SbZ-Archiv - Stichwort »Fernstudium«

Zur Suchanfrage wurden 64 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 26

    [..] chfolgenden schweren Zeiten. Als junges Mädchen verlässt sie Stein, um das Lehrerseminar in Schäßburg zu besuchen. Als Lehrerin arbeitet sie zunächst in Felmern, dann in Heltau und studiert weiter im Fernstudium Mathematik und Physik. In Heltau lernt sie Karl Gaadt kennen, den sie heiratet. Zwei Kinder werden ihnen hier geboren. Sie arbeitet weiter als Mathematik- und Physiklehrerin am Heltauer Gymnasium. Heltau wird zur Heimat der jungen Familie. Sie richtet sich ein, h [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 6

    [..] und musste einige Zeit in einem Steinbruch des Zwangsarbeitslagers ,,Valea Homorod" bei PerschaniSchirkanyen schuften. Nach seiner Entlassung beendete er das Gymnasium mit dem Abitur, absolvierte ein Fernstudium zum Wirtschaftswissenschaftler und arbeitete als Betriebsökonom in Schäßburger Industriebetrieben. Im Kirchenchor und in dem erfolgreichen Kammerchor des städtischen Kulturhauses konnte Julius Henning seiner Musikleidenschaft nachgehen. heiratete er Icke, gebürti [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 14

    [..] Ganea. Eine glückliche Fügung war es für den Kunstspringer, aufgrund der konstanten Leistung in den Armeeklub CCA in Bukarest aufgenommen zu werden (-). Fast parallel dazu absolvierte er per Fernstudium die Sporthochschule in Bukarest , hatte die Gymnasiallehrerin und Philologin Lieselotte, geb. Heitz, geheiratet und kam Tochter Edda zur Welt. Seine Laufbahn als Diplomsportlehrer begann er in der Sportschule Hermannstadt, die bis zu seiner Ausreise ( [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 8

    [..] . Nach dem Schulbesuch in Kronstadt ging er zum Pädagogischen Institut der Universität Jassy (Abschluss mit Staatsexamen), wurde danach Lehrer im Burzenland, setzte seine germanistische Ausbildung im Fernstudium an der Universität Bukarest fort (seine Diplomarbeit widmete er dem dramatischen Werk Adolf Meschendörfers), wirkte als Lehrer an der Schule in Brenndorf und gleichzeitig an der Volkshochschule von Kronstadt. Nach seiner Ausreise wurde er erneut Student, dieses Mal an [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 2

    [..] ussiedlung nach Deutschland folgten einige Jahre der Arbeit in verschiedenen Firmen des Fils- und Remstales sowie ein Studium der Informatik mit dem Master-Abschluss in Stuttgart/Rendsburg (Fernstudium). Danach arbeitete Michael Konnerth in leitender Stellung in Winterbach und seit als Team-Koordinator für kommerzielle EDV-Anwendungen bei der Firma LEWA in Leonberg. Am . Dezember heiratete Michael Konnerth Brigitte, geborene Gassner, eine Schwäbin, deren [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 9

    [..] rschungsinstitutes für Gartenbau und Weinbauforschung Bukarest den Weg direkt zur Forschung, im Bereich Biochemie und Technologie der Obstproduktion (bis ). In dieser Zeitspanne erlangte er durch Fernstudium am Institut für Agrarwissenschaften in Bukarest die Qualifikation eines Diplomingenieurs für Agrarwissenschaften. Nun sollte er den Weg beschreiten, den verdienstvolle nösnerländische Pomologen entlang der Jahrhunderte vorbereitet hatten, wie der Apotheker Albert Wach [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 6

    [..] (während der Evakuierungsphase im Zweiten Weltkrieg) und ab Lyzeum und deutsche Handelsschule in Bukarest mit Fachabiturabschluss . Nach zwei Jahren der Interimszeit als Büroangestellter und Fernstudium machte er Abitur am humanistischen Gymnasium in Bistritz und erwirkte so die Voraussetzung zur Fortsetzung des schon früher begonnenen Theologiestudiums in Hermannstadt, das er mit der Befähigung, Vikar und Pfarrer zu werden, beendete. Zu seiner Vita gehören auch eini [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 13

    [..] eschenkt. zog die Familie nach Kronstadt ins Burzenland, wo Gernot in Rosenau bis als Musiklehrer und in den letzten sechs Jahren auch als stellvertretender Schulleiter tätig war. Durch ein Fernstudium am Gheorghe-Dima-Konservatorium in Klausenburg hatte er auch einen akademischen Abschluss erlangt und konnte im Lyzeum (Sekundarstufe des Gymnasiums) unterrichten. Er, der eigentlich nie auswandern wollte, folgte seiner Familie nach Deutschland. In Baden-Württemb [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 16

    [..] en Kirche. Der Ehe entstammen zwei Töchter, drei Enkelkinder und zurzeit dürfen sich die Höchsmanns auch über zwei Urenkel freuen. Seine Russisch-Kenntnisse vervollständigte Rolf Höchsmann - im Fernstudium an der Klausenburger Universität und erwarb so das Diplom eines Gymnasiallehrers. Er vermittelte aber auch weiterhin überwiegend Werte deutscher Kultur. An der Allgemeinschule, dem späteren Lyzeum, in Reußmarkt brachte er es bis zum Konrektor, doch zeitgleich verstärk [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 16

    [..] listik und Romanistik führte ihn der Weg an das Johannes-Honterus-Gymnasium in Kronstadt zurück, wo er bis als Studienrat tätig war. Seinen Wissensdurst stillte Diethard Knopp mit einem weiteren Fernstudium der Rechtswissenschaften ebenfalls an der Uni Klausenburg. Mit seiner Frau Gerlinde, geborene Haffer aus Hermannstadt, die am . September ebenfalls ihren . Geburtstag feierte, erfreute er sich an seinen fünf Kindern und mittlerweile sieben Enkelkindern, die a [..]