SbZ-Archiv - Stichwort »Fünf Jahrzehnte Lang«
Zur Suchanfrage wurden 286 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 5
[..] Schnurrund mächtigen Vollbärten -- alles echt -- im Hofe des Bruckenthalmuseums ,,abphotographieren" haben lassen. Weniger als aus ihren phantasievollen Kostümen als aus der Inschrift ,,Der Sachsen Einwanderungsfest " ist zu erkennen, daß unsere vielgerühmten Jahre gefeiert wurden. Fast fünf Jahrzehnte später feierten wir hier die gleichen acht Jahrhunderte. Wer hatte nun recht? Nach unserer offiziellen Geschichtsschreibung keiner, denn es heißt, daß unsere Vorfahren [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 2
[..] seine Stelle wieder zurück. erlagen unsere gesamten Erziehungseinrichtungen dem kommunistischen Zugriff. Schwarz wurde in den Ruhestand versetzt und sollte angeblich eine Pension beziehen, die er jedoch bis zu seiner Abreise vor zwei Jahren nicht erhielt. So wurde die jährige Schularbeit dieses Mannes ,,belohnt"! Seine Frau Adelheid geb. Höchsmann, stand ihm über fünf Jahrzehnte treu zur Seite. Dieser Ehe entsprossen sieben Kinder. Davon leben noch fünf, drei Töchter i [..]
-
Beilage SdF: Folge 4 vom April 1957, S. 7
[..] Zustrom aus der Sowjetzone und dem Ausland hat sehr zugenommen. Im Jahre bestanden in Bayern Jugendherbergen mit über Betten und Notlagern. Im ersten Halbjahr kamen dazu noch fünf neue große Jugendherbergen und drei kleinere Wanderstützpunkte. Trotz fortschreitender Motorisierung gerade auch der Jugendlichen, waren Prozent der jugendlichen Wanderer immer noch mit dem Fahrrad unterwegs. Wenn wir der Begründung dieser Vereinigung gedenken, fällt es un [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 5
[..] cher Nation Band auch einer trug, er wußte, daß studentische Händel zu unterbleiben hatten. Als König Ferdinand von Rumänien erstmals nach Czernowitz kam, besichtigte er die baulichen Merkmale der Stadt und besuchte auch die Nationalhäuser, deren es fünf gab, die den stärksten volklichen Gruppen gehörten: die ,,Casa nationala" der Rumänen, das ,,Narodni Dym" der Ukrainer, das ,,Deutsche Haus", das ,,Jüdische Nationalhaus" und das ,,Dom Polski" der Polen. Im Festsaal des [..]
-
Folge 8 vom 1. August 1951, S. 4
[..] , au melden. Ein schöner Erfolg der Lechnitzer Aufnahme: Siegbert Riditer München. -- Höhepunkt und Abschluß der ,,Woche der guten Nachbarschaft" in München bildete eine Veranstaltung in der Johannisnacht im Ausstellungspark auf der Theresienhöhe. Unter rlen zahlreich erschienenen Ehrengästen und Z.nschauern sah man eine Reihe maßgebender Vertreter des öffentlichen Lebens. Unter den zehn in Trachten auftretenden Volkstanz- und Singgruppen errangen der Trachtenchor der Lechn [..]
-
Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 5
[..] eu bepflanzt wurden. Hier "wuchs sein weit über die Grenzen des Landes bekannter unvergleichlicher Wein, der ,,Heidendorfer Steiniger", von dem der berühmte ,,Bischofstropfen" auf verschiedenen Weinausstellungen allein fünf goldene Melaillen errang. Gustav Weltzer Am . Oktober dieses Jahres starb, sechsundfünfzigjährig, Gustaf W e l t z e r , der frühere Sportlehrer des Gymnasiums in Sächsisch-Regen. Als Gustaf Weltzer mit Jahren seine Erziehungsarbeit als Volksschullehr [..]