SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 1
[..] auslaufende und wüste Höfe zu erwarten. Bei der Durchführung all dieser Maßnahmen können auf selbständigen Hofstellen rund , auf Nebenerwerbssiedlunggen und auf Kleinsiedlungen Familien angesiedelt werden. Beim Bayerischen Bauernverband liegen rund Gesuche von Vertriebenen um Landzuteilung vor. Bisher sind durch Bodenreform und Flüchtlingssiedlungsgesetz rund Bauern wieder zu Höfen gekommen. An s e l b s t ä n d i g e n B e t r i e b e n können [..]
-
Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 3
[..] ünsche. Die Patenkinder empfingen ,,Giorsker" (,,Jährchen") aus Zuckerteig, der Pfarrer neben wohlgesetzten Glückwünschen das ,,weiße" (Eier) oder das ,,grüne Jahr" (Obst), die Lehrer ein in einen Apfel gestecktes Geschenk der Schüler. Heute freilich enthüllt sich die reinste Innigkeit des Festes im Schoß der Familie, am . Dezember, am ,,Heiligen Abend", und wie bei allen Deutschen überstrahlt er jede andere Stunde des Jahres. JW der 'TVei/pmcJftJmann ein 'Rumäne? Von Heinr [..]
-
Folge 5 vom 15. November 1950, S. 5
[..] bschließend auch im Namen des heimatvertriebenen Landvolkes der bayerischen Regierung für das Verständnis und die materielle Unterstützung. Die Geschichte des tausendsten Hofes, auf dem eine Flüchtlingsfamilie wieder eine Heimat gefunden hat, beginnt am . September . An diesem Tage spannte.die siebenbürgische Bäuerin Katharina Hoos in Lechnitz die Pferde vor den hochgeladenen Wagen, ergriff die Zügel und reihte sich in den langen Zug der vielen Bauerngespanne, die inmit [..]
-
Folge 5 vom 15. November 1950, S. 6
[..] hältnisse als sehr illusorisch bezeichnet. Spendenahtion für Gesdiädigte M ü n c h e n . Kein Siebenbürger würde auch einen unerwarteten Gast am Weihnachtsabend von seinem noch so bescheidenen Festmahl ausschließen. Weihnachten ist das Fest der Familie. Viele von uns haben Gefangenschaft oder Internierung kennengelernt; jeder weiß, wie bitter der Weihnachtsabend in der Einsamkeit ist. Auch heuer wollen wir unsere Kranken, Verwundeten und Gefangenen nicht vergessen. Senden Sie [..]
-
Folge 2 vom 15. Juli 1950, S. 4
[..] die S o r g e n u n d N ö t e u n s e r e r J u g e n d kennt, weiß, daß der Schüler, der Lehrling und der Student heute vielfach neben seiner Ausbildung seinen Unterhalt verdienen und oft auch noch für Familienangehörige sorgen muß. Die meisten haben in ihrer Fortbildung Lücken, die der Krieg gerissen hat, und sie nützen jede Minute, diese zu schließen. Es bleibt nur wenigen F r e i z e i t übrig, in der sie ihren Neigungen und Interessen nachgehen können. Fast alle hat das [..]
-
Folge 2 vom 15. Juli 1950, S. 5
[..] schen Bauernhochzeit. Die farbenfrohen Trachten und unser altes Brauchtum hinterließen bei den Einheimischen tiefen Eindruck. Geheiratet wurde in der aus Niedereidisch, Nordsiebenbürgen, stammenden Familie J ä g e r , die in Oberasbach angesiedelt ist. -- Wenn auch verspätet, übermittelt die ,,Siebenbürgische Zeitung" dem jungen Paar die herzlichsten Glückwünsche für jetzt und später. Aufnahmen (): Hacker-Rauch, Nürnberg Zweigverband Südwest gegründet Heimattreffen in Stuttg [..]





