SbZ-Archiv - Stichwort »Edmund«

Zur Suchanfrage wurden 486 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 11

    [..] in Wetterdienst aussetzt. Die Beiträge in Komm mit sind mit guten Zeichnungen und stimmungsvollen Aquarellen von Juliana Fabritius-Dancu, Skizzen und Karikaturen von Walter Kargel, Helmut Lehrer oder Edmund Höfer und vielen handgezeichneten Landkarten ansprechend aufgelockert. In einem Reiseführer darf Tourismuswerbung nicht fehlen. Manche Werbung aber liest sich für Eingeweihte etwas eigenartig, von den Machern des Taschenbuchs vielleicht im Sinne der Leserschaft als getarnt [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 17

    [..] ele Landsleute von nah und fern den Weg ins Hölzle, ließen sich die Mici schmecken und verbrachten schöne gemeinsame Stunden. Auch der ehrenamtliche Vertreter des noch amtierenden Oberbürgermeisters, Edmund Wiest, und der Fleischlieferant Herr Koch mit Familie fanden den Weg zu uns. Der Vorsitzende Mathias Henrich begrüßte alle Gäste aufs Herzlichste und wünschte einen schönen Nachmittag. Die Kindertanzgruppe Biberach übernahm den Verkauf von Eis und Mais in bewährter Weise u [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 32

    [..] r, Schwiegervater und Opa Johann Wolff * am . . am . . in Jakobsdorf in Bietigheim-Bissingen In stiller Trauer: Ehefrau Sofia Gerhard und Bettina mit Leonie Eduard und Doris mit Karola Edmund und Antonela mit Michael Dietmar und Petra mit Carina und Cordula Schwester Erna und Michael Wonner mit Familie Die Trauerfeier fand am . . auf dem Friedhof St. Peter in Bietigheim-Bissingen statt. Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der uns lie [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 18

    [..] ch tiefe Erkenntnis steckt in dieser Aussage, denn gerade im Volkstanz steckt ein ausdrucksstarkes Kulturgut, ein Ausdruck der darin steckenden Volksseele mit den dazugehörigen farbenfrohen Trachten. Edmund Wiest, stellvertretender Bürgermeister Biberachs, charakterisierte unsere Arbeit beim Tanzgruppenjubiläum wie folgt: ,,Sie haben ein altes Kulturgut in unsere Zeit herüber gerettet, das es wert ist, weiter gepflegt zu werden." Jugendreferentin Marion Tonsch berichtete [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 20

    [..] lichen Leistungen wurde Willy Schenker in Hermannstadt, Zalu, Câmpulung Moldovenesc, Großwardein und Salonta zum Ehrenbürger ernannt. Am . Juli überreichte ihm der Bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber schließlich das bayerische Verdienstkreuz, die höchste Auszeichnung für Ehrenamtliche. Die Kreisgruppe Ingolstadt wünscht ihrem Vorsitzenden für die Zukunft beste Gesundheit, viel Schaffenskraft und die Erfüllung und Verwirklichung all seiner Wünsche. Möge er auch [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 3

    [..] Gassner, Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Wilhelm Niesner (Dinslaken), Erwin Kosch (Mülheim/Ruhr), Ing. Gustav Deutschländer (Ratingen), Edmund Schneider (Alsdorf), Michael Schenker (Wuppertal-Langerfeld), Andreas Kellner (Oberhausen-Osterfeld), Heinrich Ongerth (Heiligenhaus) und Otto Zeimes (Duisburg/Rheinhausen). Es dauerte Jahre, bis der Trägerverein seiner Namenpatronin mit der Errichtung eines Kindergartens, [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 8

    [..] as Urteil, Klein gelte ,,längst [...] unter den fotografierenden Siebenbürgern als ein Könner der Extraklasse". Konrad Kleins Wirken wurde nachhaltig durch seine Freundschaft mit dem Fotojournalisten Edmund Höfer vom Bukarester Neuer Weg beeinflusst, der in den Jahren vor seiner Auswanderung begonnen hatte, alte Fotografien zu sammeln. Beim Sichten und Ordnen dieser Sammlung fand Klein sein Lebensthema: Die Erforschung der siebenbürgischen Bildkultur, speziell der Fotogeschic [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 10

    [..] n" (Filmmaterial von Frieder Schuller), ein auch hoch politischer Streifen, ,,Auf den Spuren eines (Agnethler) Pfarrers" (Film von Günter Czernetzky ), eine aussagekräftige Recherche zu Pfr. Edmund Graeser (-) und einige zeitgeschichtlich wertvolle Szenen von einer heutzutage in Siebenbürgen typischen Hochzeit in Jakobsdorf von (Ausschnitt aus dem Film ,,Wunden" von Günter Czernetzky) runden die DVD ab. Die Filme der DVD sind professionell erstellt, sie [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 8

    [..] Fr. Otmar . Sa. Emma, Gertraud . So. Vorletzter So. im Kirchenjahr Eugen Römer , - -) Matthäus , - Pr.: Offb. , - Psalm , .-.-. . Mo. Elisabeth, Anneliese . Di. Edmund . Mi. (EKD: Bußtag) Rita, Ria . Do. Cäcilie, Silke . Fr. Clemens . Sa. Albrecht . So. Ewigkeitssonntag/Totensonntag Katharina Offenbarung , - Matthäus , - Pr.: Jes. , -.- Psalm oder: Gedenktag der Entschlafenen: Joh. ,- Pr.:Phil. , [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 32

    [..] tlingen Jahre sind vergangen, seit Dein Leben hat angefangen. Zu Deinem Jubiläumsfeste wünschen wir das Allerbeste, Gesundheit, Glück und Zufriedenheit! Es gratulieren Dir ganz herzlich: Dein Sohn Edmund mit Familie und Ehefrau Agnetha Anzeige Nach dem Tanz machten die Nimescher Trachtenträger ein Gruppenfoto. Foto: Anne Gärtner Weihnachtsgruß des HOG-Verbandes Die besinnliche Advents- und Weihnachtszeit bietet Gelegenheit zum Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr. Der se [..]