SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 5 Vom 31. März 2005, S. 19«

Zur Suchanfrage wurden 232 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 26

    [..] gie in der Landwirtschaft". Von bis war er offizieller Vertreter des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung bei der Agrarmesse ,,Agraria" in Klausenburg. Am . Oktober , als er als Nachfolger vom Altnachbarvater Egon Hergetz zum Vorsitzenden der HOG Kronstadt-Bartholomae gewählt wurde, begann für ihn ein langjähriger ehrenamtlicher Einsatz für die Siebenbürger Sachsen. Als langjähriges Mitglied des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, Se [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 6

    [..] h Kiurebleam, vun Hiemetsgläck uch Läw uch Troa, vun enner Wealt, dä iewich noa. Drei Gedichte von Frida Binder-Radler ­ siehe Biographie in Siebenbürgische Zeitung, Folge , . März , Seite , oder ,,Sachsesch Wält. Mundart-Texte in der Siebenbürgischen Zeitung", München , Seite ­ sollen uns in den kommenden Sommer geleiten. Und wie im goldgelben Ährenfeld Mohn und Kornblumen leuchten, so blüht in den Herzen von Schnitterin und Schnitter die Liebe. Die Gedichte [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 16

    [..] nur zuhören wollen, können gerne auf eigene Kosten dazukommen. Vor dem Haus sind die U-Bahn-Station Langwasser-Süd (U) als auch ein großer Parkplatz. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf Personen begrenzt. Die Reihenfolge der Anmeldungen zählt. Um die Kosten u.a. für Getränke, Mittagessen, Kaffee, Kuchen und Kulturprogramm decken zu können, bitte ich bei der Ankunft um einen Beitrag von Euro. Für die gemeldeten Teilnehmer gibt es Ende Juli nähere Informationen (auch zur [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juni . Jahrgang Herr Fabritius, es herrscht viel Verbitterung unter Landsleuten, die trotz jahrelanger Bemühungen weder die Rückgabe ihres ursprünglichen Eigentums noch eine angemessene Entschädigung erreicht haben. Können Sie den Ärger verstehen? Selbstverständlich! Es betrifft meine Familie genauso. So hat Ihre Familie die Rückerstattung einer Immobilie beantragt. Mit welchem Ergebnis? Meine Elt [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 32

    [..] Seite . . Juni HOG-NACHRICHTEN Siebenbürgische Zeitung Die monografischen Angaben über Wurmloch folgen zum Großteil den Daten von Pfarrer Dr. Hellmut Klima. Zur Ortsgeschichte Die stattliche Gemeinde Wurmloch liegt km südöstlich von Kleinkopisch, in einem Seitental der Großen Kokel. Der Ortsname ist vom Mittelhochdeutschen her zu erklären und setzt sich aus ,,Urm" = Schlange und ,,Loh"= Wald zu ,,Schlangenwald" zusammen. Von den Ungarn ist ,,Wurmloch" umgedeutet w [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 6

    [..] ä äs na nemmih krånk!" Heilbronn, . April Grete Menning, geborene Gierer, wurde am . August in Denndorf geboren. Sie war Lehrerin und unterrichtete zumeist in Mediasch (vgl. Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . November ). Seit schreibt sie Mundartgedichte. Diese liegen nun, mit einer autobiographischen Einleitung ,,Wer bin ich?" versehen und in handschriftlicher Form digital ausgedruckt, unter dem Titel ,,Et wor emol ä Siweberjen" gesammelt vor. De [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 6

    [..] men und Klavier, bei dem Eckart Schlandt die Begleitung übernahm. Dass ein Kantor Polkas, Walzer, fröhliche Musik komponiert, ist nichts Alltägliches. Doch den Tod seines Sohnes Erwin, der im Krieg gefallen war, konnte Lassel niemals überwinden. Er sah in ihm seinen Nachfolger, doch sollte es anderes kommen. Rudolf Lassel starb im Januar an den Folgen einer Lungenentzündung. Ingeborg Acker, begleitet von Steffen Schlandt am Klavier, interpretierte das Lied ,,Banger [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 8

    [..] gen Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe ,,Geistliche Musik in und um Treuchtlingen" fand am . März in der Markgrafenkirche in Treuchtlingen ein Chor- und Orgelkonzert statt. Unter der Leitung des Dekanatskantors Raimund Schächer wurde neben Stücken von Bach und Mendelssohn-Bartholdy auch das Orgelwerk ,,Präludium und Fuge c-moll" des siebenbürgischen Komponisten Rudolf Lassel zu Gehör gebracht, dessen . Geburtstag in diesem Jahr gedacht wird (siehe Artikel von Karl [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . März . Jahrgang Zahlreiche Siebenbürger Sachsen haben sich auf Initiative des Verbandes der Siebenbürger Sachsen zu einer ,,Interessengemeinschaft gegen Fremdrentenkürzungen" zusammengeschlossen. Welche Ziele haben sie dabei verfolgt? Wir haben nach dem Prinzip ,,Gemeinsam sind wir stark" gehandelt und versucht, unsere Kräfte zu bündeln. Gesetzesänderungen von solchem Ausmaß kann man nicht in [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 3

    [..] ihrer Familie in Dinkelsbühl. Hier lernte sie die Fragen der Familienzusammenführung der humanitären Hilfe der in dieser Stadt angesiedelten Siebenbürger Sachsen kennen und entwickelte in der Folge daraus ein besonderes Nahverhältnis zu deren Organisation. Ab als Stadträtin und ab als ehrenamtliche Bürgermeisterin hat Frau Beck, zusammen mit ihren Amtskollegen im Stadtrat, den Bundesvorsitzenden und den lokalen Amtswaltern der Landsmannschaft (vor allem Dr. Wolfgang [..]