SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Strauß«
Zur Suchanfrage wurden 658 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 14
[..] ebenbürgisch-sächsische Lied ,,Angderm Lurber" (Text und Musik: Karl Reich). Es folgte die Blasmusik mit einem großen konzertanten Potpourri, zusammengestellt und bearbeitet von Walter Tuschla, unter dem Titel ,,Besuch bei Johann Strauß". Hierbei konnte man viele bekannte und beliebte Melodien des Wiener Komponisten hören, wie den Einzugsmarsch zum ,,Zigeunerbaron", die ,,Tritsch-TratschPolka", den Walzer ,,Morgenblätter", die Polka ,,Leichtes Blut" und die ,,Tik-Tak-Polka". [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2007, S. 3
[..] Namen der Jugendgruppe ein Geschenk. Es folgte die Krönung der ,,Miss Transylvania ". Die Jugendgruppe stand Spalier, als Kristine Brown von ihren Brüdern David und Steven nach vorne geführt wurde. Kirsten Ehrlich übertrug ihr die Krone sowie die blau-rote Miss-Schleife . Präsident Löwrick überreichte Kristine einen Strauß roter Rosen und wünschte ihr viel Erfolg und gute Zusammenarbeit, besonders mit der Jugend. Kristine Brown, Jahre alt, Tochter von Hermine und R [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 13
[..] le Stunden im Vorfeld aufgewendet haben, um uns den Abend zu einem schönen Erlebnis zu machen. Susanne Salmen Kinderfasching im Siebenbürgerheim Am . Februar veranstalteten der Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien und die Nachbarschaft Augarten im Haus der Heimat den diesjährigen Kinderfaschingsball. Zu den Klängen von ,,Also sprach Zarathustra" von R. Strauss zog eine Schar bunt kostümierter Kinder in den festlich geschmückten Saal ein. Nachbarvater Stefan Seiler begrüß [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 22
[..] reise wie Fotoapparate, Wasserkocher, Waffeleisen und vieles mehr. Der originellste Preis waren zehn von Ilse Schmidts gespendete Ostereier, die sie mit siebenbürgischen Motiven bemalt und zu einem dekorativen Strauß gebunden hatte. Thomas Späck, der mit seinem Team die Veranstaltung organisiert hatte, konnte nach der Maskenparade die von der Jury ausgewählten Masken prämieren. Die diesjährigen Gewinner waren: . Preis: eine venezianische Dame (Christine Göltsch), . Preis: e [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 19
[..] Kreisgruppe Ravensburg Termine . Februar: Skitag in Mellau. Abfahrt: . Uhr aus Tettnang, Büro Strauss, und . Uhr aus Weingarten, Festplatz; Rückkehr: ca. . Uhr. Die Plätze sind schon belegt. Agneta Miess, Telefon: ( ) , nimmt noch bis zum . Februar Interessenten auf die Warteliste auf. . März, . Uhr: Mitgliederversammlung im Seniorenzentrum Weststadt in der -, Ravensburg. Anschließend gemütliches Beisammensein. . [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 7
[..] Passend zum Mozartjahr spielte das Akkordeon-Orchester unter der Leitung von Edeltraute Gündisch-Wagner ,,Mozart-Highlights" von G. Hummel und wurde dabei von Mathias Wagner (Violine) unterstützt. Es folgte ein AkkordeonQuartett mit dem ,,Canon in D-Dur" von Pachelbel und ein Medley bekannter Volkslieder, arrangiert von H.-F. Husadel. Den zweiten Teil begann das Orchester mit einer bunten Melodienfolge aus ,,Fledermaus" von J. Strauß. Ehe das -köpfige Ensemble mit ,,A day [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 11
[..] eihnachtsevangelium vor. Berta Jungwirth las aus eigenen Werken, Gudrun Veistrup und Gretel Kaindl unterhielten die Gäste mit Weihnachtsgeschichten. Umrahmt wurde die Feier von Christine und Susanne Wagner und Lena Strauß mit Flöten- und Harfenmusik sowie der Singgemeinschaft der Siebenbürger Sachsen Vöcklabruck. Die Kinder erhielten ein Päckchen mit Süßigkeiten. Es war ein besinnlicher Nachmittag, bei dem die Gäste sich noch lange bei Kleingebäck und Tee unterhielten. Allen [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 30
[..] bel. Das Akkordeon-Orchester beendete den ersten Teil des Konzertes mit einem Medley bekannter Volkslieder, arrangiert von H.-F. Husadel. Den zweiten Teil begann das Orchester mit einer bunten Melodienfolge aus ,,Fledermaus" von J. Strauß. Hierzu dirigierte Frau GündischWagner in einem eleganten Ballkleid. Ehe das -köpfige Ensemble mit ,,A day on a Farm" aufwartete, stimmte es kurz die einzelnen Sätze an, wobei mehrere Kinder als Bauernhofbewohner, als da wären Schweine, Hü [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2006, S. 6
[..] stanze, Fiordiligi, Zerline und Königin der Nacht in den Opern Mozarts, Ännchen in Webers ,,Freischütz", Violetta und Gilda bei Verdi, Cho-Cho-San in Puccinis ,,Madame Butterfly", Rosina in Rossinis ,,Barbier", Nedda in ,,Der Bajazzo" von Leoncavallo, in den Opern von Richard Strauss sang sie sehr gerne die Sophie (,,Rosenkavalier) und die Zerbinetta (,,Ariadne auf Naxos"), aber auch die Adele in der ,,Fledermaus" von Johann Strauß oder Partien in anderen Operetten. Die Sänge [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 8
[..] m sowie beim Sänerfest und die Freude, die sie damit verbreiten. Die Kulturreferentin a.D. Rosel Potoradi hat maßgeblich zum Erfolg des Festes beigetragen. Sie gründete anlässlich des Chortreffens in Nürnberg zur Umrahmung die ,,Rockenstube" und begleitet die Sängerfeste mit viel Herz, Seele und Kreativität. So schlug sie als leitmotivischen Schwerpunkt für dieses Fest Grete Lienert-Zutner vor und schmückte den bunten Strauß der aufgeführten Lieder mit Kostbarkeiten aus ,,Wat [..]









