SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 4
[..] enen Brüdern 'weiterlebt, ist gekennzeichnet durch seinen Zug zur Ganzheit, indem die Kirche das ganze Leben vielfältig, sehr" nahe und 'sehr menschlich durchdrang, die kirchliche'· Ordnung iiuch Sn ' der ' Gemeinschaft des Alltags lebendig Wirkte und ihr bis in die Geselligkeit hinein das Gepräge einer großen christlichen Familie gab. Wenn unsere Hilfskomitees diese Tradition pflegen, so geht es ihnen nicht darum, einen Typus zu erhalten, sondern zunächst d e n von i h n e n [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 5
[..] In den Festsälen fanden die Veranstaltungen und repräsentativen Bälle statt. Man wäre schlecht beraten gewesen, an der nationalen Einstellung dieser Studenten zu zweifeln, weil infolge Fehlens jeden chauvinistischen Überschwangs ,,Überschneidungen" vorkamen: Beispielsweise, wenn die Familien der Hofräte Walbaum und Wolf die deutschen Burschenschafter in die rumänische ,,Casa nationala" luden und bewirteten, als ihre Töchter den Tanzkurs der ,,Arminia" und ,,Teutonia" beim al [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 3
[..] f einer Karte aus einem Barackenlager in Oberösterreich, ,,das Paket mit den Lebensmitteln habe ich dankend erhalten. Es hat mich sehr gefreut daß Sie auch an mich gedacht haben. Es ist schwer für mich, in der heutigen Zeit etwas zu verdienen/' In trostlosen Verhältnissen lebt auch die Familie des Landsmannes S. G. in einem Ort bei Mattighofen. Der Landsmann schreibt: ,,Euer Paket habe ich mit großer Freude und Überraschung erhalten. Gott möge es dem Spender vielfach ersetzen [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 4
[..] der unter ihrer Führung auch späteren Jahrgängen durch Wandern, fröhliches Musizieren und kameradschaftliches Zusammenleben zum unvergeßlichen Erlebnis wurde. Die Gründung des ,,Wandervogels" und ihre gelegentlichen Referate in Lehrerversammlungen machte sich auch über das Burzenland hinaus bekannt. Sie ist nun erlöst von ihrem Leiden. Alle, ihre Schüler und Schülerinnen, ihre Wandervogelkameraden, ihre Kollegen und alle, die ihr nahe standen, werden sie in treuem Andenken be [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 6
[..] m e , geboren am .'Februar in Kronstadt? Seit Februar in Jugoslawien bei Div. ,,Prinz Eugen" vermißt. Nachricht erbittet die Mutter Hermine Hermel, Watenstedt-Salzgitter, Lager , Block . Gesucht wird Familie Jakob H a s s e l aus G u r a h u m o r a . Letzte Anschrift: Lodogowic/Oberschlesien, von Materna Gustav, München-Allach, St. . Gesucht wird aus G u r a h u m o r a / Buchenland Alfons R a n g o s c h , geb. . . von den Eltern Peter [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1952, S. 6
[..] hrt wird, ist bei Ledigen DM netto (Nettoeinkommen = Bruttoeinkommen mit Abzug der Sozialversicherungsbeiträge), bei Verheirateten DM und für jedes Kind DM. Wenn der Haupternährer der Familie innerhalb von Monaten arbeitslos oder krank war (Bayern schlägt dafür eine Dauer von mindestens sechs Wochen vor) oder wenn längere Krankheit in der Familie zusätzliche Aufwendungen verursacht hat, können die genannten Beträge bis zu v. H. überschritten werden. Bei der H [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1952, S. 2
[..] aft eingereicht hatten, dazu überreden wollten, diese' zurückzuziehen. Damit konnte jedoch die Entwicklung selbstverständlich nicht aufgehalten werden. Einige Zahlen sollen zeigen, in welchem Maße die deutschen werktätigen Bauern den Kollektivwirtschaften beitreten. In der Region T e m e s v a r gab es im Jahre in den Kollektivwirtschaften Familien deutscher werktätiger Bauern. Bis zum November stieg ihre Zahl auf , und weitere Gesuche um Aufnahme liegen [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1952, S. 4
[..] Mit Befriedigung stellte er fest, daß der Arbeit von Pfarrer Galter von allen Seiten volle Anerkennung gezollt wurde. Geschäftsführer S c h ö n a u e r sprach über die bisherigen Erfolge der Familienzusammenführung sowie über den kommenden Lastenausgleich, für den gerade unsere Landsmannschaft wertvolle Vorarbeit geleistet hat. Seine Ausführungen wurden mit größtem Interesse verfolgt und gaben Anlaß zu zahlreichen Anfragen. Wigant W e l t z e r wandte sich an die Jugend und [..]
-
Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 6
[..] ng gestellten Mittel, zur Errichtung von Wohnraum. Anspruchsberechtigt, d. h. vielmehr förderungsberechtigt sind im Sinne des Soforthilfegesetzes u. a. Flüchtlinge (Flüchtlingspaß) die verheiratet sind und mit ihrer Familie in gemeinsamen Haushalt leben oder solche, die zwecks Herstellung einer häuslichen Gemeinschaft diese Wohnmäglichkeit anstreben und die nicht in der Lage sind, die geforderte Eigenleistung ganz oder auch nur teilweise aufzubringen. Der Antragsteller kann e [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 3
[..] hen Razzien nicht dazu führten, daß man aller Versteckten habhaft werden konnte, räumte ihnen die Polizei durch öffentliches Austrommeln eine letzte Frist von wenigen Stunden ein. Für den Fall, daß sie sich nicht freiwillig stellten, würde der restliche Teil ihrer Familie ausgehoben werden. Daraufhin fanden sich die meisten von ihnen mit ihrem Reisegepäck in den Sammellagem ein. Zur Anwendung von Waffengewalt und zu Blutvergießen ist es während der ganzen Aushebungsaktion mei [..]









