SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 5 Vom 31. März 2005, S. 19«

Zur Suchanfrage wurden 232 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 4

    [..] über den Verband der Siebenbürger Sachsen erarbeiten, der in allen Landes- und Kreisgruppen aufgestellt werden kann. Wie Internetreferent Robert Sonnleitner berichtete, verzeichnet die Verbands-Homepage Siebenbuerger.de täglich durchschnittlich Zugriffe (Visits) und kann damit das zweite Jahr in Folge ein hohes Niveau stabil halten. Das sei auf die hohe Qualität de Inhalte zurückzuführen. Aktionen wie ,,Die SbZ als Abo?" oder ,,Mitgliedschaft für ein Jahr verschenken", [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 4

    [..] ich ruhend, viel Zeit mitbringen, Werte vermitteln. Eine Oma musste her! Da jedoch die leiblichen Omas jeweils Kilometer entfernt von uns wohnen, hatte ich die zündende Idee, eine Leihoma per Anzeige zu suchen. Diese Anzeige erschien in der SbZ, Folge vom . Februar : Funkelnde Kinderaugen, herzhaftes Kinderlachen! Welche rüstige ,,Leihoma" hat Freude daran, oben Genanntes und noch viel mehr Tage die Woche ab März mit unseren lieben Kindern (-jähriges Mädchen un [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 6

    [..] dt angestellt. In ihrer Absicht, in Mundart zu schreiben, wurde sie während des Mundartdichtertreffens in Urwegen von ihrem Ehemann Oswald Kessler und Pfarrer Walther Seidner bestärkt. In der Folge nahm sie an allen Mundartdichtertreffen in Siebenbürgen bis zu ihrer Ausreise als Autorin teil. Seit ist Elisabeth Kessler Angestellte im Haus des Deutschen Ostens in München. Schon wirkte sie an der Vorbereitung und Durchführung des siebenten Siebenbürgischen M [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 8

    [..] seinerzeit im Reener und Nösner Land kennenlernte, habe ich nun auch in den Ortschaften zwischen Alt und Kokel vorgefunden. Vierzig sächsische Orte besuchte ich in den letzten Monaten. Das Ende ist mit voller Wucht auch hier angekommen. In dieser Folge bringen wir Winterfotos aus Trappold und Baaßen. Trappold, zum ersten Mal urkundlich genannt, liegt am Schaaser Bach, der bei Schäßburg in die Große Kokel mündet, und Baaßen () im Zwischenkokelland. Beide Ortschaften [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 15

    [..] s hin zu unserer wunderschönen Volkshymne u. a. m. Leider aber lesen und hören wir dabei viel zu wenig von unseren so genannten heimatliebenden Landsleuten. Zu dem Begriff ,,heimatliebende Landsleute" sei hier Folgendes aus unserer Siebenbürgischen Zeitung angeführt: Bei ihrem Rumänienbesuch am . Oktober (Folge dieser Zeitung vom . Oktober , Seite ) erklärte die Bundeskanzlerin Angela Merkel, dass die deutsche Minderheit ,,eine feste Brücke zwischen Deutschland un [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 14

    [..] stützen? Wir benötigen immer wieder Trachtenteile in unterschiedlichen Größen, die wir leihweise, gern aber auch als Spende entgegennehmen. Interessierte Eltern und Kinder sind eingeladen, bei uns zu schnuppern und mitzumachen. Im folgenden Jahr werden wir die etablierten Auftritte bei der Kreisgruppe wahrnehmen und neue Dinge ausprobieren. Wir planen einen Tagesausflug und ein Freizeitwochenende mit den Eltern; ,,Baumstriezel backen", ein ,,Spieleabend" und das Gestalten ein [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Oktober . Jahrgang Liebes ,,Geburtstagskind", du wirst in diesen Tagen zehn Jahre alt. Zehn Jahre sind nicht viel, gemessen an den Jahren, die deine ,,Eltern" ­ und du bist beileibe nicht von schlechten Eltern-, die Siebenbürgische Zeitung und der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, in diesem bzw. dem letzten Jahr gefeiert haben. Braucht es nach all den großen Jubiläumsreden noch [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 10

    [..] österreichischen Artillerie-Ersatzbatallions war. Biemel besucht das Honterus-Gymnasium in Kronstadt und dann das Brukenthal-Gymnasium in Hermannstadt bis zur Sexta. Seine Sprachbegabung wird sehr früh erkannt. Dem Rat seines Französisch-Lehrers folgend, geht er auf ein Gymnasium in Toulouse, wo er auch das Bakkalaureat ablegt. Anschließend studiert er in Paris an der Sorbonne Philosophie, beim Philosophen Alain, und legt da auch die Lizenz ab. Gleichzeitig mit ihm stud [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 2

    [..] rde die Veranstaltung vom Demokratischen Forum der Deutschen in Nordsiebenbürgen, finanzielle Unterstützung leistete das Landesforum. Einem Bericht in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien zufolge fand der Festgottesdienst in der Sathmarer Kathedrale statt. Unter den Gästen waren zahlreiche Repräsentanten der nordsiebenbürgischen Forumsgliederungen sowie Forumsvertreter aus dem Banat und Siebenbürgen. Die Festrede hielt Ignaz Fischer, Vorsitzender des Vereins der ehe [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 15

    [..] e spielt ,,Bäm Oorzt", Theaterstück in drei Akten von Hans Otto Tittes in siebenbürgisch-sächsischer Mundart. Im Anschluss findet die Mitgliederversammlung mit Ehrungen verdienter Mitglieder statt. Kommen Sie zu diesem kurzweiligen Nachmittag und treffen Sie Freunde und Bekannte bei Kaffee und Kuchen. . Mai: Tagesfahrt nach Gundelsheim. Wie bereits in der letzten Folge der Siebenbürgischen Zeitung angekündigt, fahren wir mit dem Bus nach Gundelsheim, um den Komplex auf Schl [..]