SbZ-Archiv - Stichwort »Ernst Friedrich«

Zur Suchanfrage wurden 1831 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom Oktober 1960, S. 3

    [..] is eines deutschen Bauernvolkes. Seiten Text, Fotos, Hin. DM ., Geschenkausgabe Ln. DM . Karl Kurt Klein, Helmut Protze und Hellmut Klima: Siebenbürgische Mundarten ' Seiten, kartoniert DM . Artur Maurer: Die Mundart von Burgberg Laut- und Formenlehre eines siebenbürgischen Dorfes. Seiten, kartoniert DM . Ernst Schwarz: Die Herkunftsfrage der Siebenbürger Sachsen Seiten, Abbildungen, kartoniert DM .Ostmitteldeutsche Rheinländer im Spiegel [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 4

    [..] en Völkerschaften auf ihre Nationalität unter Einschmelzung in die. ungarische Nation anstrebten. Ihm dagegen ging es um die Stärkung seines Volkes durch aktive Siedlungspolitik und Mehrung des deutschen Bevölkerungsanteils, Hebung des sächsischen Bauernstandes, . Modernisierung des deutschen Schulwesens; im Zusammenleben der drei Nationen Siebenbürgens trat er für die Gleichberechtigung der Sprachen untereinander, Anerkennung der Rumänen in Siebenbürgen als gleichberechtigt [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 5

    [..] ; Schlögel Maria, geb. . . , aus Herrmannstadt, nach München, Lager Ludwigsfeld; Schuller Wilhelmine, geb. . . . aus Mediasch, nach Traunreut. Traunring ; Stellner Robert, geb. . . , und Steilner Olga. geb. . . , aus Hermannstadt, nach Piding, Lager; Weindl Ernst, geb. . . , Weindl Olga. geb. . . , und Weindl Ernst, geb. . . . aus Hermannstadt, nach München, Lager Ludwigsfeld; Ziegler Maria, geb. . . [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 9

    [..] d den Anwesenden ein recht anschauliches Bild der gegenwärtigen Situation vermittelte. Goldene Hochzeit Am . Mai feierten Pfarrer i. R. Johann Wallner mit seiner Gattin Gertrud, geb. Falk, Goldene Hochzeit. Das Jubelpaar, das sich guter körperlicher und geistiger Rüstigkeit erfreut, lebt seit VA Jahren im Ruhestand im eigenen Haus in Graz, . Pfarrer Wallner, ein gebürtiger Burzenländer, stand, volle Jahre hindurch im Dienste der evang. Landeskirche un [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 6

    [..] war Herr Neustädter, der Jahre hindurch das Amt des Kassiers in hervorragender Weise geführt hatte, infolge beruflicher Belastung zu einer weiteren Übernahme nicht mehr bereit. Für seine mühevolle Arbeit sei ihm auch an dieser Stelle ein besonderer Dank ausgesprochen. Erfreulich ist der Einzug 'jüngerer Landsleute in den Vorstand (Ing. Daichent, Inge Kessel, Erich Ernst) und Ausschuß, die zusajmmen mit den alten bewährten Mitgliedern eine gedeihliche Weiterarbeit versprechen [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 6

    [..] g der siebenbürgischen Wehrbaukunst von Hermann Phleps mit Kunstdruckseiten der schönsten Bilder und Baudenkmäler unserer alten Heimat erschienen. Die Fotos stammten von Chrestl, Emil Fischer, Hermannstadt, Karl Ernst Krafft, Kronstadt, Fritz Möckesch, itnt seltsame Berechnung machtejüngstProf.Kellervon derUniversitätTexas: Er zählte dieWerte allerim Menschen enthaltenen Stoffe wissenschaftlich akkurat zusammen und kam auf genau . DM. Das ist nicht eben viel, und es is [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 3

    [..] Die Wasser monden blinken. Die Blumen Kühle trinken Und feldein Winde wehen. Dann träum ich oft, der Heiland Geht unberührt wie weiland Zu Emmaus durchs Feld Und falte stumm die Hände, Bis meine trauten Wände Die Lampe mir erhellt. ·N^lmett Von Friedrich Ernst Kent ech nor ist hime kunn! Hirnen, himen, himen! Ach! ech wil net wedder kunn, Wil de Zejt verdrimen. Duert ä' menjem Stiffke klin Eangder Trauerwejden, Af dem Fridhof der Gemin, Schlote' stall am Frlden. Hu' geneag mi [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 5

    [..] auch früher in Botsch -- waren die Frauen dieser rührigen Nachbarschaft; an ihrer Spitze seien für diesmal besonders Frau Brettfeld, Eichhorn, Kräutner, Lutsch, Rehner und Schlecht erwähnt. Ein überaus reiches, auserlesen gut zubereitetes Büffet gab diesem Abend, der aus nah und fern gut besucht war, sein Gepräge. Der ansehnliche Reinertrag wird dem Kirchenbau zugeführt. Am . . -- der Fasching ist begraben -kam ernstere V e r e i n s a r b e i t wieder zu Wort. Nach Bespre [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 8

    [..] önbirk, wohnhaft in Vöcklabruck, zu Grabe getragen. Die Nachbarschaft trauert um ihre Toten. Schwanenstädler Nachbarschaft S i l b e r n e H o c h z e i t Am . März feiert unsere Nachbarmutter Berta Wermescher und ihr Gatte Ernst Wermescher (Kini) das Fest der Silbernen Hochzeit. Die Landesleitung und der Ortsausschuß entbieten auf diesem Wege die besten Glückwünsche. Schwanenstadt bleibt' Schwanenstadt das war die Devise des . traditionellen Mask e n b a l l e s im K [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6

    [..] den fand am . November im Hotel Schiff unter Leitung von Lm. Martin Weber eine konstituierende Versammlung der im Bezirke Gmunden wohnenden Siebenbürger Sachsen statt. Als Ehrengäste wurden L.O.St Ernst Haltrich und Frau Berta Wermescher, Nachbarmutter von Schwanenstadt, begrüßt. Es wurden gewählt: zum Nachbarschaftsvater: Martin Weber, Gmunden, , ihm gebührt das Hauptverdienst für die Vorarbeit; zu seinem Stellvertretern Michael Ohler, Gmunden, Schla [..]