SbZ-Archiv - Stichwort »Fünf Jahrzehnte Lang«

Zur Suchanfrage wurden 286 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 20

    [..] Der ,,Internationale Tag der Königlichen Mädchentraube" wird künftig jedes Jahr am . Juni begangen. Dies wurde aufgrund einer Proklamation in fünf Sprachen im Rahmen des Weinfestes am . September in Mediasch in Anwesenheit von zahlreichen Politikern, Diplomaten und Weinspezialisten aus mehreren Ländern beschlossen. Initiator des Ereignisses war Octavian Isil, Vorsitzender des Vereins Ardealul Media. Als Veranstalter zeichneten zudem der Kulturverein ,,Pusteblume e.V." [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 6

    [..] titut für Auslandsbeziehungen die . Siebenbürgische Akademiewoche, während der Studierende und Neugierige das materielle und immaterielle Erbe des europäischen Aufklärers und Freimaurers diskutierten. In fünf Tagen, vom . bis . Oktober, widmeten sich die Teilnehmenden dem Spannungsfeld zwischen Moderne und Tradition im Erbe des Gouverneurs. Gruppenbild von der Siebenbürgischen Akademiewoche. Foto: Andrea Rost Am . November wurde die Siebenbürger Blasmusik Stuttg [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 21

    [..] lturelle Programm beginnt um . Uhr. Anschließend spielt die Blaskapelle zum Tanz auf. Der Eintritt beträgt zehn Euro für Verbands- und SJD-Mitglieder (mit Mitgliedsausweis), zwölf Euro für Nicht-Mitglieder und fünf Euro für Kinder von sechs bis Jahren. Kartenvorverkauf am Dienstag, . November, von .-. Uhr im Haus der Begegnung, , in Augsburg. Bitte beachten Sie die Hygieneregeln und Bestimmungen weiter oben. Kathreinenball mit der Band ,,Schlag [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 8

    [..] tlingen. Im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg (AKSL), dem er seit dessen Gründungsjahr angehört, arbeitete er aktiv in der Sektion Pädagogik und Schulgeschichte mit. Der heute -jährige Landsmann ist seit November verwitwet (nach über -jähriger Ehe), hat fünf Kinder, sieben Enkelkinder und einen Urenkel. Angesprochen auf sein Lebensmotto, erwidert Hermann Schmidt kurz und bündig: ,,Wer wagt, gewinnt." Christian Schoger Willy-Brandt-Meda [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 8

    [..] Freck gepflanzten Tulpenbaums, Liriodendron tulipifera, aus Nordamerika. Der Baum hat eine Höhe von Metern, die soeben aufgegangenen Blüten sind x cm groß und ihre Zahl auf einem Baum übersteigt die . In den Gärten der Brukenthal'schen Sommerresidenz gibt es insgesamt fünf Tulpenbäume. Die Sommerresidenz und ihre ha große Parkanlage ­ es ist übrigens der einzige Barockpark Rumäniens ­ stehen unter nationalem Denkmalschutz, heißt es auf der Homepage der Stiftung ,,S [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 11

    [..] . Mai · K U LT U R S P I E G E L Es war im Jahr , als fünf Schüler der Brukenthalschule, die im Diasporaheim wohnten, die Initiative zur Gründung einer Blaskapelle ergriffen. Hans Scheerer, eines der Gründungsmitglieder und späterer Professor der Theologie, berichtet: ,,Eines Tages brachte einer meiner Freunde aus irgendeiner Adjuvantenstube einer Landgemeinde ein zerbeultes Blasinstrument mit. Mit Pech und Gummistreifen und sonstigen Mittelchen ... wurde es funk [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 1

    [..] Ö und erste Stellvertreterin des Superintendentialkurators Johannes Eichinger anhand der Mehrheit der Stimmen für sechs Jahre gewählt. Johannes Eichinger legt sein Amt nach zweieinhalb Jahren zurück, so musste für die nächsten dreieinhalb Jahre nachgewählt werden. Da ich von mehreren Gemeinden für die Wahl vorgeschlagen wurde, habe ich nach reiflicher Überlegung und Beratung mit Menschen meines Vertrauens und der Familie beschlossen, mich der Wahl zu stellen. Was bedeutet Ihn [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 17

    [..] heimgebliebenen eine sehr traurige und ungewisse, lange Zeit. Meine Großmutter, Katharina Orendi, war auch eine von den vielen, die in Stalino im Kohlebergwerk Schwerstarbeit verrichten musste. Meine Mutter blieb als fünfjähriges, kleines Mädchen bei den Großeltern. Ihr Großvater war gelernter Schneider und schon als Kind vom Schicksal gezeichnet, durch Kinderlähmung und ein steifes Bein. Auch wenn meine Oma erst nicht viel über die erlebte Zeit in Stalino erzählte, so kam mi [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 5

    [..] kommen, wo mit viel Zurückhaltung, mit lang überlegten und ausgewählten Worten in der Öffentlichkeit die Frage aller Fragen gestellt werden konnte: Warum diese unschuldigen Menschen wie Verbrecher behandelt wurden und über fünf Jahre Zwangsarbeit verrichten mussten, warum es fast ausschließlich Personen deutscher Nationalität waren. Langsam, sehr langsam sollten sich die Umstände dieser willkürlichen, aller rechtlichen Grundlagen entbehrenden Maßnahme klären. Irgendwann muss [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 6

    [..] medialen Echo auf Daniel Mellems Ende des vergangenen Jahres erschienenen Oberth-Roman ,,Die Erfindung des Countdowns" schließen kann. Wer kennt ihn heute noch, wer spricht sechs Jahrzehnte nach ,,Sputnik" und fünf Jahrzehnte nach der Mondlandung noch von dem Mann, den man ehrfürchtig ,,Vater der Weltraumfahrt" nennt? Beim Schreiben dieser Zeilen erinnere ich mich an die Übertragung der Mondlandung, als ich meinen Blick nicht von der flimmernden Mattscheibe hatte lösen können [..]