SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 14«

Zur Suchanfrage wurden 6832 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6

    [..] . . lud unsere Jugend gemeinsam mit der Volkstanz- und Singgruppe der Salzburger Volkshochschule zu einem gemütlichen B e i s a m m e n s e i n im Stern-Bräu ein. Leider konnte nur eine geringe Anzahl von Erwachsenen der Einladung Folge leisten. Mit großer Freude und Anerkennung hörten sie Ausschnitte aus den Erfolgen unserer Jugendarbeit. An Hand von Tonbandaufnahmen und Lichtbildern begleiteten wir unsere Jugend auf ihrer herrlichen Schweizer-Reise. Besonders erfreulich [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 2

    [..] te, der auch bei uns bekannte, hochverdiente siebenbürgisch-sächsische Volksmann in Amerika, der nach dem zweiten Weltkrieg die Pakethilfe für notleidende Landsleute in Deutschland, und Österreich organisierte und jahrelang in Gang hielt. Leider ist Pastor Foisei infolge eines Herzleidens vor kurzem gezwungen gewesen, in den Ruhestand zu treten. In die Bundesrepublik zugewandert: Nach Bayern: Binder Michael, geb. . . , Binder Mathilde, geb. SA. . und Binder Sigrid, ge [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 3

    [..] vorstand oblag vor allem die Beschlußfassung über die Anträge an den Verbandstag. Zu diesen Vorschlägen gehörte in erster Heihe ein Antrag auf Abänderung einiger Punkte der Satzungen. Als eine natürliche Folge des in den letzten Jahren angewachsenen Arbeitsumfanges hatte sich die Notwendigkeit ergeben, eine organisatorische Neuordnung vorzunehmen. An die Stelle der bisherigen Führungsform mit einem ersten, zweiten und dritten Bundesvorsitzenden treten nach diesen Vorschlägen [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 4

    [..] sgleichen wird über die Zusammenarbeit der Landsmannschaft mit dem Hilfskomitee, dem Hilfsverein Stephan Ludwig Roth und dem Arbeitskreis der Siebenbürger Sachsen noch gesondert berichtet werden. Neue Bücher Erfolge unermüdlicher Arbeit Der Bericht zeigte die Erfolge landsmannschaftlicher Arbeit in allen Gliederungen und auf den verschiedensten Sachgebieten. Er unterließ es aber auch nicht, auf die Zeichen der Teilnahmslosigkeit bei einzelnen Landsleuten hinzudeuten. Mancher [..]

  • Folge 12 vom Dezember 1959, S. 6

    [..] unächst auf die dortigen Bauernhöfe verteilt. Einstmals selbständige Landwirte und nunmehr Landarbeiter! Erst allmählich konnten sie sich als Industrie-, Bau- und Forstarbeiter in den Wirtschaftsprozeß eingliedern. Die Unterkünfte waren anfangs teilweise recht unzulänglich. Allerlei Krankheiten waren die Folge. Noch heute sieht man ihren Gesichtern jene Strapazen an, aber sie hielten durch. Ein Teil dieser Gemeinde ging dann nach Deutschland, ,wo man sich ein besseres Fortkom [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 3

    [..] um Uhr, findet unsere Weihnachtsfeier in Mannheim im großen Saal des Eichbaum-Stammhauses in P. . statt. Wir wollen auch in diesem Jahr wieder unsere Kinder und unsere alten Leute beschenken! Das Programm bestreiten wieder unsere Jüngsten! Einladungen folgen demnächst! Viele meiner Landsleute haben ein großes Maul, wo Schweigen eine Macht ist, und die Klugheit anrät auf samt'nen Sohlen zu geh'n. Stephan Ludwig Roth ,,Trage die Heimat im Herzen" Die Heimatvertriebenen in [..]

  • Folge 11 vom November 1959, S. 5

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürner Sachsen inÖsterreich Härtebeihilfen nach dem deutschen Kriegsfolgengesetz Die Frist zur Antragstellung nach diesem Gesetz läuft mit .. ab Anträge auf Gewährung von Härtebeihilfen müssen nach obigem Gesetz vorher bei dem nächsten deutschen Konsulat eingebracht werden. Derzeit werden Gesuche von österreichischen Staatsbürgern ohne näheres Eingehen auf ihren weiteren Inhalt abgewiesen. Dies widerspricht aber dem Gesetz und deshalb sollen [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 1

    [..] r wieder zum echten, ehrlichen Meinungskampf um das Rechte und das Notwendige. Es gab daneben allerdings Spannungen, die nicht einen solchen Wert hatten, sondern in den Bereich des Negativen gehörten, als Folge immerhin verzeihlicher menschlicher, allzumenschlicher Eigenschaften. Gemeinsames Ziel Vielleicht ist aber auch aus diesem negativen Bereich manche Lehre für die positive Zusammenarbeit gewonnen worden. Wahrscheinlich wurden Fehler auf beiden Seiten begangen. Nun: eine [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 3

    [..] aufzubringen. Dazu kamen DM an Staatsbaudarlehen, DM Heimförderungsdarlehen aus dem Lastenausgleichsfonds und DM durch eine weitere Hypothek. Beispielhaft rationell Zusammengerechnet ergibt sich folgende Aufstellung: DM aus dem Lastenausgleich, DM als öffentliches Baudarlehen, Hypothekendarlehen und DM eigene Mittel, zusammen DM. So stellt sich ein Wohnplatz im SiebenbürgerHeim angesichts des Gesamtaufwandes von [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 7

    [..] erschienenen ersten Nummer jenes Blattes in einem programmatischen Grußwort. - Das in deutscher Sprache in Budapest erscheinende Blatt der ungarischen Regierung, der ,,Pester Lloyd", begrüßte diese Gründung mit folgenden bezeichnenden Worten: ,,Unter dem frischen Blätterschmuck, den die heimische Publizistik zu Neujahr angesetzt, prangt im hellen Grün der nordischen Tannenwälder das ,,Siebenbürgisch-Deutsche Tageblatt", ein neues Organ der Siebenbürger Sachsen. Wir brin [..]