SbZ-Archiv - Stichwort »Ferdinand Rau«
Zur Suchanfrage wurden 551 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 5
[..] r die Tapferkeit dieser Soldaten hatte auf den Armeeführer Eugen Beauharnais Eindruck gemacht. ,,Behandelt die Leute so, wie es unglückliche, aber brave Krieger verdienen!", war sein mildes Urteil. Dem Feinde hatte die Erstürmung Malborghets Mann gekostet. Kaiser Ferdinand I. und die österreichische Armee aber haben das Andenken Hensels und seiner Soldaten geehrt. Rechts von am Fuße jenes Felsens, wo einst das Blockhaus stand, erhebt sich auf breitem Sockel ei [..]
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 5
[..] nder, denn es ist ja weltbekannt, daß man überall, wo man hingeht, sei es in Timbuktu oder auf dem Popokatepetl, darauf gefaßt sein muß, zu Palukes mit Milch oder Prinzgeschnittenenteich eingeladen zu werden. Nun ist uns allen noch aus der Schule bekannt, daß Ferdinand Magelan, oder richtiger ein Teil seiner Mannschaft, da er auf der Insel Matan fiel, die Erde als erster umsegelt hat. Ganze dreizehn Leute erreichten schließlich die spanische Heimat, und dennoch wissen wi [..]
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 6
[..] eise durch Verleihung je eines goldenen Halssternes. Jedem der Geehrten rief der Vorsitzende ein paar markige selbstverfaßte Verse zu. Trotz des fröhlichen Rahmens dieser Ehrungen war nicht zu verkennen, daß Dank und Anerkennung ernsthaft gemeint waren. Geehrt wurden die Ehepaare Hans und Gertrud Zink, Fritz und Olga Ongyert, Hermann und Käthe Ongyert, Martin und Margarethe Breckner, Georg und Elisabeth Kraft, Ernst und Eugenie Wohlatz, Ferdinand und Käthe Keiner, sowie Samue [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 5
[..] hetisch in die Zukunft sah, war ein Anfang, das gewagte Experiment eines österreichischen Verlegers und die männliche Tat eines Autors, der sich die Last seiner bedrängten Jugend und seiner Mannesjahre von der Seele schrieb. Das Wagnis gelang. Die ,,Götzendämmerung" war eine mitteleuropäische Sensation, die die maßgebendsten Persönlichkeiten jener gewitterschwülen Vorkriegsjahre (mit dem Thronfolger Franz Ferdinand an der Spitze) zustimmend zur Kenntnis nahmen. Die dichterisc [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 7
[..] und die Erfahrungen mit ihnen ein! Der österreichische Nationalrat verabschiedete kürzlich ein Cesetz, wonach den Inhabern von Tapferkeitsauszeichnungen aus dem ersten Weltkrieg wieder ein monatlicher Ehrensold, wie ihn Kaiser Ferdinand I. noch eingeführt hatte, auszuzahlen sei, und bewilligte , Millionen Schilling dafür. In der ersten Republik, d. h. vor dem Anschluß, war der Ehrensold ab teilweise gezahlt worden; nach dem Anschluß ging die Weiterzahlung weit [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1958, S. 4
[..] reis)." Die andere Seite zeigt einen Kreisel über einem laufendem Pferd vor einem Hintergrund voller Wolken. Entlang dem Rad läuft folgende Inschrift: ,,.For Advaricing the Art of Transportation (Für einen Fortschritt auf dem Gebiete des Transports)". Der Sperry-Preis ist eine alljährliche Auszeichnung für die beste technische Leistung. Für wurde die Auszeichnung dem Generaldirektor des Volkswagenwerkes, Prof. Dr. Heinz Nord hoff, und dem verstorbenen Konstrukteur, Dr. F [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 6
[..] rol I., der bei all diesen Unternehmungen im Prahovatal finanziell beteiligt war, schätzte Samuel Schiel sehr hoch und zog ihn in wirtschaftlichen Fragen oft zu Rate. Ein sichtbarer Beweis dieser Hochschätzung war die Verleihung des Kommerzienratstitels und einiger hoher Orden. Auch die späteren Könige, Ferdinand I. und Carol II., ehrten ihn und seine Familie oft durch Besuche in der Fabrik und durch Verleihung von Auszeichnungen. Beim jährigen Jubiläum der Papierfabrik ,,B [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 1
[..] reichische Bergleute nach Siebenbürgen kamen. Am Beginn der Geschichtsspanne, in der Siebenbürgen ein selbständiges Fürstentum war ( bis ), stehen die Siebenbürger Sachsen im Machtkampf um die Nachfolge Ungarns in Siebenbürgen unter größten Opfern auf Seite des Habsburgers Kaiser Ferdinand, wovon, unter anderem, dessen an sie gerichtete Botschaft wie folgt zeugt: ,,Da die Reinheit eurer Treue gegen Uns derart ist, daß Wir euch mit besonderer Neigung zugetan sind, [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 8
[..] verbandes der Vertriebenen in Bonn wurde das bisherige Präsidium mit dem . Vorsitzenden Georg Bauer, Osnabrück, und den Vorstandsmitgliedern Minister Hacker, Rechtsanwalt Dade, Karl Haas, Ferdinand Steves und Wilhelm Strüvy einstimmig wiedergewählt. Im Mittelpunkt der Tagung stand ein Referat über den in Vorbereitung befindlichen ,,Grünen Plan" für die vertriebenen Landwirte. Bundesvertriebenenminister Prof. Oberländer gab einen Überblick über die Erfolge der Bemühungen um d [..]
-
Folge 11 vom 29. November 1956, S. 5
[..] die der Meinung sind, daß . der Zusammenbruch cVer Monarchie abwendbar war und daß er nicht einem unentrinnbaren Schicksal entsprach. Ich erinnere an die verschiedenen Lösungsversuche etwa des Kreises um den Erzherzog-Thronfolger Franz Ferdinand um die Vorbereitung einer Reichsreform. Ich sage nicht, daß die Monarchie zerfallen mußte. Ich behaupte nicht, daß eine Umbildung in einen Bundesstaat schlechthin unmöglich gewesen wäre. Aber wir müssen uni immer darüber im klaren se [..]