SbZ-Archiv - Stichwort »Egon Feder«

Zur Suchanfrage wurden 52 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 10

    [..] nach kurzer Krankheit für immer,verlassen. Ein Leben, erfüllt von Fürsorge und Hilfe für uns und die Gemeinschaft, ging zu Ende. In Liebe und Dankbarkeit: Klaus und Irmgard Hermannstädter Gerhild und Egon Feder mit Kindern Emil Hermannstädter, Schwager Wir danken für die uns erwiesene Anteilnahme. Köngen, Heilbronn, In stiller Trauer geben wir den plötzlichen Tod unseres lieben Vaters Karl Stefan Prohaska geb. . . Azuga/Siebenbürgen bek [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 3

    [..] letzten dreißig Jahre wies Dr. Fassel u. a. auf einige neuere Tendenzen hin, die besonders in der thematischen Anreicherung jüngerer Lyriker deutlich werden. Aufschlußreich war auch das Referat Stephanis, das einen Überblick über die Situation in Volkskunst und Brauchtum bei den deutschen Bevölkerungsgruppen .im Banat, in Siebenbürgen, in der Marmarosch und der Südbukowina vermittelte und besonders auf die Tatsache verwies, daß Brauchtum nur dann als intakt bezeichnet werden [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 7

    [..] m . August brachte auch Eduard Dahinten schwere Jahre. Wie so viele in jener Zeit des Umbruchs, die es bis dahin zu Ansehen und Einfluß gebracht hatten, begann auch für ihn ein schwerer Existenzkampf voller Entbehrungen. Bis endlich im August er und seine Frau zu ihren Kindern in die Bundesrepublik übersiedeln konnten. Sein Sohn, Dr. Egon Dahinten, wirkt als Direktor des Goethe-Institutes in Stockholm, seine Tochter Olga Kellner lebt verheiratet in Seewalchen-Rose [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 3

    [..] oulin. In: Siebenbürgischsächsischer Hauskalender. Jahrbuch . Jg. , S. --. Selbstverlag des Hilfskomitee» der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, München. Krön er, Michael: Unbekannte Karte der rumänischen Länder. In: Karpaten-Rundschau (Kronstadt) vom . Juli . Jg III, Nr. , S. . Mit Abb. Es handelt sich um eine Besprechung des Buches ,,Kulturelle Beziehungen zwischen Nürnberg und den Deutschen im Südosten im . bis . Jahrhundert" von Ute Monika Schwo [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 4

    [..] es Goethe-Instituts der Bundesrepublik Deutschland. Isbäsescu ist Lehrstuhlinhaber für deutsche Sprache an der Bukarester Fakultät für Germanistik; er unterrichtete vorher ein Semester an der neugegründeten Hermannstädter Fakultät. * Für die Restaurierungsarbeiten an der Fogarascher Festung sind , Millionen Lei bereitgestellt. Mit der Neulegung von Gehsteigen und Alleen wurde bereits begonnen. Der Teich soll neu angelegt und der rund um die Festung laufende Wehrgraben um ei [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 5

    [..] erisches Programm. Es ist zu hoffen, daß diese Fakultät dazu beiträgt, daß Geschichte und Kultur der Deutschen in Rumänien im allgemeinen und der Siebenbürger Sachsen im besonderen allmählich wieder ein deutliches Profil erhalten. Der bisherige Zustand, in dem bei staatlichen und parteilichen Kundgebungen eine Art Eintopf aller kulturellen Komponenten Rumäniens geboten und der deutsche Anteil in seiner spezifischen Eigenart zumeist unerwähnt blieb, entspricht nicht den Anford [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 7

    [..] . : . . · ' · ' · · . Im Namen aller Anverwandten: Anna Roth, geb. Alzner München , ' Reutlingen/Hermannstadt, den . November Nach kurzem, schwerem Leiden verschied am . November meine liebe, gute Frau, Mütter, Schwiegermutter, unsere liebe Oma, Schwester und Schwägerirr Frau Eugenie Bulhack , geb. Stenzel im Alter von Jahren. In tiefer Trauer: Viktor Bulhack, Gatte Egon Sehöbesch, Sohn .· .i . Ilse Sehöbesch, Schwiegertochter Christa und [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 13

    [..] orankündigung Vortragsabend unseres siebenbürgischen Dichters Dr. Heinrich Z i i c h am Samstag, dem . September , in Wien. Adele Hajek t Die treue und geduldige Weggefährtin unseres Dichters Dr. Egon Hajek, Adele Hajek, geb. Hardt, aus Kronstadt, folgte ihrem Gatten nach zwei Jahren am . Juli ins Familiengrab. Am . Juli war sie ihrem Leiden erlegen. Als Pfarrersgattin hatte sie auf Martinsberg in Kronstadt, in Neubau und Währing in Wien nur Freunde gewonnen [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 9

    [..] einem ganzen Leben hatte, das Glück hatte, in der schönen Umgebung ihrem Klavierspiel und seinen Erzählungen zu lauschen, wird verstehen, wie seine Frau ihn vermißt, und wird mit ihr trauern. Ehre seinem Andenken! Zweiter Todestag Egon Hajeks Am . Mai jährt sich zum zweitenmal der Todestag unseres feinsinnigen, sensiblen Dichters Egon Hajek. Wie wenige haben doch bis heute Gelegenheit genommen, sein entzückendes Alterswerk: ,,Alles nur nach Seinem Willen -- Die Lebensp [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 9

    [..] te seines so früh verstorbenen Freundes und Landsmannes Guido Petrovitsch mit herzlichen Worten. Mit ihm zusammen hattr er vor rund zehn Jahren die Gründung einer Sing- und Tanzgruppe in Wien angeregt und die Arbeit begonnen. Die erste Aufgabe dieser Gruppe war, dei Jugend in der neuen Umgebung Heimat und Hilfe zu sein. Als Zweites stellte sich die Gruppe selber die Aufgabe, die Verbindung zu unseren Landsleuten und vor allem zu der siebenbürgisch-sächsischen Jugend in den an [..]