SbZ-Archiv - Stichwort »Ferdinand Rau«
Zur Suchanfrage wurden 551 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 8
[..] en zu beerdigen, wurde außerhalb der Stadtmauer ein großer Friedhof angelegt, in die östliche Stadtmauer das Leichentürchen gebrochen. Vier Jahre schon hielten damals die Thronstreitigkeiten zwischen Kaiser Ferdinand I. von Österreich und dem siebenbürgischen Fürsten Johann Sigismund bzw. dessen Mutter Isabella an, Thronstreitigkeiten, in die sich mittlerweile auch der osmanische Sultan Sulejman eingeschaltet hatte. Die Folge davon waren umherstreunende Heerhaufen, Brandschat [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 13
[..] ge. Bekannt ist im Sudetenland das Bäderdreieck Marienbad, Karlsbad und Franzensbad. Das Sudetenland hat viele große Persönlichkeiten hervorgebracht, von denen nur Balthasar Neumann, Adalbert Stifter, Ferdinand Porsche, Rainer Maria Rilke und Franz Kafka genannt seien. Nach dem Sudetengebiet ging die Reise in den asiatischen Teil der ehemaligen Sowjetunion, zu den Donauschwaben nach Ungarn, ins rumänische Banat und danach ins heimische, bekannte und vertraute Siebenbürgen. Am [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 18
[..] hard . Mo. Viktorine, Hulda . Di. Adolf . Mi. Pankratius, Irmhild . Do. Servatius, Irmgard . Fr. Bonifatius, Christian . Sa. Sophie, Liane Luk. ,- . Tim. ,-a Psalm , Joh. ,b- . So. Rogate, Sunhild . Mo. Herta . Di. Erich . Mi. Malvine - Kön. ,-,, Joh. , Apg. ,- Luk. ,- . Do. Christi Himmelfahrt, Bernhard . Fr. Edith, Oswin . Sa. Olga, Julie Joh. ,- Eph. ,- Joh. , Joh. ,-. . So. Exaudi [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 19
[..] gand, Siegrun . Fr. Brigitte . Sa. Helmut Mark. ,- Rom. ,- . Joh. , Mark. ,- . So. . n.Trin., Ada . Mo. Burkhard . Di. Gerhild . Mi. Eduard . Do. Monika . Fr. Therese . Sa. Arno, Gallus Mark. ,- Eph. ,- Jer. , Mark. ,- . So. . n. Trin./Erntedankf., Hedwig . Mo. Lukas . Di. Ferdinand . Mi. Wendelin . Do. Ursula . Fr. Helmine, Cordula . Sa. Eginald, Severin I.Mose ,- , Thess. ,- Micha , Mark. [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1992, S. 8
[..] m und seinem ,,Umkreis" anscheinend schon geläufig war, sich ,,eingebürgert" hatte. Weshalb wohl ist Luther bei seinem ,,regulären" Familiennamen geblieben? Vielleicht war diese Namensänderung auch aus anderem Grunde zweckmäßig oder sogar notwendig. Es war das die politische Tätigkeit des jungen Mannes in der bürgerkriegsmäßigen Auseinandersetzung zwischen Ferdinand von Österreich und Johann Sigmund Zäpolya, die beide nach dem Tod " Ludwig II., König von Böhmen und Ungarn, in [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1992, S. 9
[..] Hans Gerald: Zur Lage der Evangelischen Kirche Ausgburger Bekenntnisses in Rumänien. In: Landeskirchliche Information, Jg. , Nr. /. Jan. , S. -. (Bleahu, Marcian): Gewinnmaximierung, o. k. - aber nicht auf Kosten der Umwelt. Gespräch mit Umweltminister Prof. Dr. Marcian Bleahu. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. /. Febr. , S. u. , Abb. (Das Gespräch führte Ferdinand Koch.) Briebrecher, Erich: Geschichte der Hetzeldorfer Schule. In: Hetzeldorfer Nachbarschaft [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 5
[..] te er sich als Hauptmann und Lehrer an verschiedenen Schulen um Vervollkommnung als Graphiker. In Wien konnte er - schon Jahre alt - an der Akademie der bildenden Künste studieren. Im Jahre wurde Hesshaimer, der in Sarajewo, der Hauptstadt von Bosnien-Herzegowina, stationiert war, Augenzeuge des tödlichen Attentats auf den Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand. Seine Mappe mit bosnischen Radierungen, die er bei sich trug, um sie dem hohen Gast zu überreichen, trug dab [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 6
[..] zu. Die Hochschulkurse wurden mehrfach mit jenen gleichzeitig abgehalten, die der Siebenbürgisch-Deutsche Ärzteverein als Fortbildungskurse für Mediziner in Hermannstadt und Kronstadt mit Professoren aus Deutschland und Österreich durchführte. Ferdinand Sauerbruch, der mehrmals hier Vortragender war, hatte die Anregung gegeben, sie zu einer regelmäßigen Einrichtung zu machen. Neben der Fortbildung aber hielten die Gäste auch allgemeinbildende Vorträge, die vom sächsischen Pub [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 13
[..] und weitere Fragen wollen wir gemeinsam Antwort finden und erwarten, daß möglichst viele Landsleute an der Versammlung teilnehmen. Den Mitgliedern des bisherigen Vorstands (Hermann Seiler - Kassenwart und zweiter Vorsitzender, Hilda Pohl - Schriftführerin, Ortrun Maurer - Frauenreferentin, Ferdinand Kraus, Hans Martin und Gerhard Mangesius - Kassierer, Walter Gierlich - Jugendreferent) sowie allen anderen Aktiven sei auf diesem Wege herzlichst für ihre Mitarbeit gedankt. J.Ba [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 15
[..] ter der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland die Vizekonsuln Gerhard Chytil samt Frau und Herta Klein, als Vertreter des Präsidiums des Verbandes österreichischer Landsmannschaften Vizepräsident Ferdinand Lambert und Vizepräsident AR Engelbert Ettl, von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Bundesgeschäftsführer Peter Pastior mit Gattin, den Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Konsulent Dr. Fritz Frank, und die Wi [..]









