SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 1 Januar 2004«
Zur Suchanfrage wurden 233 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2005, S. 2
[..] tunde an der Gedenkstätte. Im Fokus der Podiumsdiskussion am Pfingstmontag stehen die Möglichkeiten der Kooperation zwischen den einzelnen Verbänden (Landsmannschaft, HOG, Hilfskomitee etc.) zur Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft. Als weitere Höhepunkte des diesjährigen Heimattages wurden u.a. folgende Veranstaltungen im Ausschuss durchgesprochen: ,,Unser Nachwuchs präsentiert sich", Brauchtumsveranstaltung, Volkstanzveranstaltung der SJD, eine Zaubershow für Groß und Kle [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2005, S. 3
[..] .......................... Leiter der Gruppe: ....................................................................................................................... Adresse: ....................................................................................................................................... Telefon: ............................................................. E-Mail: ............................................................. Teilnehmerzahl: ............ [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 1
[..] B D ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Februar . Jahrgang Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück Aus dem Inhalt: Jahre seit der Deportation. . . . . . . . Kulturspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Leserecho zum Thema Deportation . . . . Jugend-Forum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meldungen aus Österreich . . . . . . . . . [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 8
[..] tten Siebenbürgens zwei Ortschaften der Westkarpaten behandelt, die einst als Zentren des Silber- und Goldbergbaus berühmt waren. Es handelt sich dabei um zwei der insgesamt in alphabetischer Reihenfolge geordneten Artikel über historische Stätten. Das sind Städte, Marktflecken und andere Ortschaften, Burgen, Adelssitze, Klöster, Schlachtfelder u.a. Dabei umfasst die Bezeichnung ,,Siebenbürgen", wie in der heutigen rumänischen und ungarischen Historiographie gebräuchlich, [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 10
[..] r der indogermanischen Völkern gemeinsamen Tiersage. Tatsächlich ist die Tiersage nicht auf deutschem Boden entstanden, sondern lässt sich weit zurück bis zu den Fabeln des Äsop ( v. Chr.) und zu indischen Fabelbüchern verfolgen. Die Mehrzahl der abendländischen Tiergeschichten stammen also aus dem Orient, von wo sie über Griechenland, Byzanz und Italien nach Frankreich und Deutschland gelangt sind. Weit verbreitet war der elsässische ,,Reinhart" und der niederländische ,, [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 11
[..] t der Siebenbürger Sachsen, , München, mit! Von zentraler Bedeutung Leserbrief zum Leitartikel ,,Deutsche aus Rumänien in die Sowjetunion verschleppt" von Dr. Michael Kroner, erschienen in Folge der Siebenbürgischen Zeitung vom . Januar . Der Beitrag von Dr. Michael Kroner hat zentrale Bedeutung mit historischen Dimensionen, und es ist zu hoffen, dass der Autor mit seinen gut fundierten Erkenntnissen einen Umbruch in der Geschichtsschreibung initii [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 20
[..] hl. Freitag, . Mai, . Uhr: Teilnahme der Kreisgruppe mit Kindern, Jugend und Senioren am Trachtenumzug zum Geretsrieder Sommerfest. Änderungen vorbehalten. Urzelnlauf in Geretsried Am Faschingsdienstag sind die rund Geretsrieder Urzeln zum . Mal in Folge seit durch die Straßen unserer beiden Stadtviertel Stein und Gartenberg gelaufen und haben das allgemeine närrische Treiben im Stadtzentrum mitbelebt. Eröffnet wurde die Urzelnzeit am Samstag, dem . Februar, [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 1
[..] B D ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Januar . Jahrgang Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerger.de Aus dem Inhalt: Jahre seit der Deportation. . . . . . . . Kulturspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Leserecho zum Thema Deportation . . . . . Jugend-Forum . . . . . . . . . . . . . . . . [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 2
[..] Vertreibung als Lebensthema". Die Autorin hat sich mit dem Schicksal von sechs Frauen und Männern befasst, die bei Kriegsende Kinder waren und in den deutschen Ostgebieten lebten. In ihrem Buch (Edition Körber-Stiftung) schildert Helga Hirsch auch die psychischen Folgen von Krieg, Flucht und Vertreibung. Die Veranstaltung findet im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg (Nähe Gasteig), in München statt. Andrei Marga erhält Herder-Preis Bukarest. - Dem Philosophen und Univ [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 5
[..] ium in Temeswar ein Jahr im Donaudelta verbrachte. ,,Gesang der Fischer" Dazu gehören Menschen wie der Ehrenvorsitzende der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Jakob Laub, oder der Erfinder des Transrapids, Stefan H. Hedrich. Menschen also, die in ganz unterschiedlichen Bereichen gearbeitet und Spuren hinterlassen haben. Spuren, die für die nachfolgende Generation Beispiel und Ansporn sind. Das Wirken von Persönlichkeiten wie Axel Azzola, Klaus Francke und Kurt Philippi hat [..]