SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 11 Vom 15.11.1964«

Zur Suchanfrage wurden 354 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 7

    [..] er Überschienen kamen örtlich Papierblumen, Sterne oder Bänder aus Krepppapier (Seiburg) hinzu sowie eine wechselnde Zahl von papierenen Schmuckfähnchen. Von diesem Leuchtertyp unterscheidet sich grundsätzlich der auch in dieser Zeitung (Folge /) schon beschriebene Schafleuchter aus Keisd, der eher an weihnachtliche Krippen erinnert, und es unterscheidet sich davon der Deutschweißkircher Leuchter mit seinen üppiger mit Grün umwundenen Kränzen ohne Überschienen und dem e [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 10

    [..] egen auf dem gemeinsamen ! Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen des . Siebenbürgischen Kulturherbstes in Oberösterreich, bei dem wir auch wieder vertreten sind. Termine und genauere Angaben finden Sie in Folge vom . September , Seite , oder auf unserer Homepage unter http://www.buergerrosenau.at/. Lieselotte Pitter Geburtstage unserer Mitglieder Im September gratulieren Herrn Dipl.Ing. Heinz Fischer zum . und Frau Gertrud Kraus zum . Geburtstag [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 17

    [..] h Rosenauer war immerzu sozial engagiert Elisabeth Rosenauer mit ihrem verstorbenen Ehemann Richard. L e s e r e c h o Umbenennen in Aussiedlerrentengesetz Zum Leitartikel ,,Sicherheit und Gerechtigkeit für alle Generationen? Rentenpaket der Koalition will Altersarmut bekämpfen, klammert aber Spätaussiedler aus" von Christian Schoger in Folge vom . September , Seite und Wie die Siebenbürgische Zeitung gleich auf Seite meldet, fordert die Bundesvorsitzende [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 15

    [..] Hermann, dass die Originalgemälde unter den Überklebungen noch erhalten waren, und entfernte diese, so dass die wunderschönen, wertvollen alten Gemälde wieder zum Vorschein kamen. Die vorletzte Restaurierung fand der Altar im Atelier der Restauratorin Gisella Richter in Kronstadt um das Jahr . In den folgenden Jahren aber hat er wieder einiges an Frische und Strahlkraft eingebüßt, einiges von dem Kitt der letzten Restaurierung ist abgeblättert und muss gerichtet werden [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 4

    [..] · . März R U N D S C H AU Eine Ära geht zu Ende: Jahre war Helmut Berner unermüdlich für die Sathmarer Schwaben aktiv. Zu seinem Nachfolger als Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Sathmarer Schwaben in Deutschland wurde Otto Buchmüller am . Februar in Ludwigsfeld gewählt. Der Ingenieur aus Ulm will Berners Arbeit fortsetzen und mit seinem neuen Vorstandsteam für frischen Wind und neue Ideen sorgen. Helmut Berner, geboren in Thüringen ­ während der Eva [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 11 Beilage KuH:

    [..] I M AT Tag für Tag fällen wir unzählige Entscheidungen. Die meisten sind ganz alltäglich und geschehen fast unbewusst: Werde ich dem unbarmherzigen Weckruf meines Weckers (neuerdings Handys) unmittelbar Folge leisten und ganz früh das Bett verlassen, oder gönne ich mir noch ein ,,süßes Viertelstündchen"? Nehme ich eine zweite Tasse Ka ee, ehe ich mich auf den Weg zur Arbeitsstelle aufmache oder gebe ich mich mit einer zufrieden?... Im Morgenverkehr versuche ich das ,,süße Vi [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 6

    [..] n erinnerte Hannes Galter an die Aufbruchstimmung, die in den er Jahren in den Orientwissenschaften an der Universität Graz herrschte und die zur Durchführung der ,,Grazer Morgenländischen Symposien" und zur Gründung der ,,Grazer Morgenländische Gesellschaft" führte. Dieser Enthusiasmus sei in der Folge dem Sparstift und politischem Desinteresse zum Opfer gefallen. Danach verwies er auf die wachsende Bedeutung, die den Orientwissenschaften gerade heute ­ vor dem Hintergrund [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2017, S. 18

    [..] ), ( ) (Schwarz), ( ) (Huprich). Der Vorstand Kreisgruppe Wolfsburg . Siebenbürgischer Ostergottesdienst Der bereits zur Tradition gewordene Ostergottesdienst der Kreisgruppe wurde am Ostermontag, dem . April, zum fünften Mal in Folge in der St.-Petrus-Kirche Vorsfelde nach siebenbürgischer Liturgie gefeiert. Gestaltet und vorbereitet wurde der Gottesdienst von Pastor Helmut Kramer, der aus Siebenbürgen stammt, Propst Dr. Ulrich Lincoln von der [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2017, S. 6

    [..] chsen, das sich bis heute in Dialekt und Tracht erhalten hat. Die Leidens-, aber auch Erfolgsgeschichte der Siebenbürger Landler ist eine besondere Facette der europäischen Konfessionsgeschichte in Folge der Reformation. Diese Sonderausstellung ist ein Beitrag des Siebenbürgischen Museums zum Reformationsjubiläum und wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Vom . April bis . September gibt das Siebenbürgische Museum Gundelsheim [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2017, S. 7

    [..] , dass Hans Bergel in einem Essay die Schriftsteller, die zur ,,vernachlässigten Generation" gezählt werden, darunter auch Hermann Kesten, erwähnt. Ein Zufall, der so manchen Literaturkenner aufhorchen ließ. Bei der Vorbereitung der Nürnberger Lesung von Hans Bergel entstand im Februar folgendes Interview, das Josef B al az s mit dem Autor führte. Hans Bergel beim Jahresempfang des Verbandes der Siebenbürger Sachsen im Bayerischen Landtag. Foto: Josef Balazs Wi [..]