SbZ-Archiv - Stichwort »Ferdinand Rau«
Zur Suchanfrage wurden 551 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 1
[..] r kann als Vorläufer der großen Befreiungskriege bezeichnet werden. Österreich mußte gleichzeitig auf drei Kriegsschauplätzen gegen Napoleon kämpfen: Die Hauptarmee stand in Süddeutschland unter Erzherzog Carl, in Polen stand eine Armee unter Erzherzog Ferdinand und in Norditalien befehligte der volkstümliche Erzherzog Johann ein Heer von Mann. Diese Armee war siegreich bis in die oberitalienische Tiefebene vorgedrungen. Aber die österreichische Hauptarmee unter E [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 2
[..] der Zuwachs an schöpferischen Menschen.. Namentlich in den bildenden Künsten besitzen die Ostdeutschen gegenwärtig eine ganze Reihe hervorragender Vertreter. Nicht wenige von ihnen, wie etwa die Maler Heinrich Hönich und Ferdinand Staeger oder der Bildhauer Oswald Hofmann, haben viele Schaffensjahre in München zugebracht und hier seinerzeit mit bedeutendem Erfolg gewirkt, ohne daß ihnen bei der starken Umschichtung unseres gesellschaftlichen Gefüges heute das Los der Heimatv [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 8
[..] wa/Jugoslawien, , wird Hildegard K o p p , geb. . Oktober , von ihrem Vater Jakob Kopp, geb. . September , gesucht. Aus Lichtenberg/Bukowina, Rumänien wird Rosalia B a u m g a r t n e r , geb. . Febr. , und Friederike B a u m g a r t n e r , geb. . April . von ihrem Bruder Ferdinand Baumgartner, geb. . . , gesucht. Aus Pfintschowa/Banat wird Friedr. L i t s c h , geb. . November , von seiner Tante, Maria Detschermitsch, geb. Me [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 7
[..] Städte, die ihren Namen wie einen Leitstern über sich wissen. Eine solche Stadt war das deutsche Kronstadt, im Bug der Karpaten, durch Lage und Geschichte, durch Tugenden seiner Bürger hervorgehoben und ausgezeichnet. An/läßlich des . Geburtstages: des südostdeutschen Dichters Adam Müller-Guttentaunn flnden in. d e n Monaten Oktober und November ??· ?· ! Veranstaltungen im .Bundesgebiet statt. S f d l e - d r ^ Hauptveranstaltungen hat sich ein Ehrenpräsidium gebildet, dem [..]
-
Folge 8 vom 1. August 1952, S. 4
[..] e n b ü r g e n " von Wilhelm Brucknerautf Mittelwelle. Die Sendung ist bereits vor einigen Wochen auf Ultrakurzwelle gesendet worden. Carl Wolff, Adolf Schiullerus und Rudolf Brandsch ergänzt, am Mediaschier [Sachsentag angenommen wird. Als König (Ferdinand "den FünferAusschuß des Sächsischen Volksrates empfängt, überreicht Schuller dem Monarchen die Erklärung der Sachsen. Darüber hinaus fühlt sich der siebenbürgische Politiker für die Zustände im Reich mitverantwortli [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 5
[..] d die Studentenschaft an den Feierlichkeiten teilnahm. Für die Dauer des hohen Besuches war ,,Burgfrieden" proklamiert, und welchen Bundes Mütze oder welcher Nation Band auch einer trug, er wußte, daß studentische Händel zu unterbleiben hatten. Als König Ferdinand von Rumänien erstmals nach Czernowitz kam, besichtigte er die baulichen Merkmale der Stadt und besuchte auch die Nationalhäuser, deren es fünf gab, die den stärksten volklichen Gruppen gehörten: die ,,Casa nati [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 6
[..] Gion, Kathreinfeld {verm. Lager Tirol); Hermann Josef und Maria Gramberger, Bacau, Rumänien; Franz Hahn, Sakula; Alexander Kaiser, Pantschowa, Laudong; Josef Hanga, Werschetz; Johann Harich, Mramorak; Peter Harich, jg., Mramorak .; Peter Harich, alt, Mramorak ; Karl Hauber, Pantschowa, . ; Wwe. Rosalia Heidenfelder, Nakodorf; Peter Heinermann und Frau Lena geb. Massong (Schmied), Sigmundsfeld; Ferdinand und Magdalena Heissler, St. Georgen A/B; Marie Henn [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 7
[..] en einem Sachregister einen amtlichen Vordruck. Das darin angeführte Beispiel wird vielen Heimatvertriebenen die Ausfüllung des sehr umfangreidien Antrages erleichtern helfen. Buchanzeige V ö l k e r a u f d e m W e g e (Verschiebung der Bevölkerung in Ostdeutschland und Osteuropa). Von Gotthold Rhode. Ferdinand Hirt Verlag in Kiei , Seiten, kartoniert, mehrere Karten und Tabellen, Preis , DM. Stephan Ludwig Roth Am . Mai jährte sich zum . Male der Tag, an dem [..]
-
Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 5
[..] ie Bitte' an alle diese Landsleute, rechtzeitig Einblick In die Liste, der Wahlberechtigten zu nehmen und sich zu vergewissern, ob sie aufgenommen wurden. Andernfalls werden sie gebeten, bei Ihrem zuständigen Bürgermeisteramt bzw. ihrer Bezirksinspektion die Aufnahme in die Sömmliste zu beantragen. Es gibt nicht nur ein Wahlrecht, sondern auch eine Wahlpflicht. Chorpfeiler der Schwarzen Kirche in Kronstadt. Aufnahme: O. Netoliczka Lechnitzer Musikkapelle Rothenburg. Im weinfr [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 5
[..] nhängen; er lehnte bis zum Schluß die Anwendbarkeit der Sprachatlasmethodik auf unsere sächsischen Verhältnisse wegen der Streulage unserer Mundarten ab. Im übrigen erwartete er vom Deutschen Sprachatlas, mit dessen Veröffentlichung Ferdinand Wrede im Jahr begonnen hatte, entscheidende Aufschlüsse gerade auch für unsere Mundartforschung. Er ist nicht müde geworden, auf Aufgaben hinzuweisen, die an Hand des Deutschen Sprachatlasses gelöst werden müßten. Im besonderen war [..]