SbZ-Archiv - Stichwort »FRG Rente«

Zur Suchanfrage wurden 65 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 1

    [..] srenten zulässig Am . Mai hat das Bundessozialgericht als höchstes Gericht der Sozialgerichtsbarkeit in Deutschland entschieden: Die Rentenbehörden dürfen keinerlei fiktiven Abzug von der deutschen Rente gemäß § des FRG vornehmen, wenn Antragsteller von Altersrenten erklären, die Rente aus Rumänien aufzuschieben. Das von den Rentenbehörden vorgebrachte Argument eines ,,Rechtsmissbrauchs" ist weder allgemein noch in Abhängigkeit des Einzelfalles durchgreifend. Die Ru [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 4

    [..] n durchführen zu lassen. In einigen Fällen wurden Betroffene zwar gebeten, solche Verfahren einzuleiten, damit die deutsche Rentenbehörde zustehende Zahlungen aus Rumänien gemäß § FRG anrechnen kann. Wenn sie dieser Bitte aber nicht nachkommen, bleibt das ohne Konsequenzen. Die Freiwilligkeit dieser Bitte sei zu beachten, und darauf sollten die Behörden die Betroffenen ausdrücklich hinweisen, sagte Fabritius. Oft seien die Schreiben der Rentenbehörden als verbindliche Auff [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 2

    [..] riften und Deckelung der FRG-Renten für richtig In zwei vor Kurzem veröffentlichten Beschlüssen des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe wurden sowohl die Übergangsvorschriften zur %-Kürzung im Bereich des Fremdrentengesetzes (FRG) für Betroffene, die vor dem . Mai nach Deutschland zugezogen sind, als auch die Deckelung der Rentenansprüche für alle Berechtigten, die erst nach dem . Mai nach Deutschland zugezogen waren, als rechtmäßig bestätigt (AZ: BvR / [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 6

    [..] enanwartschaften in der Weise ermittelt werden, als ob sie ihr Arbeitsleben nicht in Osteuropa, sondern in der Bundesrepublik Deutschland verbracht hätten. Die Kürzung von Anwartschaften in den letzten Jahren (§ FRG) ist zu bedauern, reflektiert aber letztlich die Tatsache, dass hier in Deutschland keine Beiträge geleistet wurden. Die Anwartschaften sind ­ in den Worten des Bundesverfassungsgerichts ­ ein ,,Ausdruck besonderer Vergünstigung". Eine Bewertung als Sonderopfer [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 4

    [..] t. VO (EWG) /) anstellen. Günstigkeitsberechnung bedeutet, dass die deutsche Rentenbehörde in einem ersten Rechengang die Rente nach deutschem Recht aus allen Zeiten (einschließlich der FRG-Zeiten; FRG=Fremdrentengesetz) berechnet. Im nächsten Schritt wird nach Klärung aller Zeiten in allen EU-Ländern (auch in Rumänien) eine zweite Berechnung nach den Vorschriften der EU-VO / durchgeführt. Der höhere der beiden Beträge wird dann als Rente gezahlt. Bereits Anfan [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 5

    [..] chrannensaal war am Pfingstmontag erwartungsgemäß bis auf den letzten Platz gefüllt. Das in diesem Jahr gewählte Thema der traditionell zum Ausklang des Heimattages veranstalteten Podiumsdiskussion mobilisiert die Menschen: ,,Rentengerechtigkeit!?". Die Kürzungen im Bereich des Fremdrentengesetzes (FRG) in den letzten Jahren und die Praxis der Rententräger seit dem Beitritt unseres Herkunftslandes Rumänien zur Europäischen Union am . Januar lassen verstärkt die Frage au [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 4

    [..] ein vielfältiges Programm geboten. Hierzu wie auch zu vielen Begegnungen, zu Austausch und geselligem Beisammensein laden die Veranstalter herzlich ein. Christian Schoger ,,Gemeinsinn leben, im Dialog handeln" Die Kürzungen im Bereich des Fremdrentengesetzes (FRG) in den letzten Jahren und besonders die Praxis der Rententräger seit dem Beitritt unseres Herkunftslandes Rumänien zur Europäischen Union lassen vermehrt die Frage aufkommen, ob noch von einer Rentengerechtigkeit i [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 18

    [..] h nicht anerkannt, weil Zweifel an deren Echtheit und die Vermutung einer ,,Gefälligkeit" besteht. Nun stellt sich die berechtigte Frage: Ist man hier gerechter als das kommunistische Regime aus dem vorrevolutionären Rumänien? Michael Reisenauer, Rot Stellungnahme Die in dem Leserbrief angesprochene Kürzung der Beitrags- und Beschäftigungszeiten im Herkunftsgebiet bei der Anrechnung für die deutsche Rente nach den Vorschriften des Fremdrentengesetzes (FRG) beruht auf § Abs [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 13

    [..] t". Die Rentenbehörde wurde auch verpflichtet, die Kosten des Verfahrens zu erstatten (SG Landshut, S R / vom . Dezember ). Das Gericht begründete diese Entscheidung damit, dass eine Anwendung des § FRG auf den uns betreffenden Sachverhalt nicht erfolgen dürfe: ,,Die Kammer folgert letzteres aus dem unzweideutigen Wortlaut der gesetzlichen Regelung, in welcher ausdrücklich die Voraussetzung aufgestellt wird, dass durch den ausländischen Versicherungsträger ei [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 2

    [..] triebenengesetzes anerkannt. Seine von September bis Oktober in Rumänien zurückgelegten Beschäftigungs- und Beitragszeiten werden im November von der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) nach dem Fremdrentengesetz (FRG) als Pflichtbeitragszeiten zur deutschen Altersversicherung anerkannt. beantragte der Betroffene eine Altersrente wegen Vollendung des . Lebensjahres. Der Antrag wurde mit der Begründung abgelehnt, dass aus den Fremdrentenzeite [..]