SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 1a Vom 1. Februar 1966«

Zur Suchanfrage wurden 122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 4

    [..] Sachsen zu schaffen. Dieser soll alle auf kulturellem Sektor für die Siebenbürger Sachsen tätigen Einrichtungen in Deutschland und Österreich umfassen und sie unterstützen. Der Kulturbeirat soll sich in folgende Arbeitsgebiete gliedern: I. Sammlungen a) Bibliothek b) Archiv c) Museen d) Heimatstuben e) Bild-, Dia-, Filmarchiv und Tonbänder II. Wissenschaft a) Sprachwissenschaft b) Geschichte c) Volkskunde d) Archiv und Zeitgeschichte Brief aus Bonn (Fortsetzung von Seite ) g [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 6

    [..] Das Institut für Auslandsbeziehungen in Stuttgart blickt auf ein halbes Jahrhundert wertvollster Pflege der Auslandsbeziehungen zurück. Über seine Geschichte und seinen Aufbau unterrichtet uns ein Aufsatz unseres Landsmannes Balduin Herter, den wir nachfolgend gekürzt wiedergeben. Jahre der Pflege guter Auslandsbeziehungen Mitten im Herzen der schwäbischen Metropole, an einem der verkehrsreichsten Plätze der Stadt Stuttgart - am Charlottenplatz Nummer - steht der ehrwü [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 2

    [..] Farbaufnahmen, die er von dort mitgebracht hat, ergänzte er durch seine auf Tonband aufgezeichneten Erläuterungen, sowie durch aufgefangene Gespräche und siebenbürgische Lieder. Seine im September gezeigte Folge hieß: ,,Siebenbürgen, Land und Leute". Nun hatte er einen neuen Vortrag zusammengestellt unter dem Titel: ,,Im Lande der Kirchenburgen", wobei er auch den schönen heimischen Trachten besondere Beachtung widmete. Der warme, lang anhaltende Applaus und die Dankeswo [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 4

    [..] führt vom Staatsratspräsidenten, Nicolae Ceausescu, teil. Dieser führte in einer Rede aus, daß die Ehrung für besondere Verdienste auf dem Gebiet der Wissenschaft sowie in der staatlichen und gesellschaftlichen Tätigkeit der Gelehrten erfolge. ,,Das Bekanntmachen der kampfreichen Vergangenheit unseres Volkes war für die Erziehung der Massen, der jungen Generation, für die Entwicklung unserer sozialistischen Nation von besonderer Bedeutung", führte Staatsratspräsident Ceausesc [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 5

    [..] daß in ihren Reihen ein Redner auftrat, der Erinnerungen an den faszinierenden Redner vergangener Jahrzehnte unseres Vereines, Oberstleutnant a. D. Ludwig Heßhaimer, lebhaft wachrief. Das Rezept des Erfolges wollen wir auch gleich verraten: Eine in sich gefestigte herzenswarme Heiterkeit des Vortragenden. Auch die aus weiterer Umgebung zum Vortrag Herbeigeeilten wollen dafür danken. LZ Farbdia-Vortrag vor der Wiener Siebenbürger Jugend Eine überraschend große Anzahl Siebenbür [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 3

    [..] uli die Festansprache zu halten. Nach Überwindung einiger Schwierigkeiten, die sich durch die kurzfristige Veränderung des Reiseplanes ergaben, konnte Honig dann erfreulicherweise der Einladung doch noch Folge leisten. In die Zukunft gerichteter landsmannschaftlicher Gedanke Dieser Besuch bot Gelegenheit zur Weiterentwicklung des schon in den vergangenen Jahren in beiderseitigem Gedankenaustausch entwickelten landsmannschaftlichen Gedankens, der u. a. folgende Aufgaben in sic [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 5

    [..] he, soziale und kulturelle Probleme auf lokaler Ebene zu äußern, die Errungenschaften und positiven Erfahrungen der Industrie-. Landwirtschaft- und Dienstleistungseinheiten besser kennenzulernen und die poDie Malerin Marianne Ambrosi-Simtion Erfolge der siebenbürgisch-sächsischen Künsilerin in Bukarest Titus Mocanu schreibt in einem zur Ausstellung der siebenbürgischen Malerin Marianne Ambrosi-Simtion in Bukarest herausgegebenen bebilderten Prospekt: ,,Die Bilder, die Mariann [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 3

    [..] Zum Herzstück unserer Gedenkstätte soll ein Ehrenbuch werden, das die Namen unserer Toten erfaßt. Ein Aufruf zur Bekanntgabe der Anschriften ist in Vorbereitung und wird in einer späteren Folge unserer Zeitung veröffentlicht. Zu den Endzielen unseres Anliegens gehört die Einrichtung eines zentralen Blumendienstes. An Gedenktagen der einzelnen Familien, aber auch an den Feiertagen unseres Volkes werden wir durch Blumengrüße sichtbar unserer Toten gedenken." Gemeinschaftsleist [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 4

    [..] enheit wahr, um ihr am Morgen die üblichen Geburtstagslieder zu singen und am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen unsere bescheidenen Darbietungen zu bringen, die sich an die Ansprache unseres Heimleiters in bunter Folge von Gesang, Klavierstücken. Deklamationen, heiteren Erzählungen und Überreichung eines Geschenkes zur Ausschmückung unseres Heimes reihen. Möge ihr zu ihrem und unserem Wohl die Gesundheit erhalten bleiben! Am . November gestalteten wir auf Anregung einer kirc [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 2

    [..] rianon schließlich die Vereinigung aller Rumänen in einem Staate, der außer der Moldau und der Walachei mit der Dobrudscha auch Siebenbürgen, das Banat und die Marmarosch sowie Bessarabien und die Bukowina umfaßte." ,,Als Folge des Hitler-Stalin-Paktes verleibte sich Sowjetrußland Bessarabien und die Bukowina zwar ein, aber die Vereinigung aller Rumänen, nach Jahrhunderten einmal erreicht, blieb im Bewußtsein des Volkes erhalten. Die heutige sozialistische Republik Rumänien h [..]