SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 31. August 1983, S. 11
[..] ir wollen nicht trauern. daß wir sie verloren haben, sondern dankbar sein dafür. daß wir sie gehabt haben. ja, auch jetzt noch besitzen. denn wer heimkehrt zum Herrn, bleibt in der Gemeinschaft der Gottesfamilie und ist nur vorausgegangen. Wir nehmen Abschied von unserer Mutter, Großmutter, Urgroßmutter und Ururgroßmutter JUlie H e S S geb. Konnerth * . . t . . Grete Hcrberth Gertrud Kloess Irmgard Hess Käte Hess und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am Mit [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1983, S. 2
[..] er Lage in Siebenbürgen. Daß Hartl seit dem April d. J. Heimatpolitischer Sprecher und Stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen ist, fügt sich bruchlos in diesen Lebensentwurf. Dem mii seiner Frau Ilse, geb. Müller, in Starnberg am See Lebenden sei zum Geburtstag von Herzen alles Gute gewünscht! HB Suchanzeige Wer kann mir Informationen über die Familie Loesch aus Nimesch, Kreis Mediasch (bzw. die Adresse) geben! Bitte schreiben Sie mi [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1983, S. 4
[..] e der er Jahre auch die zweite Verhaftungswelle; sie richtete sich gegen die potentiellen Antikommunisten und brachte Schuller erneut in rumänische Gefängnisse. Mitte der er Jahre, dank der Amnestie für politische Häftlinge kam er gesundheitlich wohl, nicht aber geistig und seelisch geschwächt auch aus dieser Hölle heim zu der inzwischen in Heitau lebenden Familie; Frau Erika hatte unter großen Anstrengungen und tapfer die Familie erhalten. Insgesamt verbrachte Rudolf Sch [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1983, S. 5
[..] ZEITUNG Seite Unser Schulwesen -Schauplatz klassenrevolutionärer Praktiken? OSnick mit aer aoenalättalscken c/\ullur Y Von Konrad Wolff Ein wichtiges Motiv dafür, daß sich in Siebenbürgen lebende Familien dazu entschließen, ,,in den Westen" umzusiedeln, dürfte u. a. darin zu suchen sein, ihre Kinder einer indoktrinären Beeinflussung zu entziehen, die auf eine systematische Entfremdung den Eltern gegenüber angelegt ist. Die Hoffnung freilich, sich auf solche Weise dem Banne [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1983, S. 9
[..] er Mensch galt seine Liebe dem Theaterspiel; seine Inszenierungen, ,,Gräfin Maritza", ,,Rose von Stambul", ,,Walzertraum" u. a. gehörten zum Bistritzer Kulturleben. Bei Kriegsende und Flucht bereitete Orelt unter persönlichem Einsatz den Transport der Alten und Kinder mit vor, indem er die Waggons durch Bretter aus der Tischlervereinigung wetterfest machte. In Oberösterreich ge-lang es ihm, seine verstreute Familie wieder zusammenzuführen. Sein Plan, mit den demontierten Masc [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1983, S. 10
[..] habe erkannt, hier könnten wir Heimat nicht finden, denn die Bundesrepublikarier seien keine Deutschen -er verweigert ihnen diese Bezeichnung --, weil sie nicht sein siebenbürgisches Volksgefühl, nicht einmal Familiensinn hätten; sie seien ,,Entseelte". Damit stempelt er mehr als Millionen Deutsche zu Unmenschen. Das ist eine Volksherabwürdigung, ärger als der heftigste Antisemitismus, weil sie sich gegen das eigene Volk richtet. Es gab unter uns immer ein paar Halbgebilde [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1983, S. 11
[..] verloren haben. In stiller Trauer: Malwine Zapf, geb. Schimpel ·^"" Georg Zapf Enkel Klaus Zapf und Verlobte Sabine Schneiderbanger Helga Camper, geb. Schimpel Jan Camper Malwine Bergmann, geb. Theissler Fritz Schuster und Familie Die Beisetzung fand am . August in Hamburg-Niendorf statt. Am . Juli ist Frau Marianne Wilhelmine Simonis im . Lebensjahr nach einem erfüllten, langen Leben ruhig eingeschlafen. Wir haben sie am . Juli ihrem Wunsche gemäß in aller [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 4
[..] iliärem Rahmen. -- Die Kreisgruppe führte bei herrlichem Wetter und großer Beteiligung im Gasthof ,,Krone" ihr Holzfleischessen durch. Hans Sommerburger konnte auch den . Bürgermeister Dr. Walchshöfer mit Familie und . Bürgermeister Schmidl sowie einige Stadträte und den Vorsitzenden des Festspielausschusses Mattausch mit Ehefrau und Verkehrsdirektor D. Marx begrüßen. Andreas Grajer, Walter Kraus und Josef Nutz sorgten abwechselnd für die richtige Unterhaltungsmusik. Eine b [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 5
[..] der Kirche in Ostdorf, den Pfarrer Hans Albrich gestaltete. Die Geldsammlung wurde zu Gunsten hilfsbedürftiger Landsleute in Siebenbürgen verwendet. Der gemütliche Teil spielte sich auch diesmal auf Familie Kremers Grundstück ab. Mit Freude begrüßten wir unseren Landesgruppenvorsitzenden, Hans Wolfram Theil, auf dessen Ansprache unser ,,Siebenbürgen, Land des Segens", unter dem Hohenzollern gesungen, heimatverbunden klang. Es wurde noch manches Lied gesungen, als am Nachmitt [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 7
[..] nargen, gelungen und wird allen eine schöne Erinnerung bleiben. Während des Treffens anläßlich der -Jahres-Feier des Bestehens unserer Gemeinde gründeten die anwesenden Landsleute die . Nachbarschaft in Deutschland. Es haben sich am gleichen Tag Familien als Mitglieder eingetragen. Wer der . Nachbarschaft noch beitreten möchte, kann dies bei Annemarie Widmann, Am Schwalbenhaag , VS -- Villingen, Konto-Nr. -, mit einem Eingrüßungsbeitrag von ,-- DM pro F [..]









