SbZ-Archiv - Stichwort »FRG Rente«

Zur Suchanfrage wurden 65 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 2

    [..] führung einer Grundrente ein. Dr. Fabritius betonte in seinem Schlusswort, dass die Lebensarbeitsleistung auch bei Aussiedlern und Spätaussiedlern bestimmend für den Altersunterhalt sei und die durch verschiedene Kürzungen in FRG geschaffene Schieflage dringend beseitigt werden müsse. Ein herzlicher Dank gilt den Veranstaltungsorganisatoren vor Ort, Doris Hutter und Annette Folkendt. Herta Daniel Soziale Gerechtigkeit für Spät-/Aussiedler Die Bundesvorsitzende Herta Daniel (m [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 5

    [..] Respekt vor der Lebensleistung. In diesen Zusammenhang lässt sich auch die rentenrechtliche Benachteiligung deutscher Aussiedler und Spätaussiedler einordnen. Diese seit einem Vierteljahrhundert klaffende Gerechtigkeitslücke im Fremdrentengesetz (FRG) beschäftigt aktuell nicht nur die Bundesregierung, ihr war auch die Podiumsdiskussion des diesjährigen Heimattages in Dinkelsbühl gewidmet. Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion ,,Rentengerechtigkeit für Jung und Alt ­ auch für u [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 3

    [..] h geplante Änderungen im Rentenrecht angesprochen, die auch bei (Spät-)Aussiedlern mit niedrigen Renten abmildernd wirken könnten. Bekanntlich leben viele Spätaussiedler wegen den im Fremdrentengesetz (FRG) vorgenommenen Kürzungen im Bereich der Armutsgrenze. Die Vertreter der Landsmannschaften appellierten, die Einstandspflicht Deutschlands für deutsche Volkszugehörige, die aufgrund der Folgen des Zweiten Weltkrieges länger zu leiden hatten, nicht außer Acht zu lassen. Es se [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2019, S. 1

    [..] etragenen Meinungsäußerungen und Forderungen der Menschen sehr ernst". Gleichzeitig bat die Bundeskanzlerin jedoch um Verständnis, dass ein persönliches Gespräch ,,angesichts der Fülle ihrer Verpflichtungen nicht möglich" sei. Das Bundeskanzleramt verteidigt rückblickend die Rentenkürzungen der er Jahre. Die seinerzeit beschlossenen Einschränkungen im Fremdrentenrecht sollten dazu beitragen, ,,die Akzeptanz von Rentenleistungen, denen keine Beitragszahlung an einen Träger [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 3

    [..] enten gezahlt" worden seien, ,,die teilweise die auf deutschen Beiträgen beruhenden Renten in strukturschwachen Gebieten überstiegen". Demgegenüber stellte der Beauftragte der Bundesregierung fest, dass Renten nach dem Fremdrentengesetz (FRG) vor der Kürzungswelle genau gleich berechnet wurden, wie auf deutschen Beiträgen beruhende Renten. Es habe die gleiche Rentenformel gegolten. ,,Es gab an keiner einzigen Stelle eine Besserstellung", unterstreicht Fabritius und führt weit [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 3

    [..] tschen Rentenrecht. Diese schreibt die Anrechnung einer aus dem Ausland gezahlten ,,Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung oder an Stelle einer solchen eine andere Leistung" vor, die für ,,nach Bundesrecht anzurechnende Zeiten gewährt wird" (§ FRG). Gemeint sind in dieser Vorschrift aber nur Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung oder Ersatzleistungen für eine solche. Aus Rumänien zahlt die rumänische Rentenversicherung Renten als Altersrente, Krankenrente od [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 2

    [..] ührt. Dieses hat zur Folge, dass von dort für auch in Deutschland (nach dem Fremdrentengesetz) anerkannte Versicherungszeiten gezahlte Leistungen (rumänische Renten) auf die Rente aus Deutschland angerechnet werden (§ FRG). Es besteht aber die Möglichkeit, die Leistung aus Rumänien durch eine Aufschuberklärung (declaraie de suspendare) auszusetzen, so dass dann die ungekürzte Rente in Deutschland ausgezahlt wird. Besprochen wurden auch Möglichkeiten zur Durchsetzung von ung [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 2

    [..] ird die von der deutschen Rente nicht abgezogen? Die Leistung gem. Dekret / hat nichts mit der deutschen Rente zu tun. Es ist eine nicht auf Beiträgen beruhende Entschädigungsleistung, die keinesfalls von der deutschen Rente abgezogen werden darf, sie fällt NICHT unter § FRG. Sie können daher selbstverständlich diese Leistung beantragen, ohne dass von der deutschen Rente etwas abgezogen würde. Ich habe den Antrag per Post nach Kronstadt geschickt. Jetzt verlangt die [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 2

    [..] it einer von den Rentenbehörden zweckorientiert praktizierten und besonders vom Sozialgericht in Augsburg unterstützend vertretenen Fehlmeinung aufgeräumt: Die Anwendung der Ruhensbestimmung des § FRG zur Begründung eines Fiktivabzuges wurde als Berechnungsbestandteil des Ausgangsbescheides angesehen, was dazu führte, dass negative Widerspruchsbescheide sofort umgesetzt und Betroffene mit dem rechtswidrigen Fiktivabzug direkt konfrontiert wurden. Der Auffassung der Betroff [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 1

    [..] Nutzung dieser gesetzlich vorgesehenen Gestaltungsmöglichkeit wurde von den Rentenbehörden in der Vergangenheit durch einen Fiktivabzug sanktioniert, der zu vielen Rechtsstreitigkeiten geführt hatte. Nach Zusicherung der Rentenbehörden, lediglich zugehende Beträge auch gem. § FRG anzurechnen und das Zahlungsrisiko zu übernehmen, wurden diese Streitigkeiten vergleichsweise beendet. Die Rentenbehörde hat dabei stets betont, Betroffene hätten keine wesentlichen Nachteile zu [..]