SbZ-Archiv - Stichwort »Eugen Roth Kirche«
Zur Suchanfrage wurden 139 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 141 vom Juli 1965, S. 4
[..] ndem der Rektor in seiner Vegiüßungsanspiache darauf hinwies, veigegenwärtigte ei den Gästen das große Gebiet der Habsbuiger Monarchie -- von Voideiösterreich im Elsaß bis zum ehemaligen Gioßfüistcntum Siebenbürgen. Pros, Dr. Eugen Thurnher, ein jüngerer Kollege des Preisträgers, würdigte in seiner Laudatio nicht nur den Wissenschaftler, Lehrer und Mitarbeiter zahlreicher wissenschaftlicher Einrichtungen, sondern auch den Menschen Karl Kurt Klein und traf einen wesentlichen C [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 9
[..] l, Vöcklabruck, S ; Alfred Kosch, Vöcklabruck, S ; Andreas Motz, Vöcklabruck, S ; Artur Menedi, Vöcklabruck, S ; Christine Schuster, Vöcklabruck, S ; Helene Hellberg, Vöcklabruck, S ; Christine Schuster, Vöcklabruck S ; Maria Dorfi, Vöcklamarkt, S ; Wwe. Maria Kasper, Vöcklabruck, S ; Franz Knoll, Vöcklabruck, S ; Cilli Hessenberger, Vöcklabruck, S ; Johann Schneider sen., Vöcklabruck, S ; Martin Stierl sen., Vöcklabruck., S ; Andreas Schell, V [..]
-
Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 4
[..] n: ,,Kommt bald wieder!" Nachdem sie mit uns gcmcinsam das Abendbrot gegessen hatten, vcrlicßen sie unser Haus, und wir hatten noch lange eine herzliche Nachfreude. H, Im August spendeten für das ,,Licht aer Heimat": DM , Michael Hoos, Hermine Adam; DM ,-Walter Honigschnabel, Johann Müller, Hans Schwarz, Eugenie Thiess, Robert Balint, Walter Herbert, Michael Fernengel; DM , Mathias Bartesch, Juliane Schopf, Willi Gohn; DM ,-Hans Fenk, Viktoria Radauscher, Ludmilla Bai [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 9
[..] leisch gar bekam. Unser Bundesobmann ging mit dem Vorrat Dann wurden Dias von Ausschußmitglied Andreas Krauss vorgeführt und von Otto Parsch erläutert. Zuerst wurden unsere Kirchenburgen, Dörfer und Städte und unsere Volkskunst als Zeugen abendländischer Kultur gezeigt. Der zweite Teil brachte die Kulturarbeit in der neuen Heimat Österreich und die Teilnahme an den verschiedensten Veranstaltungen -- -Jahr-Feier Prinz Eugen, Trachtenhausieren. Ein Schwank nach dem ander [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 10
[..] Saaleinzug mitwirkten, hatten in Wien die Brauchtumsvereine Binnenösterreichs, bis auf die Teilnehmer an den Fahnenabordnungen auf unserem Siebenbürger Ball in Wien, erstmalig Gelegenheit, sich zu überzeugen, daß wir Siebenbürger Sachsen nicht nur paradieren, sondern mit ganzem Herzen und in reicher Abwandlung die deutschen Volkstänze pflegen und beherrschen. Noch belebter wurde das Schauspiel dadurch, daß kaum je zwei unserer Trachten einander glichen, daß die von Dorf zu Do [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 9
[..] chriftführer Michael Krauss, Stellvertreter Kurt Ziegler, Jugendführer Kurt Ziegler, Jugendführerin Gerhild Jirkovski,, Festwart Wilhelm Tellmann, Rechnungsprüfer Wilhelm Orendi und Helmut Reschner, Beiräte Dipl.-Ing. Ernst Heiterund Ing. Richard Henter, Pressereferent Dr. Emil Owsanecki, Sportwart Prof. Eugen Walter, Vertrauensmänner Michael Barth, Johann Ungar, Andreas Schinker. Der scheidende Nachbarhann Martin Weber wurde für seine Verdienste um die Gründung der Gmundener [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 11
[..] ewigen Ruhe getragen. Stefan Haltrich, am . . in Botsch geboren, war nicht nur eine Stütze der Gemeinde in der alten Heimat, sondern willig und tatkräftig auch bei der Gründung der schönen Siedlung in Sachsenheim. Jahre Mitglied der Musikkapelle war sein besonderer Stolz. Die ehrenden Worte seines Freundes und Seelsorgers, Rektor Engler, am Grabe, bleiben Mahnung für uns und unsere Zukunft. Goldene Prinz-Eugen-Plakette Anläßlich der Wiederkehr des dreihundertsten G [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 3
[..] neration herbeizuführen. Die Nachbarschaft Gmunden unter ihrem Nachbarvater Weber meisterte die ihr zugefallene Aufgabe, das zweitägige Treffen zu organisieren. Kassier Roth und die Sportwarte Prof. Eugen Walter und Misch Krauß taten sich dabei hervor. Den Saalschmuck im großen Saal des Gasthauses ,,zum Hirschen" besorgten in mühseligerKleinarbeit die Landsleut Ziegler und Thelmann. Frau Weber hatte für das über drei Meter hohe siebenbürgische Wappen mehr als Kunstblumen [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 10
[..] ell Johann, Vöcklabruck, Seh. .-; Weber Martin, Roth Michael, Hendl Peter, Hendl Georg, alle Vöcklabruck, Je Seh. .-; tlnkner Georg, Müller Georg, Hellborg Helene, alle Vöcklabruck. je Seh. .-; Prorok Josef Seh. .-; Birthler Eugen Seh. .-; Konnertli Michael, Schuster Michael, Timelkam, je Seh. .-; Binder Alfred, Vöcklabruck, Seh. ^(.-. Um weitere Spenden wird höflich gebeten: Am . . hielt die Nachbarschaft im Gasthof Lenzeder, Vorstadt, ihren R i c h t t a g [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 9
[..] aft und verlieh dem Nachbarvater Hans Weber aus Bistritz für seine jährige und ehrenamtliche Arbeit als Nachbarvater das goldene Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Anschließend wurden einstimmig gewählt: Nachbarvater: Hans Weber, Stellvertreter: Eugen Groh und Hans Ofner, Na.chbarmutter: Frau Gertrude Groh, Stellvertreter: Grete Gellner, Schriftführer: Karl Gustav Ludwig, Stellvertreter: Auguste Algatzy, Kassier: Ing. Fritz Berger, Stellvertreter: Kar [..]