SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 1 Januar 2004«

Zur Suchanfrage wurden 233 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 5

    [..] ganisationen, die bisher einen Beitrag zur Erhaltung der Funktionsfähigkeit der Siebenbürgischen Bibliothek mit Archiv im Siebenbürgen-Institut geleistet haben. In einem Interview mit der Siebenbürgische Zeitung (Folge vom . Oktober ) hat Dr. Ulrich A. Wien deutlich dargelegt, wie wichtig diese für die Bewahrung unserer kulturellen Zeugnisse und für die künftige Forschung ist. Gemessen an den Ergebnissen des Jahres , haben die Zuwendungen in den ersten zehn Monat [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 7

    [..] Die ältesten Fotos von Hermannstadt um verdanken wir dem Landschaftsmaler und Fotografen T. Glatz (-). Es folgen viele andere Fotografen wie Camilla Asboth, J. K. Briegel, J. Herter, W. Mann, A. Schuster, Wilhelm Auerlich sowie Emil und Josef Fischer. In den Büchern, Bildersammlungen und Mappen von Emil Sigerus finden wir viele wertvolle alte Fotos mit Hermannstädter Motiven. In den ,,goldenen Jahren" der Ansichtskarte (-) boomt der Verkauf von Ansichts- [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 11

    [..] ere Ahnen"? Anmerkungen zu einem Interview, das Rohtraut Wittstock mit dem Künstler Peter Jacobi über dessen Einsatz für den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen geführt hat (Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . November , Seite ). Der vom Westen anfangs geförderte Ceaus¸escu hat bekanntlich eine strenge nationale Innenpolitik betrieben und in einer seiner vielen Reden bezüglich der ,,mitwohnenden Nationalitäten" sinngemäß erklärt, dass alle (Kultur) [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 4

    [..] rtschrittsberichte" in ihrer Studie ,,Rumänien vor dem EU-Beitritt" bei der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin empfohlen. Über das Beitrittsdatum Rumäniens und Bulgariens wird erst im kommenden Frühjahr entschieden. Die Leitthesen der neuen Studie von Dr. Gabanyi werden im Folgenden gekürzt wiedergegeben. Im Dezember hatte Rumänien seine fünf Jahre zuvor eingeleiteten Beitrittsverhandlungen mit der EU abgeschlossen. Anders als die zehn ersten Staaten der laufend [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Oktober . Jahrgang SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerger.de Aus dem Inhalt: Leserecho . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kulturspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ­ Meldungen aus Österreich . . . . . . . . . . . Jugend-Forum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aus dem Verbandsleben . . . . . . . . . . ­ HOG-Nachrichten . . [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 2

    [..] ng Klausenburg. ­ Nach mehrmonatigen Renovierungsarbeiten an fünf Bibliotheks- und Kursräumen wurde am . Oktober das Deutsche Kulturzentrum wieder eröffnet. Gleichzeitig wurde Katja Lasch, die neue Leiterin des Zentrums und Nachfolgerin von Dr. Ulrich Burger, offiziell vorgestellt. Lasch war von bis als ifa-Kulturassistentin in Bistritz tätig und betreute nebenbei auch die deutschsprachige Kulturarbeit in Sächsisch-Regen und Neumarkt am Miersch. In ihrer neuen Funk [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 8

    [..] ls Aufgabe verstanden. Dieses Selbstverständnis geht aus § der Satzung hervor. Der AKSL ,,dient als wissenschaftliche Vereinigung der siebenbürgischen Forschung und gibt das ,Siebenbürgische Archiv` als III. Folge des ,Archivs des Vereins für siebenbürgische Landeskunde` heraus. Er tut dies im Geiste der Völkerverständigung und der gegenseitigen Toleranz in europäischem Rahmen." Der AKSL organisiert Jahresversammlungen, die zahlreiche Referenten und Referentinnen zu untersc [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 2

    [..] Deutsche Zeitung für Rumänien. Militärdienstpflicht wird abgeschafft Bukarest. ­ Rumänien schafft die Militärdienstpflicht ab . Januar ab, die letzten Einberufungen sollen im Oktober bzw. im Juli erfolgen. Das sieht ein Gesetzesentwurf vor, den das Verteidigungsministerium bei der Regierung hinterlegt hat, berichtet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. Es handelt sich um den Übergang zu einer freiwilligen Berufsarmee, in der Männer ab Jahren diene [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 4

    [..] Sommerfestes waren unter anderem der deutsche Botschafter in Bukarest, Wilfried Gruber, und Bischof D. Dr. Christoph Klein, der auch als Festredner auftrat, ebenso wie der Akademieleiter, Pfarrer Jürgen Henkel, und der EAS-Vorsitzende, Dechant Dietrich Galter. Im Folgenden eine Auswahl der günstigsten Call-by-Call-Anbieter, die Gespräche ins rumänische Telefonfestnetz ermöglichen. Stand: Juli . Preis für Netzvorwahl Anbieter einminütiges Gespräch , Cent Tele [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 16

    [..] eiterte Vorstand hat in Nürnberg am . Juni erfolgreich getagt. Als vorrangiges Ziel wird die Werbung von weiteren Mitgliedern angesehen. Ein erweiterter Spendenaufruf zur Restaurierung der Kirche wird im Sommer erfolgen. Für Anfang September ist ein Treffen der Bistritzer und Nösner in Nürnberg geplant. In Bistritz leben zurzeit noch um die evangelische Landsleute. Die kleine Gemeinde benötigt unsere Unterstützung. Im Vergleich dazu ist die Zahl der deutschsprachig [..]