SbZ-Archiv - Stichwort »Ernst Friedrich«

Zur Suchanfrage wurden 1831 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom Dezember 1959, S. 6

    [..] hließend zwei Choräle als musikalische Begrüßung zu Gehör. Im Namen der Botscher aus Österreich bedankte sich Rektor Engler für die herzliche Aufnahme. Unser Programm wurde mit einigen Konzertstücken unserer ,,Turner" eröffnet. Es folgte die Jugendgruppe aus Sachsenheim mit einem Begrüßungslied und dem Theaterstück ,,Der leere Krug" von Julius Orendi. Dieses typisch sächsische Bauernstück wurde von allen mit großem Beifall aufgenommen. Von unserer Jugend wurde es mit viel Fre [..]

  • Folge 9 vom September 1959, S. 5

    [..] dieses Jahres nicht nur die große Familie der Reener aus Österreich und Deutschland am Philipsberg recht zahlreich einfand, sondern auch viele Gäste von nah und fern zu einem wirklich erhebenden Verlauf des Festes beitrugen. In seiner Eigenschaft als Nachbarvater konnte LOSt. Ernst Haltrich eine ganze Reihe von prominenten Gästen begrüßen. Es war nicht nur die Leitung der Siebenbürgischen Landsmannschaft von Oberösterreich erschienen, sondern auch der neugewählte Bürgermeiste [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1959, S. 6

    [..] · : · · · Mediasch (Dr. H. Jikeli), Hermannstadt (Dr. H. Cohnert), . Kronstadt (D. Dr. O. Netoliczka), Bistritz (Dr. Albert Berger), Mühlbach (Heinrich Schuster), Schäßburg (Dr. J. Wolff), Sächsisch-Reen (Dr. G. Kinn), Mädchengymnasium Hermannstadt (R. Phleps). Eine Lehrerbildungsanstalt in Hermannstadt (Ernst Briebrecher), Lehrerinnenbildungsanstalt in Schäßburg (Dr. Heinz Brandsch), Kindergärtnerinnenbildungsanstalt, Kronstadt (Adele Zay), Handelsschule, Kronstadt (Adolf M [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4

    [..] n Autoren stammen: Karl Kurt Klein, »Die Anfänge der deutschen Literatur, Vorkarlisches Schrifttum im deutschen Südostraum", , ,--DM; Irmgard Martius, ,,GroßSsterreich und die Siebenbürger Sachsen bis ", , , DM; Ernst Schwarz, ,,Die Herkunft der Siebenbürger Sachsen und Zipser Sachsen im Spiegel der Mundarten", , ,-- DM; Thomas Frühm, ,,Wetterleuchten ßber Siebenbürgen", Erinnerungen, , , DM; Johann Kondert, ,,Kurzgefaßte Geschichte der Sieb [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 8

    [..] n. (Aus ,,Auf der Hochwildbahn im Karpathenwalde".) Spenden für Rimsting Für den Neubau des Siebenbürger Heimes in Rimsting am Chiemsee sind vom . Juni bis . Juli von folgenden Landsleuten Spenden, eingegangen, für die wir herzlich danken: Lilli Andrae. Wien; Richard Adleff, Frankfurt/M.; Ernst Halanka, Ellwangen; Ella Schorsten. Hofheim; Georg Seidel, Hemmersheim; Johann Mieß, Hemmersheim; Johann Roth, München; Wilh. Schulleri. München; Wilh. Krämer, München; Albert [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 2

    [..] Drum; nennen wir die guten Geister dieses Festes, die in Lechbruck lebenden Kronstädter,, mit den Herren S chm u t z l e r und R o t t m a n n an der Spitze und ihr Gefolge.aus der neugegründeten Lechbrucker Textilfabrik. Es sei hier der herzliche Appell nach Wiederholung dieser prächtigen Tat an ihren selbstlosen Eifer gerichtet. (dt) Dr. Ernst Christian von Mosing t Als Enkel des Sachsenbischofs D. Dr. Friedrich Müller d. Alt. war der Mitte Juni in Wien im . Lebengjähr Ve [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 2

    [..] oenfbürger, Vollbauerns-tellen zu schaffen, sei wohl noch nicht erfüllt, dennoch sei damit zweifellos ein gewaltiger Schritt vorwärts getan. Frieden aus Gerechtigkeit Weiter führte Staatsminister Johannes Ernst aus: ' ,,Bei diesem Treffen sind Sie nicht nur zu einem landsmannsdiaftlichem ·Wiedersehen, sondern auch, zu einem großen Familientag zusammengekommen. Es gehört schon zur Selbstverständlichkeit, daß sich bei einem. Treffen Verwandte, alte Freunde und Bekannte begrüßen [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 3

    [..] r Rothforschung in Sonderstudien! zu untersuchen,, wie der jetzige deutsche Bundespräsident Prof. Dr. Theodor H e u ß , der Magdeburger Pädagoge Dr. Otto sKohlmeyr, der Literarhistoriker Dr. Walter La n d e n oder der Berliner Gelehrte GottStephan Ludwig Roth --. (Holzschnitt von Ernst von Dombrowsky) .erregte deutliches Mißfallen in unga- . friedi P i t t b o g e n , der beiläufig ein rischen Regierungsfcreiisen und die von ihm gemachten Erfahrungen mögen den gerade [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 5

    [..] der Geist unserer Epoche erahnt wird. -- ,,Die bunten Träume" eines Ragimund Reimesch sind nicht getarnte Dekadenz, sondern schöpferische Kraft. Ein schlichter Gast der jüngsten Bilderausstellung unseres Landsmannes in Salzburg tat den Ausspruch: ,,Ich verstehe die Modernen im allgemeinen nicht. Ich habe sie oft im Verdacht, sie nviditon Mch bloß über jene lustig, die ihre phantasievollen Pinseleien ernst nehmen. Das hier aber ist so ungewöhnlich und kühn, wie ich es noch ni [..]

  • Folge 5 vom Mai 1959, S. 6

    [..] lich-erzieherisch begegnet. Alle Landsleute werden aufgerufen, in ihrem Bekanntenkreis zu suchen, Ob sich nicht eine geeignete Frau findet. Nähere Auskunft erteilt das Evangelische Schüler- und Lehrlingsheim, Linz/D., . Von Linz zum Mond und noch viel weiter führte uns im April Professor Hermann O b e r t h in seinem Vortrag. Landeshauptmann Dr. Heinrich' G l e i ß n e r , Bürgermeister Dr. Ernst K o r e f und andere Persönlichkeiten sowie ein vollbesetzter g [..]