SbZ-Archiv - Stichwort »Eugen Roth Telefon«
Zur Suchanfrage wurden 148 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 7
[..] achbarschaftsmitglied Martin Schuster, aus (Bistritz), z. Zt. Vöcklabruck, Dr.-RenneF-Str., im . Lebensjahr. Auf diesem Wege sprechen wir allen Angehörigen unsere Anteilnahme aus. , · . . . . : · · O, Schell Nachbarschaft Ried im Innkreis Geburtstage. -- Am . . vollendete Maria Hötzinger aus Petersdorf, Nordsiebenbürgen, wohnhaft in Eberschwang, ihren , Geburtstag. -- Am , . feierte Eugen Groh aus Bistritz, wohnhaft in Ried i. I., seinen . Geburtstag. H [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 2
[..] n Reihen zu nennen; Rudolf Brandsch, Abgeordneter und Staatssekretär; Dr. Hans Otto Roth, Abgeordneter und Senator; Dr. Waldemar Gust, Abgeordneter; Dr. Rudolf Spek, Direktor des Brukenthal-Museums; Kurt Scherg, Publizist; Prof. Eugen Weiß, Lehrer und Wissenschaftler; Traugott Broser, Architekt... Das sind sieben Namen. Doch das Vielfache erst bezeichnet das Ausmaß an Opfern. Sie verhungerten, sie wurden zu Tode geprügelt, sie starben vor Erschöpfung und an Krankheit, ohne da [..]
-
Folge 14 vom 31. August 1977, S. 2
[..] ge von ihnen weitherhinken. Kann es die Absicht der Autoren gewesen sein, einen Band für das Archiv zu drucken? Der Hinweis in der Ankündigung in ,,Licht der Heimat" Nr. mit dem Vermerk. ,,Neu! Neu!" kann doch allenfalls hinsichtlich der drei Beiträge aus den Jahren und Wahrheitsgehalt haben. Fast wäre man versucht, einen Vers von Eugen Roth abzuwandeln: ,,Ein Mensch, auf Neuigkeit erpicht, liest dieses Buch am besten nicht..." Preis: DM ,. Wer sich diesen P [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 3
[..] annstadt: Neue Daten über die Romänia Junä und die Astra. . Uhr, Diskussion. . Uhr, II. Türkenkriege. Leitung: Prof. Dr. Gotthold Rhode, Mainz. Zur Schlacht von Nikopolis (Kurzreferate von Studenten des Oberseminars von Prof. Dr. Dr. H. Zimmermann, Saarbrücken); Dr. Arnold Huttmann, Aachen: Pestabwehr im Südosten und der europäische Westen; Eugen Onu, Hermannstadt: Das Ideal der Befreiung von der türkischen Herrschaft in der rumänischen Dramatik; Joachim Wittstock, He [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 2
[..] e geb.) den Nobelpreis. Der aus Breslau stammende Physiker Max Born, ein Mitarbeiter der Professoren Heisenberg und Jordan, erhielt den Preis für seine Arbeiten auf dem Gebiete der Relativitätstheorie, der Quantentheorie und der Theorie der Kristalle. waren eine Oberschlesierin -- die Physikerin Maria GoeppertMayer (geb. in Kattowitz) -- und der in Budapest geborene Ungardeutsche Eugen Paul Wagner zusammen mit dem Heidelberger Physiker Prof. Dr. Jensen unter de [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 6
[..] Sofia Ohler aus Heidendorf, Nordsiebenbürgen, feierte am . Juni ebenfalls ihren . Geburtstag. Die Nachbarschaft Ried gratuliert herzlich. Nachbarschaft Rosenau, Seewalchen Familiennachrichten: Wir grüßen und beglückwünschen als Neuvermählte Michael Frim und Helga Lorenz. Den Ehegatten Otto Eugen Reisinger und Katharina, geb. Deutschländer, wurde ein Christian, Johann Frim und Katharina, geb. Bell, eine Angelika, Herbert Liedl und Katharina, geb. Schuster, ein Andreas, Er [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1971, S. 7
[..] , . In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde. Bukarest . Bd. , Nr. , S. --. Zeitschriftenschau. Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender. Jahrbuch . Hrsg. von Hans Phillipi. Jg. . Selbstverlag des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, D - München , . H(erter), B(alduin): Gedenken an Friedrich Teutsch. Die Ausstellung in Heidelberg. In: Licht der Heimat. Monatsgruß des HilfskomiThurnher, Eugen: Der große Erforsche [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1970, S. 5
[..] sei noch hingewiesen auf ein Stück Naturbernstein aus Ostpreußen, einen Silberschilling vom Deutschen Ritterorden aus der Zeit von -- und als Gegenstück hierzu das Tön- und Papiergeld nach der Inflationszeit. Mehrere Eisengußplaketten zeugen von der Eisenindustrie und dem künstlerischen Schaffen in Ober- und Niederschlesien. Das böhmische GIES ist wegen seiner Form, seiner Farbe und seinem Schliff bewundernswert. An den ost- und mitteldeutschen Trachtenpuppen erfreue [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 5
[..] München: Oldenbourg . VII + S., Leinen, DM ,--. (- Buchreihe der Südostdeutschen Historischen Kommission, Bd. .) Die bedeutendste Biographie des Gubernators von Siebenbürgen unter Maria Theresia. Sin Standardwerk der siebenbürgisch-sächsischen Literatur. Der I. Band der Biographie ist in der Siebenbürgischen Bibliographie Nr. angezeigt. R u m ä n i s c h e Volksmärchen. Hrsg. von Felix Karlinger und Ovidiu Birlea. DüsseldorfKöln: Eugen Diederichs . S., [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 7
[..] zt Hans Diplich mit einer Lebensschilderung ein Denkmal. Professor Harald Krasser veranschaulicht das Werk des wohl größten Malers Siebenbürgens, Arthur Coulins. Professor Anton Scherer erörtert die innere Verwandtschaft zwischen Gottfried Keller und dem donauschwäbischen Dichter Johann Eugen Probst. Herzerschütternd ist der Bericht von Bernhard Ohsam über die Verschleppung von Rumäniendeutschen ins Donezbecken vor Jahren. Die Problematik der Gegenwart wird im Beitr [..]









