SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 1a Vom 1. Februar 1966«

Zur Suchanfrage wurden 122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 2

    [..] n? Die Härte der rotchinesischen Tibetverwaltung führte vor allem in den fünfziger Jahren wiederholte Male zu erbitterten Aufständen der Tibeter, zur Flucht ihres Dalai Lama und allein in den darauffolgenden Jahren von über Tibetern. Dann wurden die Ungeheuerlichkeiten der chinesischen ,,Kulturrevolution" von auch in dies über etwa , Millionen Quadratkilometer ausgebreitete, von knapp , Millionen Menschen bewohnte größte Hochland der Erde hineingetragen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1985, S. 1

    [..] B DX ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . April . Jahrgang Der Sinn des Mottos unseres Heimattags : Tag des Gedenkens Tag der Partnerschaft Von Dr. Wolfgang Bonfert Das Motto des Heimattags der Siebenbürger Sachsen, ,,Tag des Gedenkens -- Tag der Partnerschaft", will in sehr bewußter Weise zweierlei an- und aussprechen: den Rück blick über vierzig Jahre auf Flucht und Verschleppung und' die gedenkende Erinnerung a [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 2

    [..] lust ihrer Identität als Deutsche bedroht. Bitte weisen Sie auf diese allgemeinen Aspekte des: ,,Vertreibungsdruckes" gegenüber Volksdeutschen und im einzelnen auf die von Ihnen selbst erlittenen Unterdrückungsmaßnahmen hin, heben Sie als Schlußfolgerung hervor, daß die Behörde -- völlig zu Unrecht -- anstatt ,,Vertreibungsdruck" zu unterstellen, den ,,Anlaß" der Aussiedlung (die Heirat) zur ,,Ursache" der Aussiedlung umfunktioniert hat. Schrifttum in diesem Zusammenhang: Auf [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1983, S. 6

    [..] im für ostdeutsche Spätaussiedler aufzusuchen und deren Alltag mit einem bunten Nachmittag zu verkürzen. Auf unserem Weg möchten wir mit Landsleuten unserer Kreisgruppen zusammentreffen und mit ,,groß und klein" gemeinsam gesellige Stunden verbringen. Wir wollen folgende Kreisgruppen erreichen: Aachen, Setterich, Düsseldorf, Wuppertal, Dortmund, Unna, Gumm MX JUGENDFORUM mersbach. Wir werden uns freuen, wenn uns die Kreisgruppen mit Siebenbürgischer Gastfreundschaft begegnen. [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 2

    [..] chröder (CDU; geb. ) in Bukarest, wo Bonn nach langen Verhandlungen im Oktober eine deutsche Handelsmission einrichten konnte die Vorstufe der späteren deutschen Botschaft. Diese nun, ebenfalls Folge jahrelanger Vorverhandlungen, kam dann unter dem CDUKanzler Kurt Georg Kiesinger (geb. ) und dessen Außenminister Willy Brandt (SPD; geb. ) zustande und war, nach der Einrichtung der Botschaft in Moskau, Bonns erster Akt der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 1

    [..] B DX ir DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . März . Jahrgang . Internationales Siebenbürgisch-sächslsches Jugendlager In Österreich Wir laden ein zu schönen, inhaltsreichen Tagen!Die Bundesleitung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich übernimmt in diesem Jahr auf Ansuchen der Landsmannschaft in Kanada die Veranstaltung des Internationalen Jugendlagers. Sie lädt daher je (acht) junge Siebenbürger Sachsen (Mädc [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 5

    [..] nuar . Laudatio für Altbischof D. Hermann Dietzfelbinger. ,,Zu hören wie die Jünger, zu reden wie die Zeugen, zu dienen wie die Brüder" Die Verleihung des Romano-Guardini-Preises an D. Hermann Dietzfelbinger über die Zuerkennung berichteten wir in der SZ-Folge Nr. / -- erfolgte feierlich im Rahmen der traditionellen Jahresfeier der bayerischen Katholischen Akademie, deren Direktor, Dr. Franz Henrich, bei der Überreichung Bischof Dietzfelbingers beharrliches und gedul [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 3

    [..] nung -- wie es eben unter Nachbarn üblich ist. Nach den Angaben der letzten ausgewerteten Volkszählung Rumäniens () leben in den neun Großkreisen, die sich etwa mit den Grenzen der historischen Provinz Siebenbürgen decken, folgende größeren ethnischen Gruppen: Zwei Drittel der Bevölkerung sind R u m ä nen. Die zweitstärkste ethnische Gruppe stellen die U n g a r n und Szekler. An dritterstelle stehen die deutschenVolkszugehörigen, die S i e b e n b ü r g e r S a c h sen, [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 1

    [..] BD SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge Nr. München, . Februar . Jahrgang Bundes- und Landesvorsitzende in Stuttgart: Lage nach der Abmachung in Bukarest über FamilienzusammenführungSZ -- Die Bundes- und Landesvorsitzenden der Landsmannschaft trafen sich am . in Stuttgart unter der Leitung Dr. Wilhelm Bruckners zu einer Arbeitssitzung, auf der insbesondere die nach dem Kanzlerbesuch in Bukarest im Januar d. [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 8

    [..] wort: Der Änderungsbescheid entspricht der Rechtslage; eine Beschwerde ist daher zwecklos. -- Erst nachträglich wurde bekannt, daß das Grundkapital der Hermannstädter Allgem. Sparkasse in den Jahren -- d. h. bis zur Enteignung, erhöht worden ist. Das hatte zur Folge, daß für alle Geschädigten, die nach aus Rumänien herausgekommen sind, eine Neuberechnung der Aktien durchgeführt werden mußte, die zu dem bedeutend niedrigeren Schadensbetrag führte. Lediglich Frühve [..]