SbZ-Archiv - Stichwort »Eginald Schlattner«

Zur Suchanfrage wurden 262 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 20. April 1999, S. 7

    [..] pser Burg. Als das Bild mit der plakativen Symbolik entstand, hatte Lici Roland-Mederus ihre Heimat, zumindest ihre künstlerische, längst in südlicheren Gefilden gefunden. KonradKlein Anerkennung für Eginald Schlattner Eine Lesung mit dem siebenbürgischen Schriftsteller Eginald Schlattner veranstaltet das Deutsche Buchinformationszentrum (BIZ) mit Unterstützung der Bibliothek des Goethe-Instituts am . Mai in Bukarest. Das Erstlingswerk des jährigen Pfarrers in Rothberg, d [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 14

    [..] fand am . August in Rothberg ein solches Fest statt, bei dem sich rund ortsansässige und ehemalige Glaubensgenossen zu einem Abendmahlgottesdienst in der Kirche versammelten, in dem Pfarrer Eginald Schlattner die Predigt hielt, und anschließend im Pfarrgarten zusammensaßen. Am .-. August fand in Urwegen das erste ,,Heimattreffen" statt. Am . August trafen sich rund Katzendorfer in ihrer Heimatgemeinde, zu der sie ihren ehemaligen Pfarrer, den jetzigen Bisch [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 7

    [..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Spätes Erstlingswerk Eginald Schlattner: Der geköpfte Hahn. Roman. Paul Zsolnay Verlag, Wien . Seiten, DM. ISBN ---. Eginald Schlattner, Pfarrer im siebenbürgischen Rothberg bei Hermannstadt und Gefängnisseelsorger, hat kürzlich mit einem umfangreichen Roman, den der bekannte Paul Zsolnay Verlag herausbrachte, die Öffentlichkeit überrascht, sich mit diesem Erstlingswerk, das gleichzeitig ein [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 6

    [..] hemen kurz genannt. Der emeritierte Ordinarius für mittelalterliche Geschichte, Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann, ,,Der geköpfte Hahn" Hermannstadt. - ,,Die große Entdeckung: Der fünfundsechzigjährige Eginald Schlattner holt mit seinem grandiosen Roman Siebenbürgen, einen blinden Winkel europäischer Geschichte, aus der Vergessenheit." So kündigt der Zsolnay-Verlag in Wien in seiner jüngsten Programmvorschau Schlattners Roman ,,Der geköpfte Hahn" an. Ein erster Vorabdruck ist b [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 10

    [..] n wünsche. Es grüßt Sie/Euch herzlichst Ihr/Euer Walther Sinn Die Pfarrer der Ev. Kirche A. B. in Rumänien am . Januar , nach Alter geordnet Dr. Christian Weiß Dr. Hermann Pitters Eginald Schlattner Frieder Stein Klaus Peter Barth Wolfgang Rehner Hans-Gerald Binder Friedrich Feder Dr. Christoph Klein Georg Theil Mathias Pelger Walter Seidner Dietrich Binder Heinz Schwarz Andreas Funk Dr. Hans Klein Georg Junesch Siegfried [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 8

    [..] vor allem in ihrem Versöhnungsamt. Die Frage kann nicht unbeantwortet im Raum stehen bleiben. Vorwegnehmend möchte der Unterzeichnete darauf hinweisen, daß er weder zu der ,,Schar der Beschützer" von Eginald Schlattner, noch zu dem näheren Bekanntenkreis von Hans Bergel gehört. Für einen aber, dem die siebenbürgische Gemeinschaft sehr am Herzen liegt, erscheint es sinnvoll und geboten, einer Reihe von Widersprüchlichkeiten nachzugehen und zu beleuchten, die sowohl der Film ,, [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 10

    [..] m . Juli unter der Titelzeile ,,Das Ansehen der Kirche und der Restgruppe von Deutschen in Siebenbürgen geschädigt". Zwei Anmerkungen vorab. Herr Bischof D. Dr. Christoph Klein und Herr Pfarrer Eginald Schlattner sind nach meiner Auffassung zwei Repräsentanten der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, nicht aber -- wie der Eindruck erweckt wird - die Evangelische Kirche in Rumänien. Der Brief des Bischofs ist an den Intendanten des Westdeutschen Rundfunks, Herrn Fritz [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 11

    [..] ", entspricht - wie bereits unter Punkt Abs. I dargelegt - nicht der Wahrheit. Zu Punkt Absatz II: In dem Portrait über den Schriftsteller Hans Bergel, die Motive und Hintergründe des Verrats von Eginald Schlattner auszuleuchten, war weder Zeit noch Notwendigkeit. Die Dokumentation ,,Worte als Gefahr und Gefährdung" von Dr. Peter Motzan und Dr. Stefan Sienerth und Zeugenaussagen informierten mich über die Rolle von Herrn Schlattner im Schriftstellerprozeß von hinreic [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 8

    [..] robleme mit ihnen, auch um seine Enttäuschung mit ihnen, als alle diese Schreiber zusammen. Auch weiß ich, wie er sich nicht erst in Deutschland, sondern schon im Rumänien um seinen ehemaligen Freund Eginald Schlattner sorgte und alles versuchte, um ihn zu einer Begegnung und zu einem Gespräch zu bewegen. ,,Der arme Kerl", sagte er einmal, ,,muß elend darunter leiden, daß er bei der Securitate plapperte." Niemals habe ich einen Funken Unredlichkeit oder Unversöhnlichkeit bei [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 3

    [..] h Klärung eines bedrückenden Abschnittes in seinem Leben nicht zu verstehen. Bischof Klein ist mit Pfarrer Schlattner befreundet. Vielleicht verhindert das die realistische Einschätzung der Rolle von Eginald Schlattner im Schriftstellerprozeß von ." In dem anschließenden Interview mit Hans Bergel vor dem Denkmal des Bischofs Georg Daniel Teutsch sagt Frau Mai, daß beide mich in einer dringenden Angelegenheit haben sprechen wollen, die das Leben von Hans Bergel betreffe, d [..]