SbZ-Archiv - Stichwort »Für Einen Nachbarn«

Zur Suchanfrage wurden 1970 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1959, S. 6

    [..] chluß, bis Stunden Freizeit, kostenlosen Aufenthalt und ein Taschengeld, mit dem sie sich z.B. die Teilnahme an den Kursen der ,,Alliance Francaise" In Paris bezahlen können. Es gibt einen offiziellen Vertrag für ausländische junge Mädchen, den das französische Arbeitsministerium herausgegeben hat. Mit einem solchen Vertrag ist man ziemlich gesichert. Jedenfalls ist es ratsam, sich in allen Fällen erst an das Sozialamt der Deutschen Botschaft in Paris zu wenden. Das Deuts [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4

    [..] k). Im Zusammenhang mit dem ,,Südostdeutschen Kulturwerk" erschienen ferner im Verlag Hans Meschendörfer, München: Jakob Haltrich, ,,Deutsche Volksmärchen aus dem Sachsenland in Siebenbürgen", Jubiläumsausgabe, , , DM, und die ,,Siebenbürgische Heimatfibel für jung und alt", zusammengestellt von Heinrich Zillich, , , DM. Daß neben diesen Werken noch viele andere vom Südostdeutscheri Kulturwerk herausgegebene Bücher zu nennen sind, die uns berühren, sei an wenige [..]

  • Beilage SdF: Folge 8 vom August 1959, S. 7

    [..] hen markige, hohe Gestalten mit strengen Zügen, wie sie der Mann im harten Kampf unseres Volkes gewinnt. Es sind die Führer und Berater des Dorfes. Ihnen folgen die Alten, dann die frigeführt... keine Ruten für den Zaun geschlagen ... den Beitrag schuldig geblieben... trunken gewesen und Schlägerei gehabt... dem Nachbarn nicht die letzte Ehre gegeben... Einzeln treten die Männer an den Tisch und entrichten die Strafen, über die es selten einen Wortwechsel gibt. Einmal aber re [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 3

    [..] gfelden. Alle Träger des Namens Herter können ihre Herkunft von diesem kleinen Dorf ableiten. Am . September veröffentlichte Stephan Ludwig Roth im ,,Schwäbischen Merkur" in Stuttgart seine erste ,,Anzeige für Auswanderer" (St. L.Roth, Ein Opferleben f. Sbg., Hrsg. O. Folberth, . Aufl. , H. Meschendörfer, München, S. ff) und warb in Württemberg für die Auswanderung nach Siebenbürgen. Dieses Land gehörte damals zu den am dichtesten bewohnten Teilen Deutschlands [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 4

    [..] rundschreibens des Bundesausgleichsamtes über allgemeine Vorschriften vom . . (veröffentlicht im Mitteilungsblatt des Bundesausgleichsamtes Seite ) führt näher aus, wann die obigen Ausnahmevorschriften für Einreisen aus Österreich gelten. In Österreich bestanden ab bis zur Errichtung der deutschen, Auslandsvertretungen' deutsche Fürsorgestellen. Bemühungen bei diesen Stellen reichen zum Nachweis aus; ferner können solche Bemühungen anerkannt werden, die von Ver [..]

  • Folge 7 vom Juli 1959, S. 7

    [..] dostdeutsche Abteilung der ,,Arbeitsgemeinschaft Ost"- in Wien,- die dieses -Seiten starke,, reich bebilderte Großformätneft herausgaben,.verstanden es, namhafte Schriftsteller, wie Adalbert- Muhr und- Hans, Wolfram Hockl, für die Schilderung der Stimmungen zu gewinnen, die über den Orten im Bänat Und in Niederösterreich liegt, in denen Lenau seine persönliehkeitsschaffende Jugend verbracht hatte; Eigenartig, vielseitig und nicht ausschöpfbar stellt Johannes Weidenheim den [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 4

    [..] sichert waren, sondern d'em politisch rechtlosen Rumänen. Kein Wunder, daß Roths Name bei ihren Geschichtsschreibern seither einen guten Klang besitzt. ,,Weil die Magyaren dieses. Konzept einer Friedensordnung für die von ihnen beherrschten Länder nicht anerkannten, weil sie sich vom Mythos eines einheitlichen ungarischen Nationalstaates, den es in Wirklichkeit nie gegeben hat, berauschen ließen und sich verletzt fühlten, wenn Roth sie an die Reailiität Ungarns und Siebenbürg [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 5

    [..] f Jahren die ersten bemannten Weltraumstationen Wirklichkeit werden dürften und in spätestens zehn Jahren die ersten Erdenbewohner auf dem Mond landen würden. __^ Großartig und unvorstellbar in ihrer Wirkungsweise für uns Laien werden die sogenannten ,,Weltraumspiegel" sein, die wie ein riesiges Brennglas die Sonnenenergie aufzufangen und auf die Erde zu reflektieren im Stande sein ·werden. Eisberge können damit zum Schmelzen gebracht werden; ,,Tiefs" können über Wüsten und S [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 6

    [..] stag den . Mai, festgesetzt worden. Sie wird in Wien stattfinden und von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen . in Österreich im Zusammenwirken mit der Arbeitsgemeinschaft Ost des Bundesministeriums für Unterricht veranstaltet werden. Für die Festansprache ist der St.-L.-Roth-Forscher Prof. Dr. Otto F o l b e r t h , MediaschSalzburg, vorgesehen. Er wird über das Thema sprechen: ,,St. L. Roth als Verfechter einer Friedensordnung im europäischen Südosten". Für die Hau [..]

  • Folge 2 vom Februar 1959, S. 7

    [..] Anerkennung der einstigen Arbeitszeiten Fremdrcntcnecsetz und Gleichstellung in .der Pensionsversicherung für-Gewerbetreibende in Vorbereitung Das Bundesministcrium für 'soziale. Verwaltung hat den Entwurf dos lange erwarteten sogenannten Fremdrentengesetzes den zuständigen Körperschaften zur Begutachtung zugeleitet, und es ist mit einer Verabschiedung noch vor dem Sommer zu rechnen. Dieses Gesetz bringt die Anrechenbarkeit der in der alten Heimat aufgelaufenen A r b e i t s [..]