SbZ-Archiv - Stichwort »Ferdinand Rau«

Zur Suchanfrage wurden 551 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 7

    [..] ei schönen Bildern auch auf www.siebenbuerger.de zu lesen. Sogar die Hermannstädter Zeitung druckt den Artikel ab, samt der Geschichte, die im siebenbürgischen Heltau beginnt. EMK ­ preisgekrönter Künstler mit Pioniergeist Miriam Hässig hat uns eingangs mit ihrem Gesang in ,,höhere Sphären" und eine feierliche Stimmung versetzt. Rechts an der Wand hängt das Gemälde von Ferdinand Hodler ,,Aufstieg und Absturz" ­ sechs Männer erklimmen erstmals das Matterhorn. Links lehnt das B [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 8

    [..] der sächsischen Gesellschaft war von überraschendem Ausmaß und durchwegs positiv. Es trafen sehr bald die ersten Spenden für das Bauvorhaben ein. Noch im selben Jahr spendeten Kaiser Franz Josef und der Kronprinz Franz Ferdinand für diesen Zweck Gulden. Doch bis das passende Grundstück gefunden wurde und mit dem Eigentümer ­ der Gemeinde Großau ­ der notwendige Vertrag geschlossen wurde, vergingen gute sechs Jahre: Baubeginn war im Frühjahr , die feierliche Eröffnung [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 4

    [..] enau war Unternehmer und Fortschrittsgestalter Der Unternehmer Georg Binnen an seinem Schreibtisch. Foto: Ewald Binnen Das Berliner Schloss, einst die Residenz der Kurfürsten und Kaiser aus dem Hause der Hohenzollern, aus deren Adelsfamilie auch die Regenten von Rumänien Ferdinand und Michael entstammen, ist nunmehr ein fast fertiger Schlossneubau im Barock-Look des Originals. Das Original (Baujahr -) galt wegen der hauptsächlich von dem Bildhauer und Architekten Andr [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 14

    [..] . Daher ließ Salzmann sein Büchlein in Wien drucken. Bedingt durch die große Nachfrage nach solchen medizinisch-regulatorischen Schriften sowohl in gelehrten Kreisen, Stadträten als auch bei nichtärztlichen Heilkundigen und Bürgern, wurde seine Pestordnung auf Aufforderung des Erzherzogs Ferdinand II. auch in deutscher Sprache mit dem Titel: ,,Ein nutzliche ordnung und regiment wider die Pestilentz (...)" in Wien veröffentlicht. Vom Autor Johannes Salzmann ist überliefer [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 13

    [..] Eine ihrer Schwestern (Luise, später verheiratete Roth) war meine Großmutter mütterlicherseits. Einer ihrer Brüder war Arnold Herter, der Vater des bekannten Gundelsheimer Bibliothekars Balduin (Baldi) Herter, dessen Familie damals in Zeiden lebte. Bald nach Ende des Ersten Weltkrieges wurde Hauptmann Zwiedinek zum Adjutanten von König Ferdinand nach Bukarest beordert. Nach dessen Tod blieb er bis zuletzt auch Adjutant und Privatsekretär von Königin Maria. Meine frühesten Eri [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 8

    [..] ael und ihren Prinzgemahl mit deren höfischer Entourage im Salonwagen, mit dem bereits ihr Vater das Land bereiste (,,Die Leute mögen eben Züge") und von dem die königliche Familie im Januar auch ins Schweizer Exil gebracht worden war. Natürlich, um sich als die wahre Hüterin der Krone zu empfehlen, am Dieseltriebwagen und den blauen Waggons ­ sie wurden - in Mailand eigens für Maria und Ferdinand gefertigt ­ dürfte das Projekt jedenfalls nicht scheitern. tragik [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 8

    [..] e stellvertretende Bundesvorsitzende Doris Hutter vertreten. Ebenso die Carl-Wolff-Gesellschaft, für die der Vorsitzende Reinhold Sauer angereist war. Man sprach Sächsisch mit Astrid, der Frau von Robert Otto Adams, und begrüßte auch deren Sohn, den Kameramann Robert Ferdinand Adams. Robert Otto Adams, . Vorsitzender des Museums, also einer der Gastgeber der Veranstaltung, zeigte unter anderem einzigartige Originalzeichnungen aus dem Nachlass von Willard M. Taub, einem Wisse [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 6

    [..] des Vergänglichen meine Familie streifte, war plötzlich der Boden unter den Füßen entzogen, ich sah mich im Abgrund schierer Verzweiflung vergehen. Doch da war auf wunderbare Weise auf einmal ein anderes Sein da, ein tragendes, ein bergendes. Ich erlebte die Gegenwart des Auferstandenen. Ich entsann mich eines meiner Lieblingsgedichte, es stammt von Conrad Ferdinand Meyer: Die Rechte streckt` ich schmerzlich oft In Harmesnächten Und fühlt gedrückt sie unverhofft Von einer Re [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 11

    [..] ch, wo Nachbarschaftsmutter Roswitha Kepp alle herzlich begrüßte. Die festlich geschmückten Tische und der Kuchen-, Orangen- und Tannenduft luden zum Feiern ein. Auch diesmal gelang es den Kindern Charlotte Eitel, Johanna und Ferdinand May, mit ihren Gedichten, den musikalischen Darbietungen am Klavier uns in vorweihnachtliche Stimmung zu versetzen. An dieser Stelle herzlichen Dank an die Eltern und Großeltern, die den Kindern diesen Auftritt ermöglichten und mit ihnen die Ge [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 8

    [..] rtag Philipp,Jakob . Sa. Siegmund, Boris . So. Jubilate Erna . Mose ,-a.-.a;,-a Apg. ,- Pr.: Joh. ,- Psalm ,- . Mo. Freia, Florian . Di. Gotthart, Götz . Mi. Hermine,Jochen . Do. Ilse, Gisela . Fr. Alwin, Gregor . Sa. Gebhard . So. Kantate Muttertag Viktorine, Hulda Kol. ,- Lk.,- Pr.: .Chr. ,-(-)- Psalm . Mo. Gangolf, Adolf . Di. Pankratius, Irmhild . Mi. Servatius, Irmgard . Do. Bonifatius, Chr [..]