SbZ-Archiv - Stichwort »Eginald Schlattner«

Zur Suchanfrage wurden 262 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 5

    [..] Fabritius, Kurt Fritz Handel und Peter Jacobi. Insgesamt sind es Maler, Grafiker, Zeichner und Bildhauer aus den USA, der Schweiz, aus Frankreich, Spanien, Holland, Belgien, Deutschin Heidelberg: Eginald Schlattner liest aus seinem neuen Roman Der Schriftsteller Eginald Schlattner, durch seinen erfolgreichen im Paul Zsolnay Verlag erschienenen ersten Roman ,,Der geköpfte Hahn" bekannt geworden, liest am Dienstag, dem . Mai, . Uhr, in der Galerie Melnikow in Hei [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 7

    [..] tefan Heinz mit einem humoristischen Programm unter dem Titel ,,Banater Schwaben können lachen". Geplant ist für Dienstag, den . Mai, in der Auslandsgesellschaft eine Signier- und Lesestunde, in der Eginald Schlattner seinen neuen Roman ,,Rote Handschuhe" vorstellen wird. W.R. Man liest sie in Rumänien, Deutschland, Österreich, der Schweiz, Bulgarien, Ungarn, Kanada, den USA, Luxemburg, Holtand, Italien, Spanien, Israel, Japan, Argentinien: Hermannstädter Zeitung Die Zeitung [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 14

    [..] r für den . Mai geplante Kegelabend der Kreisgruppe fällt aus. Der nächste Kegelabend findet am Samstag, dem . Juni, zur gewohnten Zeit (. Uhr), statt. Helmine Graef Kreisgruppe Bayreuth Lesung Eginald Schlattner Der in Siebenbürgen lebende Eginald Schlattner hat mit seinem Debütroman ,,Der geköpfte Hahn" Kritik wie Leser begeistert. In seinem zweiten Buch, dem Roman ,,Rote Handschuhe", zeichnet er den Weg eines Menschen nach, der sich während der fünfziger Jahre in Sie [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 2

    [..] n Rumänien und später eventuell in anderen Ländern Südosteuropas vertreiben. mhw Ab Februar: ,,Rote Handschuhe" Hermannstadt. - Am . Februar ist Erstverkaufstag für den Roman ,,Rote Handschuhe" von Eginald Schlattner, heißt es in einer Vorankündigung des Zsolnay-Verlags in Wien, zwei Tage darauf, am . Februar, . Uhr, wird der Autor sein neues Buch im Literaturhaus Berlin, , dem Leserpublikum vorstellen. Dazu schreibt der Verlag, in dem auch der Debütba [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 20

    [..] gelesen. Heute wird es in Exemplaren verschickt, davon Stück ins Ausland. Das LKI erscheint zweimal im Monat und ist bisher -mal gedruckt worden. Langjähriger Redakteur des LKI war Pfarrer Eginald Schlattner/Rothberg. Rückschauend schreibt er: Das Wichtigste scheint mir, dass die LKI bereits in diesen zehn Jahren ein vorgegebenes Ziel erreicht hat..., nämlich Zeugen der Zeit zu sein. Mit geistlicherNeugierist einer Gewichtung und Bewertung der Zeitereignisse das Wo [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 8

    [..] u sichten die Bibliotheksmitarbeiter eingehend Kataloge und bei Neuerscheinungen Verlagsverzeichnisse, und die Bibliothek versucht Mittel für die Anschaffung zu bekommen. Seit Beachtlicher Bucherfolg Eginald Schlattner, der im siebenbürgischen Rothberg lebende evangelische Pfarrer und Verfasser des bei Paul Zsolnay in Wien erschienenen Romans ,,Der geköpfte Hahn", scheint der erfolgreichste siebenbürgisch-deutsche Autor zumindest der letzten Jahre zu werden. Seit Ersc [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 22

    [..] n den Segen Gottes für eine weitere fruchtbare Tätigkeit im Dienste unserer Gemeinschaft, zu der Kirche und Forum gemeinsam gerufen sind. . Zehn Jahre ,,Landeskirchliche Informationen" (LKI) Pfarrer Eginald Schlattner hat nach der Wende im Herbst die Leitung der LKI übernommen und mit Beginn des Jahres deren Redaktion wieder abgegeben. In einer Laudatio heißt es u.a.: Die Landeskirche verdankt dem hingebungsvollen Einsatz und der schriftstellerischen Begabung von P [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 2

    [..] von Schlattner Rothberg. - Die nunmehr vierte Auflage des Romans ,,Der geköpfte Hahn" hat der Paul Szolnay-Verlag in Wien vergangener Tage auf den Markt gebracht. Der Autor und Rothberger Seelsorger Eginald Schlattner () teilte bei dieser Gelegenheit mit, dass er inzwischen die Fortsetzung zu seinem breit angelegten Erstlingswerk beendet habe. Unter dem Titel ,,Rote Handschuhe" soll das Buch allerdings erst zu Beginn des kommenden Jahres erscheinen. Nach dem ,,Exitus" aus [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 4

    [..] e Minderheit" Seminar über Roma im Kontext der geschichtlichen Kulturen Siebenbürgens / Fallbeispiele aus Rothberg, Weilau und Dobring VonMartin Ohnweiler, Hermannstadt Während der Rothberger Pfarrer Eginald Schlattner im neuen Hermannstädter Altenheim ,,Dr. Carl Wolff" über ,,seine" Roma referierte, veranstaltete ,,Roma-König" Florin Cioaba in der alten sächsischen Schule von Rothberg eine Wahlversammlung für und mit seiner Ethnie. Das zufällige Zusammentreffen verdeutlichte [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 7

    [..] Mihaela Malea Stroe (geb. ), eine Kronstädter rumänische Lyrikerin, gestalten mit ihren Texten den literarischen Teil des Heftes. Eine kenntnisreiche, den Roman Der geköpfte Hahn (Wien, ) von Eginald Schlattner und seinen Autor aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtende Rezension steuert Walter Myß bei. Maria Rösza referiert über ungarische Themen in zwei bedeutenden südostdeutschen Zeitschriften Von der Heide (-) und Ostland (-). Im geschichtlich [..]