SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 11 Vom 15.11.1964«

Zur Suchanfrage wurden 354 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 6

    [..] sehr wurden sie von den Bildern der verzweifelten ukrainischen Frauen und traumatisierten Kinder verfolgt, die ihre Heimat binnen weniger Tage verlassen mussten, als dass sie weiterhin tatenlos zusehen konnten. Im folgenden Bericht werden die Erfahrungen dieser hilfsbereiten Landsleute geschildert. ,,Wir wissen doch selbst am besten, was es bedeutet, sein Zuhause aufzugeben und in eine weitgehend unbekannte Wahlheimat aufzubrechen. Und genau so werden wir ganz sicher nicht ve [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 21

    [..] em Siebenbürger Nackthalshuhn erkenne ich meine eigene Unzulänglichkeit und diese Henne als die zukunftsfähigste Siebenbürgerin! Doris Hutter Die zukunftsfähigste Siebenbürgerin Zum Artikel ,,In memoriam Professor Dr. Horst Schuller", Folge vom . August , Seite Die Illustrationen des Buches ,,Amsel, komm nach vorn" sind von Schülern der Klassen - im Zeichenunterricht mit Feder und Tusche gezeichnet worden. Damals gab es in Hermannstadt noch an zehn Schulen deuts [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 15

    [..] eine geringe Pauschale vor. Die Beweggründe des rumänischen Gesetzgebers für diese Unterscheidung sind nicht bekannt. ROMAN-Lkws schwach motorisiert Zum Artikel ,,Erfolgreiche Ingenieure und Techniker" von Dieter Bonfert in Folge vom . Juni , Seite Ing. Dieter Bonfert schreibt ein Ruhmesblatt für die siebenbürgischen Ingenieure. Sehr beeindruckend, vor allem wenn man einen oder den anderen Genannten kennt. Aber die Lkw-Fabrik ,,Steagul Rou" wurde später umbenannt [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 10

    [..] · . Juni K U LT U R S P I E G E L habe ich die Aufnahmeprüfung zur Technischen Hochschule in Kronstadt bestanden und mit mir waren auch folgende Siebenbürger Sachsen erfolgreich: Franziska Broser, verh. Aman (Kronstadt), Horst Bonfert (Kronstadt), Rolf Copony (Tartlau), Walter Gunne (Kronstadt), Erwin Hellmann (Kronstadt), Christian Herzog (Hermannstadt), Helmar Kess (Kronstadt), Gert Letz (Mediasch), Otto Heinz Leonhard (Hermannstadt), Karlheinz Miess (Kronsta [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 3

    [..] E-Mail an mich, genau einen Monat vor seinem Tod, bedauerte er, dass er aus technischen Gründen nicht an der virtuellen Bundesvorstandssitzung teilnehmen konnte. In Gedanken war er aber bei der Sitzung dabei uns wollte im Anschluss die Ergebnisse genau studieren. Diese letzte E-Mail an mich beendete er mit folgenden Versen: ,,Schau ich, auch wenn von Weitem nur/ dem Treiben zu, das in der Ferne/ erfolgreich Arbeit Geist und Spur/ erahnen lässt, ich sag' es gerne:/ Ich sag', i [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 5

    [..] chtenabteilung von RFE eine Meldung, die sofort, vor allem nach Polen, ausgestrahlt wurde. Im Nu war nun die gesamte polnische Bevölkerung in der Lage, sich ein Bild von der Situation im Norden des Landes zu machen und als Folge brachen im gesamten Land Unruhen aus, die dann letztlich zum Sturz des Gomulka-Regimes führten. Ein ähnliches Beispiel betraf Rumänien. In den er Jahren ereignete sich in der Schulerau bei Kronstadt ein Seilbahnunglück, bei dem mehrere Menschen den [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 17

    [..] iemlich unerfahren. Ich war Jahre alt und somit jung und lernfähig. So saß ich nun im Zug und hatte keine Ahnung, wo dieses Aufnahmelager in Nürnberg war. Neben mir saß eine junge, gut gekleidete Frau. Ich schlussfolgerte daraus, dass sie beruflich sehr erfolgreich sein musste. Kurz vor Nürnberg fasste ich den Mut und fragte sie, ob sie wisse, wo das Aufnahmelager in Nürnberg sei. Sie verneinte, sagte aber, sie wolle mit mir zur Bahnhofsmission kommen, die könnten mir best [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 1

    [..] uleitende Architekt Peter Schell auf der Schlossbrücke das blau-rote Band und übergaben damit Schloss Horneck seiner neuen Bestimmung als Siebenbürgisches Kulturzentrum. In seiner darauffolgenden Ansprache schilderte Architekt Peter Schell die Herausforderungen, mit denen das Team während der Umbauphase zu kämpfen hatte. Diese waren ein knappes Budget von rund , Millionen Euro für eine Fläche von rund qm, verteilt auf fünf Stockwerke, ein straffer Terminplan und die Unw [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 11

    [..] usik sorgte. Die erste Gruppe überraschte uns sogar mit einstudierten Choreografien und der Ähnlichkeit zu der bekannten Boy-Group ,,One Direction". Obwohl die meisten Mädels diese Gruppe sehr gut fanden, brachte die darauffolgende Band ,,Schlagertaxi" deutlich mehr Stimmung in das Bierzelt. Am Samstag hatten wir den ganzen Tag Zeit, um uns die Stadt anzusehen, die schönen Trachtenausstellungen und andere Programmpunkte zu besichtigen. Am Nachmittag machten wir uns auf dem We [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 7

    [..] ns versuchte er der Auswanderung nach Amerika entgegenzuwirken. Über die Neugründung von Weißkirch als ,,Beispiel einer gelungenen Binnenkolonisation" hat Dr. Michael Kroner in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . Januar , Seite , berichtet. Im wirtschaftlich-industriellen Bereich hat Carl Wolff die Entwicklung vieler technischer Neuerungen angestoßen. Ihm war klar, dass Siebenbürgen den Anschluss an Mitteleuropa verlieren würde, wenn es den alten handwerklichen [..]