SbZ-Archiv - Stichwort »Egerländer Musikanten«

Zur Suchanfrage wurden 49 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 22

    [..] hmidt und Familie Kreisgruppe Waldkraiburg Chronik und Vorschau Einen sehenswerten Diavortrag über eine Expedition in den Nepal zeigte Reinhold Kraus aus Geretsried am . April in der Bahnhofsgaststätte in Waldkraiburg. Das diesjährige Stadtfest fand am . Juni im Waldkraiburger Stadtpark statt. Zusammen mit der Egerländer Gmoi, dem Böhmerwaldbund, dem Förderverein der Handballer waren die Siebenbürger Sachsen auch mit von der Partie, als es darum ging, der Waldkraiburger Be [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 5

    [..] ucher des Hessenparks erfreuten sich gemeinsam an den Klängen der ,,Siebenbürger Musikanten Pfungstadt", die, verstärkt durch vier Musiker der Trachtenkapelle Rüsselsheim, unter der Leitung von Hans-Dieter Wagner ein umfangreiches Repertoire aufwiesen. Neben bekannten Egerländer Weisen spielten die Pfungstädter auch Stücke des siebenbürgischen Komponisten Hans Bruss (,,Kronstädter Mädchen", ,,Feierabendpolka") und des Banaters Franz Watz. Der Applaus der Zuschauer galt aucrrd [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1999, S. 9

    [..] danach zunehmend auf die Teilnahme am kommunalen Leben der Stadt gerichtet, der Wille, sich in den Dienst der eigenen, siebenbürgischen Gemeinschaft zu stellen, sei jedoch ungebrochen. Im Verbund mit der Egerländer Gmoi, dem Erzgebirgsverein, dem Deutschen Böhmerwaldbund und dem Turnverein VfL seien die Siebenbürger in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil des städtischen Lebens von Waldkraiburg geworden. ,,Miteinander - füreinander" laute der Man liest sie in Rumäni [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 11

    [..] dlung in die alte Heimat ein. Es folgte ein Mitglieder zählender Chor aus Oberschlesien. Als Abschluß dieses Teils der Veranstaltung sang man unter Begleitung des Heilbronner Orchesters das Deutschland-Lied. Den kulturellen Teil des Festes bestritten Kulturgruppen der Heimatvertriebenen: die Schlesier traten auf, die Dobrudschadeutschen, die ,,Egerländer Gmoi". Die Kreisgruppe Heilbronn war durch ihr Karpaten Tanz- und Unterhaltungsorchester unter Leitung von Gery Schunn u [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 11

    [..] er vor kurzem gegründeten Tanzgruppe. Mit ihrem südländischen Sirtaki-Tanz begeisterten die Neulinge das Publikum und brachten ihren Auftritt als Beitrag zum Kulturleben der Stadt ein. Mit den jungen Egerländer Musikanten aus Bubenreuth fand die Feier ihre Fortsetzung bis zum frühen Abend. WalterKlemm Kreisgruppe Regensburg Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe fand bei guter Beteiligung am . April statt. Vorsitzender Herbert Rothbächer begrüßte di [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 15

    [..] tshausen Schwungvoller Tanz in den Mai Mit viel Freude und Schwung tanzten am Nachmittag des . Mai die landsmannschaftlichen Trachtengruppen in Geretsried vor zahlreichem Publikum in den Mai. Es war die . Maifeier, die von der Eghalanda Gmoi z'Geretsried veranstaltet wurde und wegen schlechten Wetters nicht wie alljährlich unter dem Maibaum der Egerländer auf dem Karl-Lederer-Platz, sondern erstmals im Eissportstadion stattfand. Nachdem die Jugendstadtkapelle die Maifeier [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 12

    [..] ie Kreisgruppe Mittelhessen für Samstag, den . November, ab . Uhr, in die Wetterauhalle nach Wölfersheim ein. Anmeldungen bitte bis zum . November über Rufnummer () bei Friedrich Glatz. Der Vorstand Kreisgruppe Offenbach Tanzgruppe bei Egerländern Eine Woche nach ihrem Erfolg beim bundesweiten Vergleich der Tanzgruppen in Würzburg trat die Tanzgruppe aus Neu-Isenburg beim Egerländer Kirchweihtanz in der Offenbacher Stadthalle auf. Die wie immer gut besuchte [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1992, S. 14

    [..] eschmückt war, versammelten sich Landsleu-, te. Die Anwesenheit einer hohen Anzahl von Jugendlichen erfreute uns besonders. Bei guter Tischmusik wurde das Abendessen serviert. Ein Präludium der Egerländer Trachtenkapelle aus Aalen/Wasseralfingen kündigte den Beginn der Veranstaltung an. Egon Altenburger, Vertreter der Heimatortsgemeinschaft, eröffnete den festlichen Teil der Veranstaltung. Er begrüßte die Ehrengäste, die Gäste aus Petersdorf, unter denen sich Gerhard Thom [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 12

    [..] gessen, die ihr Heimatdorf nicht verlassen wollen. Der gemütliche Teil des ersten Abends begann mit Heimatliedern, gesungen vom gemischten Chor unter der Leitung von Gudrun Thiess. Dann trat die köpfige ,,Egerländer Trachtenkapelle" aus Aalen/Wasseralfingen unter Dietmar Schulz und Hans Kriesel auf. Bis zu später Stunde wurde das Tanzbein geschwungen. Der zweite Tag begann mit einem Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche. Ortspfarrer Wolf kam dem Anliegen der Gäste nach und [..]