SbZ-Archiv - Stichwort »Florea«

Zur Suchanfrage wurden 90 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1997, S. 2

    [..] war von bis als Redakteur, Übersetzer und Autor im Kriterion Verlag tätig und von bis rumänischer Kulturattache in London. Der bisher letzte Botschafter Rumäniens in Deutschland, Florea Dudita, war im Januar im Eilverfahren nach Bukarest abberufen worden. Seither hat Ion Neam{u, Gesandter und Geschäftsträger, die Botschaft in Bonn geleitet. sb Gestüt in Gefahr Fogarasch. -- Das wohl bekannteste und traditionsreichste Gestüt Siebenbürgens in Sämbäta d [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 1

    [..] endlinger Str. , München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück Botschafter abberufen Bukarest. - Neun Botschafter Rumäniens im Ausland wurden noch vor Jahreswechsel abberufen, darunter auch Prof. Florea Dudi{a, der diplomatische Vertreter in Bonn. Dudi$a absolvierte die Fakultät für Maschinen- und Traktorenbau in Moskau und war vor sowie nach dem Umbruch in Rumänien Hochschulprofessor und Rektor an der Technischen Universität von Kronstadt. wurde er nach Bonn entsand [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 2

    [..] g-Schweinfurt-Aschaffenburg, Prof. Dr. Dr.h.c. Wolfgang Fechner, ein engagierter Rumänienfreund. Bei seiner feierlichen Einsetzung sprachen sämtliche Festredner - der rumänische Botschafter Prof. Dr. Florea Dudija, Staatssekretär Rudolf Klinger seitens des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst, der Präsident der Universität Würzburg und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Theodor Berchem sowie der Würz [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 1

    [..] chweres Erbe zu bewältigen /Von Europa wird erwartet, daß es den gelungenen Kraftakt des demokratischen Machtwechsels mit ,,aktivem Entgegenkommen" honoriert rumänische Botschafter in Bonn, Prof. Dr. Florea Dudi{a, und der Münchner Konsul Petru Dumitru Bordea - den Machtwechsel als Beginn einer ,,pluralistischen Demokratie in Rumänien", die entwicklungsfähig sei, ,,weil sie von der Bevölkerung getragen" werde. Sie sagte das nicht nur als sachkundige und international anerkann [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober Vortrag in Düsseldorf: Botschafter Dudita über die europäische Integration Rumäniens Der Botschafter Rumäniens in Bonn, Prof. Dr. Ing. Florea Dudita, spricht am . November, . Uhr, zum Thema ,,Rumänien auf dem Weg der Integration in die europäischen und euroatlantischen Strukturen". An den Vortrag schließen sich Diskussionen und die Präsentation eines Videofilms an. Die Veranstaltung findet im Eichendorff-Saal des Gerhart- [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 14

    [..] ugen; sie umarmten sich und konnten sich kaum noch loslassen. Der Vorsitzende der HOG Petersberg, Kurt Zoor, begrüßte die Anwesenden, darunter den hohen Gast, den rumänischen Botschafter in Bonn, Dr. Florea Dudi^a, mit Gattin. Aus dem Bericht des Vorsitzenden ging hervor, daß die mannigfaltigen Tätigkeiten der letzten drei Jahre gut gelaufen seien, wenn auch manchmal mit großem Energieund Zeitaufwand. Die Tatsache, daß die Gemeinschaft homogen und stabil geblieben sei, hob Zo [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 4

    [..] lichen und Wirtschaftsleben voll bewähren. Anerkennung für die Siebenbürger Sachsen, speziell für ihre Mittlerfunktion zwischen Völkern und Kulturen, äußerte auch der rumänische Botschafter Prof. Dr. Florea Dudita in seinem Grußwort an den Heimattag, das in Abwesenheit des Diplomaten - er war bei Gesprächen des rumänischen Außenministers Mele§canu in der Bundeshauptstadt zurückgehalten worden dessen Gattin Anneliese Dudi{a im Schrannenfestsaal zur Kenntnis brachte. Wichtig se [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 2

    [..] in der gleichen Region weiterzuarbeiten, zumal er die rumänische Kultur schätze und den Dirigenten Sergiu Celibidache (München) persönlich kenne. An dem Empfang des rumänischen Botschafters in Bonn, Florea Dudi{a, mit dem von Bredow nach Bukarest verabschiedet wurde, beteiligten sich zahlreiche Politiker und Regierungsmitglieder, darunter Heinrich Kolb, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft (BMWi), Gerhard Rambow, Leiter der Abteilung ,,Europap [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 3

    [..] emberg der Landsmannschaft. Ansprachen: Dr. Jürgen Walchshöfer, Erster Bürgermeister der Stadt Dinkelsbühl; Günther H. Oettinger, CDU-Fraktionsvorsitzender im Landtag von Baden-Württemberg; Prof. Dr. Florea Dudita, Botschafter von Rumänien in Bonn. Grußworte. Musikalische Umrahmung: Cantores juvenes, Leitung: Jena Erzse, Hermannstadt; Siebenbürger Blaskapelle Böblingen, Leitung: Johann Bruss. Moderation: Melitta Reich, Kulturreferentin der Landesgruppe Baden-Württemberg der L [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 1

    [..] enburg-Vorpommern, sowie die frühere Sängerin Luminita Dobrescu in Berlin, verantwortlich für mehrere der neuen Bundesländer, in dieses Ehrenamt berufen worden. Wie der Botschafter Rumäniens in Bonn, Florea Dudi{a, in einem Gespräch mit dieser Zeitung mitteilte, versuche sein Land dadurch, die Möglichkeiten des Wiener Übereinkommens über konsularische Beziehungen () auszuschöpfen, zumal unter Ceau§escu solche diplomatischen Usancen verboten gewesen wären. Weitere zwei bis [..]