SbZ-Archiv - Stichwort »Eugen Roth Kirche«
Zur Suchanfrage wurden 139 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 6
[..] , , Vorchdorf, die G o l d e n e H o c h z e i t . Der Jubilar feierte vor einer Woche seinen . Geburtstag. Herr Raidel war in Siebenbürgen Notar in den Gemeinden Peterdorf, Mettersdorf, Tschippendorf und stand Jahre im Dienste des Staates und war seiner Hilfsbereitschaft wegen bei der ganzen Bevölkerung sehr beliebt. Zu dem hohen Fest der Familie kam auch der Sohn Johann Eugen Raidel aus den USA, um den Eltern die besten Glückwünsche zu überbringen, sowie aus B [..]
-
Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 4
[..] h. Ziegler, Cornelio Bota, Martin Promer, H. Dickhardt; DM .--: Viktor Handel, Dr. Rolf Seraphin, Joh. Ehrlich, Ingeborg Neustädter, Joh. Wagner, Mich. Prall, Dr. Irmgard Teutsch, Thomas Drothler, A. v. Hoch, Dr. Samuel Karres, V. Lieb, Maria Mangold, Ferentzl & Kessler, Else Petri und Luise Wagner, Helga Leonhardt, Robert Gassner, Elsbeth Nerlinger, Erich Möckesch, Karl Wanek, Gerhard Gober, Gustav Sturm, Henriette Priebisch, Hans Praniner, Luise Lederhilger, Sofia Brenner [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 5
[..] dungskraft und jenen Sinn für Spannungs- und Kräfteverhältnisse erkennen lassen, die jedem ernst zu nehmenden Kunstwerk eigen sind." Die Bukarester Kulturzeitschrift ,,Contemporanul" widmete der Künstlerin einen umfassenden, deutenden Aufsatz, in dem Eugen Schileru die einzelnen Bilder behandelt, denen er allgemein einen hohen künstlerischen Rang zuspricht. Im Bukarester deutschsprachigen ,,Neuen Weg" schreibt Elisabeth Axmann: ,,Wer weniger an die Auseinandersetzung mit Werk [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 7
[..] s Friedens' ,Weg der stillen Herzen' oder zu Beichte ,das Herz herausziehen', zu einem Heuchler ,Zwieherzer' sagen, oder daß .Sorge' ein verdorbenes Herz' bedeutet. Viele der erzählten Anekdoten und auch heiteren Episoden machen tief nachdenklich und sprechen überzeugend davon, daß es nicht auf das Wort, sondern auf den Sinn ankommt, wie wir auch durch einige Kapitel wieder daran erinnert werden, daß die Bibel, die wir lesen, eine Übersetzung von Übersetzungen ist, verbunden [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 7
[..] res herzensguten Vaters, Bruders, Onkels, Schwagers und Schwiegersohnes Ernst Groh aus Bistrijz der uns am i|j. Juni im *Lebenljahre, völlig unerwartet, für immer genommen wurde. ,, , , Es trauern«m ihn: Dora Grob, geb. Haas Gattin ET» Groh Herta Groh. Ernst Groh Heinrich Groh, Eugen Groh Kinder Geschwister und alle Verwandten Ried i. I., In tiefer Trauer geben wir Nachricht, daß mein lieber unvergeßlicher Gatte, unser Vafer, Schwiegervater, Großva [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 8
[..] k s c h r i f t zur Verleihung des Wolfgang-Amadeus-Mozart-Preises der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Stiftung durch die Leopold-Franzens-Universität, Innsbruck, an Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. K a r l K u r t K l e i n , Innsbruck, o. O., o. J. []. Abb., S. Die Schrift enthält u. a.: Eugen Thurnher: Würdigung des Preisträgers (S. --), Ansprache des Preisträgers Univ.-Prof. Dr. Karl Kurt Klein (S. --). Klein, Karl Kurt (Besprechung von:) Erich Roth, Die Reforma [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 3
[..] gilt diese Ehrung dem Regierungschef des Patenlandes der Donauschwaben ebenso wie dem Kenner und Förderer der deutschen SüdostForschung. Kiesinger dankte sichtlich bewegt für die Auszeichnung und erzählte, daß auch Mitglieder seiner Familie zu den schwäbischen Auswanderern gehört haben, die seinerzeit in den von Prinz Eugen eroberten Gebieten Südost-Europas eine neue Heimat fanden. Er selbst, so sagte der Ministerpräsident, habe Gelegenheit gehabt, in Begleitung unseres [..]
-
Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 4
[..] . L. Mayer, .-- Daniel Krestel, .-- Dr. O. und Dr. Marg. Hanke. ö. S. .-- Herrn. Barth, .-- Katharina Hansel, Mich. Groß, Luise Budaker. .-- Dorothea Petrasch, Josefine Watschinger, .-- Maria Sommitsch, .-- Hermine Nikolaus, .-- Therese Höhr. Im Februar gingen folgende Zahlungen für das ,,Licht der Heimat" ein: DM . Juliane Schopf, Joh. Gottschling; DM .-- Susanne Ongjerth, Ida Marinkas, Werner F. Haas, Georg Roth, Mich. Ohler, Andr. Frintz, Joh. Büchholz [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 2
[..] ürger in Argentinien Die Muttersprache wird in Ehren gehalten Einem Bericht aus Buenos Aires, den der verstorbene Vorstand G. A. Seraphin schrieb, entnehmen wir folgendes; ,,Eine kurze Einleitung über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen erwähnt unter anderem, daß einst sogar ein Papst, Eugen IV., Hermannstadt als das schirmende Bollwerk der gesamten Christenheit bezeichnet hat. In den Jahren Türkenkriegen erwarb sich Hermannstadt auch den Namen ,,Die Rote Stadt", weil [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 9
[..] t der Bildenden Kunst mit dem hohen Titel eines »Verdienten Künstlers der RumänischenVolksrepublik" ausgezeichnet wurde. Der Künstler wurde seitens des Hermannstädter Volksrates . " ? V.'.' · Hans Hermann (Selbstbildnis - öl auf Holz) durch den Vorsitzenden des Exekutivkomitees, Genossen Constantin Buzdughina, vom Bukarester Kunstkritiker Eugen Schileru seitens des Verbandes der Bildenden Künstler der Rumänischen Volksrepublik begrüßt. Anschließend wurden in der Hermanns [..]