SbZ-Archiv - Stichwort »Ferdinand Rau«

Zur Suchanfrage wurden 551 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 1

    [..] historischen Roman, in dessen Mittelpunkt er den Besieger der Türken am Roten Turm und späteren Bürgermeister von Hermannstadt stellt. Es ist die Zeit, in der der ehrgeizige und leidenschaftliche Woiwode Siebenbürgens, Johann Zapolya, mit Hilfe der Türken nach der Krone strebt, die er später dem habsburgischen deutschen Kaiser Ferdinand I. auch streitig machen kann. Fritz Heinz Reimesch hat dem Vergessenwerden eine Gestalt dieser Epoche entrissen, den Landsknecht und Feldhaup [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 10

    [..] Pfarrerswitwe Frau Albertine Bukowsky in voller körperlicher und geistiger Frische ihr . Lebensjahr. Trotz schwerer Schicksalsschläge hat sie sich ihren Lebensmufeund ihren Humor bewahrt. Ihr Gatte, Pfarrer Ferdinand Bukowsky, starb nach schwerer Krankheit auf der Flucht in Oldenburg, ihr Bruder, Dr. Reinhold Daichend, Arzt in der deutschen Wehrmacht, wurde beim Rückzug der deutschen Truppen von den Russen gefangen und ist seither vermißt. Der eine Sohn, cand. med. Ortwin [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 2

    [..] ng stünde. Ein Flug im Raumgleiter von Los Angeles nach Moskau würde eine knappe Stunde dauern. Wenn die Berechnungen amerikanischer Flugtechniker stimmen, brauchte ein derartiger Flug pro Passagier nur Dollar zu kosten. Ein Stuck alter Heimat ging von uns: Ferdinand Kuck ist gestorben Wer an Klausenburg zurückdenkt, hat auch ihn leibhaftig vor Augen. Denn er war im Laufe der Zeit ein nicht wegzudenkender Teil dieser Stadt geworden. Immer wenn man ihn brauchte, war er da, [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 8

    [..] m . Sepfemb* & starb in Pleasant Hill, Illinois USA, durch einet) tragischen Unfall mein lieber Sohn Dr. med. Arthur Broser aus Sächsisch-Regen (Siebenbürgen), im Alter von Jahren. Pleasant Hill, Illinois/USA Im Namen aller Angehörigen: Emmy Broser Vom Schmerz erfüllt gebe ich bekannt, daß mein lieber» Vater und GroßvÄtet Julius Ferdinand Hann Bäckermeister am . Oktober in Hermannstadt/Rumänien, im Alter von Jahren nach kurzer Krankheit sanft entschlafen ist [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 5

    [..] geborene Verleumdung niedrigster Sorte klargestellt. Auch noch eine Behauptung von Herrn Ott wäre richtigzustellen: ,,Daß uns ... Siebenbürgern ... der Zugang zur Zweckmäßigkeit und Materialgerechtigkeit... nicht leicht" falle. Nun, Herr Ott weiß nicht, daß schon vor bis Jahren auch in Siebenbürgen Ferdinand Avenarius' ,,Kunstwart" gelesen und seine gesunden Prinzipien freudig begrüßt wurden. Und daß in jenen Jahren ,,Die Karpathen" und ,,Klingsor" ähnliche Prinzipien [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 8

    [..] eid: Emma Bloos, Gattin, Zeiden Gudrun Badjon, geb. Bloos, mit Familie, Zeiden Richard Bloos und Frau Else, München Walter Bloos mit Familie, Jeddah/Saudi-Arabien D A N K S A G U N G Für die vielen Beweise*aufrichtiger Teilnahme beim Heimgang meines Heben, unvergeßlichen Mannes und Lebenskameraden DipL-Ing. Hans Ferdinand Ehrlich danken herzlich, besonders auch den Landsleuten der Kreisgruppe Wolfratshausen Elisabeth Ehrlich Helga Connert im Namen aller Angehörigen Gartenberg [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 4

    [..] ndsmannschaft an seiner Beerdigung. Am offenen Grab nahm im Namen des Kreisverbandes Vorsitzender A. Wagner von dem Entschlafenen Abschied. Außer seiner Gattin betrauern ihn elf Kinder, zehn Schwiegerkinder, Enkel und zehn Urenkel. Wir alle wollen ihm ein ehrendes Gedenlcen bewahren. a. w. Dipl.-Ing. Hans Ferdinand Ehrlich "j* Der größeren Öffentlichkeit wurde unser am . Dezember in Gartenberg bei Wolfratshausen verstorbene, aus Mühlbach stammende Landsmann Dipl.-In [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 4

    [..] lossen, denn der rüstige, sich einer stets gleichbleibenden Gesundheit erfreuende Achtziger -- der im Privatleben das ist, was man einen ,,eingefleischten Junggesellen" nennt -- ist auch heute noch mit immer neuen Arbeitsplänen beschäftigt. erschien sein zweibändiges Werk über ,,Die R e v o l u t i o n im K a i s e r t u m Ö s t e r r e i c h /", ein Buch über Fürst Felix zu Schwarzenberg, eines über den Erzherzog Franz Ferdinand und eines über die K [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 3

    [..] wie auch die Volksmärchen von Haltrich, zu einem festen und unverlierbaren Bestandteil unserer Überlieferung geworden. Und wie die Märchen sind auch diese Vorlagen sächsischer Volkskunst ins gesamtdeutsche Bewußtsein gedrungen. Der damals führende ,,Kunstwart", den Ferdinand Avenarius für den Dürerbund herausgab, schrieb schon bald nach Erscheinen der ersten Mappe: ,,So konnte das Sigerusische Werk von Stücken, die noch nie ein Musterbuch veröffentlicht hat, Entzückendes in [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 3

    [..] iechischen Astronautischen Gesellschaft zum Ehrenpräsidenten ernannt. Voraussichtlich wird ihm König Paul im Laufe des Monats Juni die Ernennungsurkunde überreichen. ter: Jürgen Teutsch und Rosina Wagner; Schriftführer: Johann Göttfert; Hauptkassiererin: Maria Göttfert; Jugendhelfer: Roland Teutsch, Heinrich Gottschling, Waltraud Scherer und Hildegard Schoblocher! Kassierhelfer: Georg Wagner und Ferdinand Kräutner. Die Neukonfirmierten trugen sich in das Protokollbuch der Sie [..]