SbZ-Archiv - Stichwort »Farben«
Zur Suchanfrage wurden 1090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1982, S. 7
[..] schen Ostens" ab Uhr. Auf dem Programm steht das Thema ,,Angewandte Volkskunst auf unserer Kleidung": gemeinsame Beratung, was kleidsam ist, wie zugeschnitten wird, wie Strickmuster aufgezeichnet, Farben kombiniert werden und wie gestickt wird. Bitte ein Fleckchen mit Nadel und Fäden in verschiedenen Farben mitbringen. Damit auch diejenigen, die nicht nähen, auf ihre Rechnung kommen, werden wir Ernstes und Heiteres lesen -- Beiträge hiezu sind sehr willkommen! Am . Mai wi [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 2
[..] Tyumen-Besichtigers hervor: die sowjetischen Unterhändler hätten es, so sagte er, bei den Verhandlungen geschickt verstanden, die Vorteile des Geschäfts für die westlichen Partner in den glänzendsten Farben auszumalen, dagegen die ungleich größere Wichtigkeit des Geschäfts für Moskau herunterzuspielen. Spekuliert hätten sie dabei in allerhöchstem Auftrag auf die Ausweglosigkeit des westlichen Geschäftspartners -einmal so weit vergattert, bliebe ihm nichts anderes übrig, als z [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 5
[..] schen Ostens" ab Uhr. Auf dem Programm steht das Thema ,,Angewandte Volkskunst auf unserer Kleidung": gemeinsame Beratung, was kleidsam ist, wie zugeschnitten wird, wie Strickmuster aufgezeichnet, Farben kombiniert werden und wie gestickt wird. Bitte ein Fleckchen mit Nadel und Fäden in verschiedenen Farben mitbringen. Damit auch diejenigen, die nicht nähen, auf ihre Rechnung kommen, werden wir Ernstes und Heiteres lesen -- Beiträge hiezu sind sehr willkommen! ,,· G.F. Reg [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1982, S. 6
[..] tens" ab Uhr. Auf dem Programm steht auch diesmal das Thema ,,Angewandte Volkskunst auf unserer Kleidung": gemeinsame Beratung, was kleidsam ist, zugeschnitten wird, wie Stickmuster aufgezeichnet, Farben kombiniert werden usw. * Am . Mal , Uhr, hält Professor Max L a c h n e r einen Vortrag über die berühmte ,,Schönheitsgalerie König Ludwigs I." G. F. Kreisgruppe Regensburg Einladung zur Mitgliederversammlung. -Wir laden hiermit alle Landsleute der Kreisgruppe Rege [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 3
[..] hule lehrenden jährigen Dieter Acker -- die den Ausklang des Konzerts bildete -- arbeitet mit allen ,,Materialien" des riesigen modernen Sinfonieorchesters. Gewaltige Akkordschläge, schreiende Klangfarben, schrille Bläserattakken, auffallend bevorzugte Streicher-Glissandi und solistisch eingesetztes Klavierspiel herrschen in dieser Kolossal-Sinfonie vor. Aber auch reiche Klangspielereien sind eingestreut. Die Röhren-Glockenklänge am Ende des zweiten Satzes, die wie aus ,Tos [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 3
[..] tdokument von ungewöhnlichem Zuschnitt: der politisch-ideologische Monstrekampf unseres Jahrhunderts lieferte den Inhalt, die südosteuropäischen Landschaften den besonderen Ausschnitt, der Balkan die Farben. So empfiehlt sich das Buch -- dessen stilistische Textüberarbeitung nach dem Tod des Autors Hans Hartl als ,,letzten Freundesdienst" besorgte -- nicht nur als Sachangabe über das, was in unserer Epoche möglich war und ist, sondern auch als ein Stück gut, strekkenweise aus [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 8
[..] ägen und Petitionen, seine Kinder -- die inzwischen geheiratet hatten -herauszubekomvien; in allen Anträgen und Bittschriften der Kinder an die rumänischen Behörden, hatten sie in den schauerlichsten Farben geschildert: Wie schwer krank, alt und hilfsbedürftig ihr Vater sei und daß sie vor Sehnsucht nach ihm fast verschmachten ... Dem Vater versprachen sie, daß sie auf jeden Fall zu ihm in sein Haus kämen, damit er nicht mehr so einsam sei; das letzte Kind mit Familie kam im [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 4
[..] em die jetzt modisch« Passe und die Taschen bestickt waren. Beides sehr schön! Ich bitte Sie, meine lieben Frauen aus der Heimat, unsere zähl- und geschriebenen Muster weitgehendst zu verwenden Alla Farben sind dabei erlaubt, nur lila und grün nicht. Und auch ich möchte dabei auf die kürzlich von Renate Fleischer erschienene Mappe ,,Trachten-Stickereien, Geschriebene Muster und ihre Anwendung in der Volkstracht der Siebenbürger Sachsen, Bd. I Nordslebenbürgen und Unterwald" [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 7
[..] offen. Carstens antwortete ihm mit dem Wunsch, es möge ihm gelingen, die Gemeinden am Glauben zu halten. Als der Bundespräsident aus der Kirche in Michelsberg heraustrat, lag das Land in leuchtenden Farben Ses siebenbürgischen Herbstes da, und er gab seiner Freude über diese Schönheit Ausdruck. Stimme einer alten Bäuerin aus dem Hintergrund: ,,Bleiben Sie doch hier, Herr Bundespräsident." Auf die Frage, was der Staatsbesuch nun für die Siebenbürger Sachsen gebracht hat, antw [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 8
[..] sch, der . Lehrer Michael Orendi, der . Samuel Traugott Wermescher.s ) Die Fahne zeigte auf der einen Seite in blauem Feld das siebenbürgische Landeswappen; auf der anderen Seite drei Felder in den Farben schwarz-rot-gold; die Fahnenbänder waren rot-weiß-grün. ') Chronik des Martin Emerich über das Revolutionsiahr /. Brandschatzung der Stadt Sächsisch-Regen durch die aufständischen Szekler am . und . November , . (nach diesem: Em.). · ') Friedrich Teutsch,'S [..]









