SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 14«
Zur Suchanfrage wurden 6832 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 3
[..] den Volksschuljahren in seiner Heimatgemeinde das Realgymnasium in Temeschburg und anschließend die Universitäten Bukarest, Münster i. Westf. und Klausenburg, um als Studienrat am Kath. Knabenlyzeum ,,Banatia" in Temeschburg seine berufliche Laufbahn zu beginnen, die ihn in der Folge über Weißkirchen im Banat -- nach einer längeren Zeit als freier Schriftsteller in München -- nach Schwenningen am Neckar führen sollte, wo er heute als Studienrat an der Oberrealschule wir [..]
-
Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1958, S. 6
[..] blauen Bergen umringt. Höre, wie in dem Tale die Weihnachtsglocke erklingt] .Weihnachten Ist es heut»]" Ruft sie mit lautem Schlag. ,,Komm mit den andern lum Dome, zu feiern den festlichen Tagl" Wie einstens - vor vielen Jahr« ich folge dem trauten Klang und höre von der Empor« der Knaben Chorgesang. ' ,,Weihnachten Ist es heut«!" So klingt es jubelnd hinaus. Der Kinder hellfrohe Stimmen . verklingen im Gotteshaus. ,,Weihnachten ist es heutel" So klingt es in mir auch fort. F [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 8
[..] , die sich die Mühe gemacht haben, heben ihrer beruflichen Arbeit Tänze mit uns einzustudieren und außerdem die lange Fahrt und die damit verbundenen Strapazen auf sich genommen haben. Wir hoffen nun, daß wir im nächsten Jahr unserer Einladung nach England und Luxemburg Folge leisten können und unser Plan, auch nach Paris einen Abstecher zu machen, verwirklicht wird. Ingeborg Kessel ,,Meine Seele ist stille zu Gott, der mir hilft." Psalm . -- Nach Gottes heiligem Ratschluß [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1958, S. 4
[..] nsere Frauen und Männer rege beteiligten". Es gab für die Zuschauer viel Gelächter "und für die Sieger schöne Preise. Sehr erfreulich war, daß diesesmal sehr viele Landsleute in ihrer schönen Heimattracht erschienen waren und das gab dem ganzen ein heimatliches Bild! Einer alten Tradition folgend wurde wieder die Martini-Gans verlost, die diesesmal ein Landsmann aus Mannheim gewann! Für den Magen gab es wieder die gute Siebenbürger-Bratwurst, Hersteller Gerhard Fromm aus Wein [..]
-
Folge 11 vom November 1958, S. 5
[..] ob und wieviel Kinder sie haben, die für eine derartige Bescherung in Frage kommen. Anspruchsberechtigt sind alle Kinder, die noch nicht konfirmiert worden sind, sofern die Eltern unserem Verein als Mitglieder angehören und ihre Beiträge entrichtet haben. Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, daß die Anmeldungen rechtzeitig zu erfolgen haben, da wir nachträgliche Ansprüche nicht berücksichtigen können. Da wir die Mittel für die Kinderbescherung aus den Mitgliedsbeiträge [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 7
[..] mußte. In die Statistik obiger Tabelle nicht mit eingeschlossen sind persönliche Demonstrationen am achtzölligen. Zeißrefraktor der Wiener Urania, auch nicht die regelmäßigen öffentlichen Montagsprechstunden, die Dr. Thomas in seinem Astronomischen Büro abhält. Bisher sind u.a. folgende von O. Thomas verfaßte Bücher veröffentlicht worden: :··· . ,,Astronomie, Tatsachen und Pro- . bleme", Verlag ,,Das Bergland-Buch" in Salzburg. Die erste Auflage erschien , die gegenw [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 3
[..] Richtfest das Fest der Maurer und Zimmerleute ist, wurde die Teilnahme von Landsleuten und Vereinsmitgliedern bewußt eingeschränkte Die Teilnahme aller Mitarbeiter, Förderer und Gönner aus den Reihen des Hilfsvereins und der Landsmannschaft wird Jedoch beim internen Fest der Einweihung erfolgen, das, wenn alles weiterhin gut verläuft, im Dezember dieses Jahres stattfinden wird. Nach Begrüßung der Gäste durch den . Vorsitzer des Hilfsvereins und bauleitenden Architekten, Her [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 5
[..] galt sein Dank der Musikkapelle und den in großer Zahl in der Tracht Erschienenen. Im zweiten Teil seiner Rede gab er aufschlußreiche Erläuterungen zu dem für unsere Volksgenossen so wichtigen ,,Allgemeinen Kriegsfolgengesetz" vom . . . Der ehemalige Tschippendorfer Pfarrer Michael Hösch mahnte, Volkstum und Glaube als die Lebensstützen unseres Volkes stets hochzuhalten. Mit der Mahnung, nie zu vergessen, was unsere Altvorderen stets mit der Tat bezeugten: ,,Mir wälle [..]
-
Beilage SdF: Folge 9 vom September 1958, S. 6
[..] orfe geprobt, zum Leidwesen der feinhörigen Bracken auch sehr oft im Hause Zickeli, wobei dann die müden Jagdhunde eiligst aus der Asche des Lutherofens krochen, um draußen auf dem warmen Misthaufen durch langgezogenes Heulen dem Vollmond ihr Leid zu klagen. Es erscheint begreiflich, daß mein Verkehr bei der Familie Zickeli vielseitige Ergebnisse zur Folge hatte. Ich sammelte nicht nur Kenntnisse im Läuten von Glocken unterschiedlicher Art, sondern ich lernte auch Guitarre sp [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1958, S. 3
[..] ches und bewegtes Leben, in dessen Mittelpunkt eine Persönlichkeit von erstaunlicher Vielfalt der Begabungen und außerordentlicher geistiger Elastizität steht, tut sich vor uns auf, wenn wir den Lebenslauf unseres Landsmannes Dr. Filff verfolgen. Der Sohn des Trappolder Landwirtes Friedrich Filff, dessen Gattin eine Predigerstochter war, besuchte zunächst das Schäßburger Gymnasium, um dann nach der ,,Quarta", wie es die zur Lehrerlaufbahn Bestimmten zu tun pflegten, das Herma [..]