SbZ-Archiv - Stichwort »Entschädigung Russland«

Zur Suchanfrage wurden 104 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 2

    [..] llte Feststellungsantrag positiv im Sinne des Betroffenen entschieden. Zu beachten ist, dass nach dem Urteil des rumänischen Verfassungsgerichtshofes vom . Oktober die Leistungsregel, wonach politisch Verfolgte auch eine Geldentschädigung als Schmerzensgeld bekommen können, als verfassungswidrig eingestuft worden ist (siehe Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . November , Seite ). Deswegen konnte das zuständige Gericht einem Zahlungsantrag nicht stattgebe [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 2

    [..] tizwesen unter einer zu niedrigen Personalausstattung leidet, und mahnt die Umsetzung der geplanten Straf- und Zivilrechtsreformen an auf der Basis einer parteiübergreifenden Unterstützung. HW Haftentschädigung begrenzt Bukarest ­ Die rumänische Regierung plant einen Erlass, der die Entschädigung ehemaliger politischer Häftlinge auf maximal Euro beschränken soll. Grundlage des Erlasses ist laut Allgemeiner Deutscher Zeitung für Rumänien das im vergangenen Jahr erlassene [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 11

    [..] den Kern der Ausgleichsregelungen für die Vertriebenen und Kriegssachgeschädigten. Es wurde wesentlicher Bestandteil einer umfassenden Kriegsfolgengesetzgebung. Ihm folgten zahlreiche Neben- und Ausführungsgesetze, die Schadenstatbestände und Entschädigungsmöglichkeiten modifizierten. Grundidee des Lastenausgleichs war, den Geschädigten durch finanzielle Zuwendung die Eingliederung zu erleichtern. Zur Finanzierung wurde von denjenigen in den westlichen Besatzungszonen, die i [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 14

    [..] ller Leichen, erschossene Zwangsarbeiter, die am Tag zuvor von SS aus der zum Flick-Konzern gehörenden Max-Hütte weggetrieben worden waren. Den . Mai haben viele Menschen ganz verschieden erlebt. Trotz allem war und bleibt es der Tag der Befreiung vom Faschismus. Deshalb finde ich es deplatziert, wenn siebenbürgische Historiker die Deportation in die Sowjetunion mit Kriegsverbrechen im Nürnberger Sinne gleichsetzen oder Entschädigung von Russland ins Spiel bringen. Zur [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 1

    [..] chaft der Siebenbürger Sachsen vehement eingesetzt und damit den Weg in die Freiheit für die Angehörigen der deutschen Minderheit geebnet, die dem kommunistischen Terror und den Verfolgungen eines menschenverachtenden Systems ausgesetzt waren. Die Russlanddeportation und das Kriegfolgenschicksal waren wichtige Argumente für die Siebenbürger Sachsen und die anderen Südostdeutschen, in den Genuss des deutschen Vetriebenenrechts zu kommen. Die Entschädigungsproblematik der Russl [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 4

    [..] tsetzung von Seite ) historischen Gründen als gerecht ansieht. ,,Der Bundesregierung ist aber auch bewusst, dass viele Deutsche während des Zweiten Weltkriegs und unmittelbar danach Opfer von Gewalt und Willkür durch fremde Mächte wurden. So groß dieses Unrecht auch war: Es hatte in der Regel seine Wurzeln in Untaten des NS-Regimes. Nicht zuletzt deshalb hat die Bundesregierung davon abgesehen, von der Russischen Föderation Entschädigung wegen erlittener Zwangsarbeit zu ford [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 4

    [..] ch auf sowjetische Angaben aus dem russischen Militärarchiv, die er als relativ zuverlässig bezeichnete. Polian kritisierte andernorts publizierte, abweichende Zahlen als viel zu hoch gegriffen (z.B.: Rotes Kreuz, München: ). Außerdem empfahl der Historiker den ehemaligen Russlanddeportierten, in Russland materielle Entschädigung einzuklagen. Prof. em. Dr. Dr. Georg Weber, Professor am Institut für Soziologie in Münster und Herausgeber der mehrbändigen Publikation ,,Di [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 7

    [..] nie wieder geschieht". ,,Nicht anklagend oder abrechnend, sondern mahnend, Toleranz anderen Menschen, anderen Nationen gegenüber fordernd, schreiben wir, damit nie wieder den Menschen durch Menschen ein so großes Leid und Leiden zugefügt wird." (aus Rose Schmidt: ,,Das große Leid") Nicht anklagend stehen wir heute da, sondern fordernd. Wir fordern: a) Eine symbolische Entschädigung, und von Seiten der Regierung als rumäniendeutsche deportierte Zwangsarbeiter öffentlich anerk [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 2

    [..] rger.de Bankverbindung: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Kreissparkasse München Starnberg, BLZ , Kto.-Nr. Bei Nichtlieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht di [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 15

    [..] ußerdem wird sie auch von der offenen Altenpflege des Diakonievereins betreut. Herr R. ist am grauen Star erkrankt. Weil er bei der rumänischen Front im Krieg gekämpft hat und anschließend nach Russland zur Wiederaufbauarbeit der Sowjetunion deportiert wurde, erhält er als Entschädigung zu seiner Altersrente noch eine Zusatzrente. Beide zusammen betragen Euro. Er kann sich glücklich preisen, dass er im Verhältnis zu den anderen Rentnern so außergewöhnlich viel Rente bekomm [..]