SbZ-Archiv - Stichwort »Eugen Roth Telefon«

Zur Suchanfrage wurden 148 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 12

    [..] n jedoch, dass lenea auf ein mit dem Sicherheitsgurt angeschnalltes Opfer drei Mal in voller Absicht und mit großem Kraftaufwand eingestochen habe. Dieses und die sichergestellten Spuren reichten Richter Eugen Blaga für eine Verurteilung: Mit dem Schmerzensgeld - das Höchste, das bisher in Rumänien verhängt wurde, - wurde auch dem Leid Rechnung getragen, welches Sebastians Eltern durch die Ermordung ihres einzigen Sohnes zugefügt wurde. Diese sind nach der Tat bis heute arbei [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 7

    [..] ichtet. Gegenwärtig arbeitet Wilhelm Roth in Augsburg an einer Nachbildung des alten Reliefs. Am . April fand in der Aula der Rumänischen Akademie in Bukarest eine Johannes Honterus gewidmete Gedenkfeier statt. Bei dieser Gelegenheit sprachen außer dem Vorsitzenden der Akademie Eugen Simion auch die Akademiemitglieder Dan Berindei, Stefan Stefänescu, Pompiliu Teodor, der damalige Unterrichtsminister Andrei Marga, die Professoren Dr. Walter König (Reutlingen) und Dr. Pa [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 26

    [..] Personen vom . bis . Juni in der alten Heimat zusammen. Georg Bretz, Vorsitzender der Nachbarschaft, unterstützt von Anna Henning und Hugo Schneider jun. seitens der Nachbarschaft sowie Hugo Schneider sen., dem Bürgermeister Eugen Roba, dem Schulleiter Ionel Sotropa, aber auch vielen beherzten rumänischen Meschner Bürgern, gelang es das Treffen bestens vorzubereiten und durchzuführen. Der Ilsfelder Bus wurde vom Bürgermeister, mit Schärpe geschmückt, Ratsmitgliedern, [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 14

    [..] Pfarrer Martin Türk-König gegründet, um verlassene Kinder bei christlich orientierten Pflegeeltern unterzubringen, die dafür Mark pro Kind erhalten. Das Geld kommt von Hilfsvereinen in Deutschland, die auch Partnerschaften vermitteln. Wir haben die Familie Angela und Eugen Oltean in Maldorf besucht. Sie wohnt im ehemaligen evangelischen Pfarrhaus. Verwaiste Pfarrhäuser werden immer häufiger zu sozialen Einrichtungen umfunktioniert, eine erfreuliche Entwicklung, die auf .B [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 5

    [..] Professor an der Hochschule für Musik in Würzburg, auch das Gassenhauer-Trio von Beethoven und das Klarinettentrio in a-Moll von Johannes Brahms aufgenommen, im September zur deutschen ,,CD des Monats" gekürt, auf der, so die Kritik, ein ,,untadeligüberzeugend phrasierender Gerhard Zank" zu hören sei. Nach einer Einspielung der Cellosonaten von George Enescu stellte der Hessische Rundfunk fest, Zanks Interpretation bereite ,,Vergnügen, nicht zuletzt durch die Spontaneit [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 2

    [..] ge zugegen. In Tschanad können vorerst nur Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu , Tonnen passieren. Dadurch verkürzt sich die Fahrzeit für Reisende mit derartigen Fahrzeugen in die Banater Heide. so Green Card mit dürftigem Effekt Hermannstadt. -- Die von Bundeskanzler Gerhard Schröder im Frühjahr angeregte Green Card, mit der kurzfristig dringend benötigte Fachleute der Informationstechnologie (IT) nach Deutschland gelockt werden sollten, hat ,,bi [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 6

    [..] ald Roth (Gundelsheim) verlesen wurde. Aber die eigentlichen Verdienste der Forschungen im Laufe dieser Jahre hat man leider dann doch nicht in genügendem Maße beleuchtet. Zwar wurden fast alle von den insgesamt Titeln der darin veröffentlichten Arbeiten genannt (Eugen Onu) - von denen rund die Hälfte historischen Themen gewidmet waren (,,vielleicht, weil ein Volk, das aufgehört hat, Geschichte zu machen, seinen Trost darin findet, Geschichte zu schreiben", wie Gündisc [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 22

    [..] ere Devise heißt: Freude bereiten Die Theatergruppe Stuttgart wurde, wie in dieser Zeitung berichtet, im Juni neu gegründet. Ihr Debüt feierte sie im Spätherbst mit dem Lustspiel ,,Die alte Kommode" von Th. Bernhöft bei einem ,,Bunten Abend" in Stuttgart. Der Applaus des Publikums war überzeugend, der Neuanfang war uns gelungen. Auch Landesvorsitzender Alfred Mrass und Richard Löw, stellvertretender Bundesvorsitzender, waren voll des Lobes. Die Theatergruppe konnte dann [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 8

    [..] eil auch abweichende Benennungen, doch keine widersprüchlichen Aussagen. Die ursprünglich aus losen Blättern bestehende Sammlung ist wohl erst nach ihrer Katalogisierung gebunden worden; nur so läßt sich die nicht ganz überzeugende Reihung der Einzelteile erklären. Es handelt sich um ein Konvolut von hochpolitischen, sächsisch nationalen und kirchlichen Unterlagen, für eine mündliche Vorstellung bei Hof in Wien gedacht, deren Genehmigung das kaiserliche Reskript vom . Janua [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 5

    [..] des brennenden Dorfes beleuchteten Szenerie hat sich ein riesiger Totenschädel eingenistet. Sachsendämmerung anno . Konrad Klein Symbol der Geschäftigkeit Fassadenkunstwerk eines Siebenbürgers in Plochingen enthüllt ,,Das Kunstwerk möchte Menschen, die vorbeigehen, eine Freude machen." Auf diese Formel brachte Plochingens Bürgermeister Eugen Beck Sinn und Zweck des neuen Fassadengemäldes an der Hauptgeschäftsstelle der Volksbank Plochingen, das vom Bankkaufmann und Künst [..]