SbZ-Archiv - Stichwort »Für Einen Nachbarn«
Zur Suchanfrage wurden 1968 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 3
[..] egannen erst die Jugend und die Kleinen mit den bekannten Spielen wie Sackspringen, Töpfezerschlagen, Wettlaufen u. a., bald beteiligten sich auch die Älteren. Niemand fühlte sich zu alt, um in den Sack zu steigen und mitzuspringen. Für die Sieger gab es kleine Preise und für die Kleinsten Juxartikel und Süßigkeiten. Als Gäste nahmen an unserem Ausflug der Kreisvorsitzende vom Kreis Mannheim, Gustav A. Seh w a b , mit Familie und unser früherer Vorsitzende, z. Z. Bundessiedlu [..]
-
Folge 9 vom September 1958, S. 4
[..] nd Anschrift: Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien /, /, Telefon . Jugendgruppe Unterhaltungsabend am Samstag, . Oktober d. J., um % Uhr abends, in unseren Räumen Wien XII., Aß -- ebenerdig rechts. -Die Tanz- und Singgruppe trifft sich jeden Dienstag um K Uhr am gleichen Ort. Wir proben für bevorstehende Vorführungen. Gäste herzlich willkommen. Auszeichnung Dem Referenten für Kirchenmusik beim Evangelischen- Oberkirchenrat in Wien [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 7
[..] . Juli BIEBEWBÜH&ISCHE ZEITUNG Seite t Ehrensold für österreichische Orden Eine Verordnung der deutschen Bundesregierung Auf Grund deg Gesetzes' über Titel, Orden und Ehrenzeichen ihat die Bundesregierung am . August eine Verordnung über die Auszahlung des E h r e n s o l d e s lür Träger 'höchster Kriegsauszeichnungen des Ersten Weltkrieges erlassen. (BGB. I S. .) In § dieser VO werden als Anspruchsberechtigter im Abs. die Träger des österreichisch [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1957, S. 8
[..] r, immer war sie an uns, am Mantel, im Stiefel, im Gesicht, im Brot. Wie sie nach uns rief! Wie wir sie überall fühlten, beim Schlafen unterm Rücken, jederzeit im Auge, in schwerDie U Ganz zweifellos gibt es Normalfamilien. Für diese werden die Rezepte in den Kochbüchern errechnet und die Puddingpulvermengen abgetütet. Für vier Personen nehme man ... Eine Familie von vier Personen ist eine Normalfamilie, das sagt auch der Statistiker, und ein Statistiker weiß alles. Außerdem [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 2
[..] einem friedlichen, doch niemals nachlassenden Kampf, weil erst dann, wenn er erfolgreich bestanden ist, jener Geist Europa erfassen kann, der allen Völkern ein nachbarlich gutes Zusammenleben voll Verständnis füreinander sichert. Es ist der Geist der unbedingten Treue zum eigenen Volk, der Achtung für andere Völker und der Verantwortung für die Kulturgemeinschaft, der wir angehören. Es ist der Geist, den wir Siebenbürger Sachsen in vielen Jahrhunderten vorgelebt haben und den [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 2
[..] Seife S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G Stf. Juni land leben und für die diese Patenschaft gilt. Dreiviertel ihrer Volksgruppe verblieben in ihrer Heimat; bei keiner anderen Landsmannschaft ist dieser Anteil so groß. Um so wichtiger ist damit in bestimmtem Sinne die an den Siebenbürgern gestellte Patenschaftsauf g^ De. Von dem Staate, in dem Ihre Heimat liegt, trennen uns keine umstrittenen Grenzen und keine Gebietsansprüche, sondern allein das politische Syste [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 4
[..] i Morgengrauen den Tanz eingestellt hatten. Allen, die zum Gelingen des Treffens beigetragen haben, sei der Dank ausgesprochen; nicht zuletzt Otto K ö n i g e s - R e x (Zeiden), der zusammen mit Baldi H e r t e r für die Durchführung des Programms verantwortlich zeichnete. i. r. Waid- und Kinderfest in Weinheim Aufruf des Kreisverbandes Mannheim Liebe Landsleute! Der Kreisyerband Mannheim - Ludwigshafen - Heidelberg veranstaltet auch in diesem Jahr das schon zur Tradition ge [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1957, S. 5
[..] graphie unseres verehrten Chefs! Bei der Verleihung des Verdienstkreuzes! Orden also zu einer Zeit, sehen Sie sich das Datum an, da ein gewisser Herr Peters schon zwei Jahre im Zuchthaus in Moskau gesessen hat. Ich schenke Ihnen Ihre Vergangenheit zum Abschied, Herr Hellberg, für das Archiv der .Rundschau', vielleicht cum Studium für die jungen Volontäre, die Sie zur Demokratie erziehen. Ich brauche das nicht. Ich konkurriere nicht mit Herrn Rösner. Es gibt heute über Wichtig [..]
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 2
[..] jeden Monats immer wieder unmöglich gemacht. Auch die vorliegende Folge wurde aus diesem Grunde verzögert. Wir bitten daher unsere Leser, unbedingt zu beachten, daß am . jeden Monats Redaktionsschluß für g r ö ß e r e B e i t r ä g e und am . jeden Monats Einsendeschluß auch für Not i z e n , A n k ü n d i g u n g e n usw. ist. Um das pünktliche Erscheinen unserer Zeitung sicherzustellen, werden hinkünftig Einsendungen, die nach den angeführten Terminen einlaufen, nicht [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 6
[..] Worten an, gleichzeitig aber unterminiert es ihn dadurch, daß es nicht auf seine Hegemonie und seinen Imperialismus verzichtet. Natürlich beschreibt die UdSSR ihre Intervention und Pression fälschlich als ,,Hilfe" und ,,Sicherung" für den Kommunismus als solchen in den unterjochten Ländern. Aber das spielt bei seinen Aktionen nur eine kleine Rolle. Moskaus Politik den kommunistischen Ländern gegenüber spiegelt deutlich den Willen wider, sich gegen den Zusammenbruch seines Imp [..]