SbZ-Archiv - Stichwort »Eugen Roth Telefon«
Zur Suchanfrage wurden 148 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 9
[..] hrhunderts. Johann Martin Honigberger starb, nur einige Monate nach seiner Rückkehr in die alte Heimat, am . Dezember in Kronstadt und wurde dort am Innerstädtischen Friedhof begraben. Die Leistung des Herausgebers Der junge Historiker Dr. Eugen Ciurtin, der an der Fakultät für Geschichte der Universität Bukarest lehrt, hat in mühevoller und bewundernswerter Forschungsarbeit über Leben und Wirken des J. M. Honigberger so viel neues und authentisches Faktenmaterial zusa [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 2
[..] eis Hermannstadt stellt das Forum Lokalräte und drei Bürgermeister, aber zugleich die absolute Mehrheit im Hermannstädter Lokalrat. Trotzdem haben die DFDH-Räte am Zibin die Stellvertreter von Klaus Johannis nicht aus den eigenen Reihen bestimmt. Ioan Banciu, auch bisher Vizebürgermeister, kommt aus dem Lager der Regierungspartei (PSD), Eugen Mitea aus jenem der Allianz ,,D.A" zwischen Demokraten (PD) und Liberalen (PNL). Überraschend hat Hermann Fabini, der auf Platz [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 20
[..] äch an den Tischen kam zu seinem Recht. Für die Getränke hatte der Vorstand gesorgt. Zudem brachte jeder sein ,,Bündel" in das Gemeindehaus der Christuskirche mit, so dass die Tische reichhaltig gedeckt waren. Wie das Foto überzeugend demonstriert, ist es auch in diesem Jahr bestens gelungen, Jung und Alt an einen Tisch zu bringen. Allein das Miteinander der Generationen ist es wert, dass die junge Leuten die Traditionen fortführen. Die Vorsitzende der Kreisgruppe Erding, Irm [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 20
[..] or Ort neu zu organisieren. Nach ersten positiven Rückmeldungen und durch private Initiativen im ,,Alten Friedhof" scheint der Erhalt des Friedhofs gesichert. Bereits im letzten Winter auf den Weg gebracht und von den Gemeinderäten von Ilsfeld und Meschen beschlossen, wurde die Gemeindepartnerschaft zwischen den beiden Ortschaften am . Juni durch die Unterschrift der beiden Bürgermeister, Thomas Knödler und Eugen Roba, beurkundet. Dieses geschah in Meschen anlässlich d [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 9
[..] , Hans: Wenn die Adler kommen. Roman. Neuauflage Langen Müller, EUR ,. Bergel, Hans: Wenn die Adler kommen. Lesung des Autors, Hörbuch Minuten. Ton und Musik CD, EUR , Bergel, Hans: Zuwendung und Beunruhigung. Anmerkungen eines Unbequemen. Seiten, gebunden, EUR ,. Bodor, Pal: Die Schweizer Villa. Roman, Argumentum Budapest, Seiten, EUR ,. Drodtloff, Anneliese: Der Holderstrauch ist längst verblüht. Roman, Fouque Verlag, Seiten, EUR ,. Christ, [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 10
[..] r gerichtet hatte, und aus einem Aufsatz Zillichs über das Verhältnis von Deutschen und Juden. Der zweite Text, als Brief gedacht und bereits am . Mai an Sperber abgeschickt, uferte zu einem Hetzartikel aus. Beide Texte seien durch ihre ,,antisemitischen Vorbehalte und Deutungsweisen" erschütternde Zeugen nationalsozialistischer Denkart, betonte Stephani. Sie wurden im Band ,,In der Sprache der Mörder" (Literaturhaus, Berlin) der breiten Öffentlichkeit zugänglich g [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2003, S. 12
[..] chbarvater, am . April im Kreise der erweiterten Familie und der fünf Enkelkinder. Dem Jubelpaar übermittelt die Nachbarschaft Erlangen herzliche Glück- und Segenswünsche am Lebensabend mit den Worten aus der ,,Lebensleiter" von Eugen Roth: ,, Wir sehen es mit Verdruss, was alles man erleben muss; und doch istjeder daraufscharf, dass er noch viel erleben darf. Wir alle steigen ziemlich heiter empor auf unserer Lebensleiter. Das Gute, das wir gern genossen, das sind der Leit [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 9
[..] .. . von Dietrich Edler von Bausznern, Musiker, .. . von Marie Stritt, Frauenrechtlerin und Schauspielerin, .. . von Hermann Kirchner, Musiker, .. . von Hans Otto Roth, Politiker, .. . von Rudolf Brandsch, Politiker, April . von Emil Honigberger, Musiker, .. . von Eugen Karl Weiß, Meteorologe, .. . von Friedrich Krauss, Sprachwissenschaftler, .. gewonnen, für die Musik empfänglich gemacht und für dere [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 11
[..] ea-Hoi§ie. Die Werke zweier bildender Künstler, die durch ihre südosteuropäische Herkunft geprägt sind, des ungarndeutschen Josef Bartl und des Siebenbürger Sachsen Kurtfritz Handel, werden in den Aufsätzen von Eugen Christ und Hans Bergel vorgestellt. Auf Üngenauigkeiten und Fehlinterpretationen in dem Buch von Michael Fahlbusch über die ,,Volksdeutschen Forschungsgemeinschaften von -" macht der Historiker Meinolf Arends in seiner Rezension aufmerksam, die im zeitges [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 13
[..] ersingerhalle, am . Juli auf den Punkt. .Als prominentester Gast unter mehr als Teilnehmern konnte die erfahrene CSU-Politikerin, Mutter von vier Kindern und Oma von sieben Enkelkindern, sich vor Ort überzeugen, dass Integration von Aussiedlern kein Lippenbekenntnis ist. Integration - keineswegs verstanden als Verschmelzung oder Assimilierung, sondern als Bewahrung der eigenen Identität und Sich-Einbringen in das bundesdeutsche Gemeinwesen. Eingliederung dieser Art ist [..]









