SbZ-Archiv - Stichwort »Farben«
Zur Suchanfrage wurden 1090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1971, S. 3
[..] Parodie des deutsch-rumänischen Ehepaares Jacobi auf unsere Konsumherrlichkeit und ein Lehrbeispiel obendrein, daß selbst noch eine muffige Schneiderstube zur Fundgrube für neue originelle Formen und Farben ... werden kann." Schließlich Die Welt, Hamburg, . . : ,,Der Rang dieser Tapisserie zeigt sich vor allem im Verzicht auf Folklore, auf Materialmystik und Seelenhaftes ..." Der Initiator der Ausstellung in Waldorf geht von dem Gedanken aus, ,,das Verständnis der brei [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1971, S. 3
[..] ooperativa de Productie ,,VOINTA" zu arbeiten. konnte die Möglichkeit, eine eigene kleine Privatwerkstatt zu gründen, genützt werden. Schon damals schufen Etters nicht nur die schönen Formen und Farben unserer Töpferkunst nach, sondern verbanden diese Technik auch mit der Erzeugung von Gebrauchsgegenständen. Nach der Ausreise in die Bundesrepublik, , konnten bald in kleinen Ausstellungen -- in Stuttgart und auf Schloß Horneck -- die Erzeugnisse der neuen Werkstätte g [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 3
[..] instellt: in einem Blütenzweig den ganzen Frühling aufleuchten zu lassen. Auf Hans Wühr übertragen, könnte dieses Wort auch lauten: in einer Farbe den ganzen Himmel auf die Erde herunterzuholen. Denn Farben sind Hans Wührs und seiner Phantasie liebste Kinder. Der Falter, an dem sich diese Phantasie entzündet, ,,trägt verwirrt auf sanften Blumenflügeln ein großes Gelb", dann wiederum sind es ,,die roten Sonnen des Feldmohns", die Wühr in ihren Bann ziehen, und in einem ,,Falte [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 7
[..] ter Wardein ... Jahre seit Albrecht Dürers Geburstag In Düsseldorf sind in diesen Tagen an Litfassäulen und an sonstigen geeigneten Stellen hellgraue Plakate zu sehen, aus denen blaugelb-rot, die Farben Rumäniens, hervorleuchten. Sie kündigen die große Ausstellung an, die vom .--. Juni in Düsseldorf stattfindet. Sie wird gemeinsam von der rumänischen Handelskammer und der Messegesellschaft Novea veranstaltet. Nach den Worten des Bonner rumänischen Botschafters Constant [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1971, S. 4
[..] chsen auf, sich daran zu beteiligen. Meldungen sind bis zum . Mai an die Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung, München , , einzusenden. Erwünscht ist die Angabe der Farben, in denen gespielt wird! Die Austragung des Turniers beginnt am Samstag, dem . Mai d. J., Uhi, auf dem Dinkelsbühler Sportplatz. -- Siegestrophäe: Pokal. Dinkelsbühler Wettbewerbe Die Veranstalter des Heimattages in Dinkelsbühl machen noch einmal auf die in der A [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1971, S. 7
[..] ie Royal-Serie mit Teilen, die schon schwierig sind. Ganz schwierig sind die -teiligen Luxuspuzzles mit einer Größe von , x cm. I. F. Bücher für die praktische Frau ,,Zimmerpflanzen in Farben" (DM .) von H. J. Conert ist ein zuverlässiger Ratgeber für Auswahl und Pflege. Pflanzen in farbigen Abbildungen von P. Bregnhoi und über zweifarbigen Zeichnungen sowie der fachkundige Text informieren die Leserin genau über Standort, Blütezeit und Pflege u [..]
-
Beilage LdH: Folge 210 vom April 1971, S. 2
[..] Million verbreitet sein. Eines und immer wieder eines ist Wurmbrands Anliegen! seinen Lesern und Hörern die katastropbale Situation der ,,wahren" Christen hinter dem Eisernen Vorhang in dramatischen Farben zu schildein) Hunderttausende erlitten dort allein auf Grund ihres Glaubens Folter, Gefängnis, GeHirnwäsche und Martyrium durch ,,den Kommunismus." Von daher wird dieser Kommunismus von ihm grundsätzlich und ausschließlich nur als Mörder und Räuber ganzer Länder gekennzeic [..]
-
Beilage LdH: Folge 210 vom April 1971, S. 3
[..] machcrci und Wortklauberei, Es ist im Grunde ein undurchdringliches Gestrüpp von Wahrcrn, yalbwahrcm und Falschem, Niemand bestrcitet, daß einzelne, vielleicht viele Steinchcn aus diesem Mosaik wahre Farben tragen, aber die Stcinchcn in der Wurmbrandschen Weise zusammcngesetzt, ergeben ein völlig verzerrtes Bild, das nicht ordnet, aufhellt und informiert, sondern verwirrt, verdunkelt und idcologisiert. Wer dieser trügerischen Vereinfachung widerspricht und zu diffcienziercn v [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 7
[..] auf dem Regenbogen; Eine Kindheit. Seiten. Ppbd. S. DM. Elisabeth Maria Rein, als Tochter eines deutschen Unternehmers im Kaukasus aufgewachsen, läßt Bilder der Erinnerung aufleuchten in allen Farben des Regenbogens. Eine alte Stadt von südlichem Zauber mit ihrem bunten Völkergemisch; das freizügige tolerante Elternhaus, ein großer Geschwister- und Verwandtenkreis und mittendrin als beherrschende Gestalt Großmama, tatkräftig und humorbegabt; ein Leben zwangloser Gesell [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 5
[..] ebt Kinder, ihre Wohnung ist zum beliebten Treffpunkt geworden. Täglich finden sich die Kleinen ein, die Jüngsten dreiund vierjährig. Selbst Mütter besuchen hin und wieder den Kurs, um mit Pinsel und Farben zu hantieren. Auf mehreren Tischen sind die vielen Gegenstände aus Keramik dekorativ angeordnet. Acht- und Neunjährige haben nach Vorlage oder unter Anleitung ihrer Lehrerin ganze Service bemalt, die später zum Brennen eingeschickt wurden. Da gibt es Teller mit leuchtend g [..]









