SbZ-Archiv - Stichwort »Eugen Roth Kirche«
Zur Suchanfrage wurden 139 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 2
[..] in, absolvierte in Berlin und Lübeck die Ausbildung als Facharzt für Chirurgie und Orthopädie und arbeitete ab am Martin-Luther-Krankenhaus in Hermannstadt. Während des . Weltkriegs diente er als Militärarzt im rumänischen Heer, gehörte später, als Chirurg und Führer einer Sanitätskompanie, im Majorsrang der Division ,,Prinz Eugen" an und geriet in jugoslawische Kriegsgefangenschaft. Nach seiner Entlassung ließ er sich in Österreich nieder; in Linz schuf er sich al [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1978, S. 8
[..] lück wandelt sich unerwartet zu seinem Glück: er und seine Familien durften legal in die Bundesrepublik Deutschland ausreisen! Erwähnenswert ist, daß Dr. Fidler jahrelang Mitglied des ev. Landeskonsistoriums in HerDie reiselustigen Damen von Drabenderhöhe unterwegs Prof. Oberth, Prinz Eugen und die Walhalla Nachdem unsere Reiseleiterin, Frau Elvine G u s b e t h vom Frauenverein, schon einige Jahre lang Fahrten organisiert hatte nach Luxemburg, Frankreich, England, der Schwei [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 1
[..] ert und u. a. Graf Stauffenberg, der Mitglied des Bundestages ist, vorgetragen. Auf einer Schautafel -- von Hans Mühlsteffen erstellt -- waren unter anderem die NaErich Tartier, Dr. Hans Otto Roth, Dr. Waldemar Gust, Alexander von Bömches, Arch. Traügott Broser, Hans Gross, Kurt Scherg, Prof. Eugen Weiss, Johann Karl Schmidt, Egon Zirkel, Dr. Rudolf Brandsch, Johann Gross, Dr. Wilhelm Binder, Michael Maus, Dr. Rudolf Spek, Dr. Fabritius, Rottmann, Paulini, Oberst Norbert Oren [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 7
[..] achbarschaftsmitglied Martin Schuster, aus (Bistritz), z. Zt. Vöcklabruck, Dr.-RenneF-Str., im . Lebensjahr. Auf diesem Wege sprechen wir allen Angehörigen unsere Anteilnahme aus. , · . . . . : · · O, Schell Nachbarschaft Ried im Innkreis Geburtstage. -- Am . . vollendete Maria Hötzinger aus Petersdorf, Nordsiebenbürgen, wohnhaft in Eberschwang, ihren , Geburtstag. -- Am , . feierte Eugen Groh aus Bistritz, wohnhaft in Ried i. I., seinen . Geburtstag. H [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 2
[..] n Reihen zu nennen; Rudolf Brandsch, Abgeordneter und Staatssekretär; Dr. Hans Otto Roth, Abgeordneter und Senator; Dr. Waldemar Gust, Abgeordneter; Dr. Rudolf Spek, Direktor des Brukenthal-Museums; Kurt Scherg, Publizist; Prof. Eugen Weiß, Lehrer und Wissenschaftler; Traugott Broser, Architekt... Das sind sieben Namen. Doch das Vielfache erst bezeichnet das Ausmaß an Opfern. Sie verhungerten, sie wurden zu Tode geprügelt, sie starben vor Erschöpfung und an Krankheit, ohne da [..]
-
Folge 14 vom 31. August 1977, S. 2
[..] ge von ihnen weitherhinken. Kann es die Absicht der Autoren gewesen sein, einen Band für das Archiv zu drucken? Der Hinweis in der Ankündigung in ,,Licht der Heimat" Nr. mit dem Vermerk. ,,Neu! Neu!" kann doch allenfalls hinsichtlich der drei Beiträge aus den Jahren und Wahrheitsgehalt haben. Fast wäre man versucht, einen Vers von Eugen Roth abzuwandeln: ,,Ein Mensch, auf Neuigkeit erpicht, liest dieses Buch am besten nicht..." Preis: DM ,. Wer sich diesen P [..]
-
Folge 14 vom 31. August 1977, S. 3
[..] a Scriitorilor Romäni", wird sie mit Brillanz, Bildung und Beredtheit geübt. Das '· Heft der Zeitschrift ist, wie auch die vorhergehenden, abwechslungs- und ideenreich; nicht unerwähnt bleiben sollen die Illustrationen des -- ebenfalls internationalen Ruf genießenden -- Eugen C i u c / New YorkVenedig, womit eine Betrachtung des Heftes jedoch nicht erschöpft ist. Im großen ganzen ist zu der respektablen Publikation zu sagen, daß ihre in der Leichthändigkeit der Mischung [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 4
[..] r wurde es aber anders: Q Im Juni wurden im Zuge der sog. -Mann-Aktion einige unserer Freunde Angehörige der Deutschen Wehrmacht; am . Juni mußte sich Rumänien den russischen Forderungen beugen: Es trat Bessarabien und die Nordbukowina an die UdSSR ab. Zugleich begann die Umsiedlung der dort lebenden Deutschen, mit denen wir Vom Beginn des . Weltkrieges bis zum . August seit im gleichen Staat gelebt hatten. Bald folgten auch die Deutschen der Sü [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 4
[..] rkehrsamt Berlin, Berlin , /, jede Auskunft über Unterkünfte erhalten. Auch Prospekte aller Art, Stadtpläne etc., werden Ihnen unentgeltlich zugeschickt. Bedenken Sie auch bitte, daß der . Juni Feiertag ist. A. Konnerth Berlin , Aus unserem Berlin . März : Konzert: Eugen Cicero . April : Dichterlesung: Oskar Pastior . Mai : jähriges Bestehen des Landesverbands Berlin . Juni : Klavierkonzert: Paul Klein [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 3
[..] suchte ich vor allem, möglichst viele der albernen Klischeevorstellungen von Stephan Ludwig Roth (--) St. L. Roth -- etwa von der Art, er sei ein Andreas Hofer der Siebenbürger Sachseti gewesen -- auszuräumen und andere Simplifizierungen seines Wesens zu verhindern. Am überzeugendsten vermochte ich natürlich das geistige Antlitz Roths durch jene Züge zu berichtigen, zu ergänzen und zu verlebendigen, die unser Wissen über ihn aus bisher völlig unbekannten Quellen speis [..]









