SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 6 Vom 15. Juni 1961«

Zur Suchanfrage wurden 156 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 11

    [..] in der er lebt? Die in die Tausende gehenden Blätter in Heinz Schunns Nachlass ­ ähnlich dem in Leimen, Baden-Württemberg, privat aufbewahrten Nachlass des Vaters und dem zum Teil auf Schloss Horneck deponierten der Schwester ­ zeugen nicht allein vom berserkerhaften Fleiß dieses Künstlers mit der Freude an der handwerklichen Seite seiner Arbeit. Sie bezeichnen auch ­ in der chronologischen Folge gesichtet ­ die Stufen und Marken eines in der Substanz nicht beirrbaren Entwick [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 6

    [..] . . Mai RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg Die Siebenbürger Sachsen engagieren sich auch bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg am . Mai . Die Siebenbürgische Zeitung stellt im Folgenden zehn Kandidaten vor, die sich in das politische, gesellschaftliche und kulturelle Leben ihrer jeweiligen Gemeinde einbringen wollen. Sie knüpfen dabei an eine jahrhundertealte Tradition in S [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 9

    [..] eiberg) ergänzt die Sammlung inzwischen auch um Werke von Künstlern aus Rumänien, Ungarn der Slowakei, der Tschechischen Republik und seiner neuen sächsischen Heimat. Sammlung Böhm in Brüssel ausgestellt Hans (János) Mattis-Teutsch, (-): Komposition (aus der Folge ,,Seelenblumen"), x cm, Ö.K, um . Arthur Coulin (-) hat in konzentriertem Innehalten und mit reflexivem Blick auf seine Persönlichkeit dem Selbstbildnis in seinem Schaffen einen nicht unbed [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 2

    [..] glieder nahmen zusammen mit sechs Bergsteigern des SKV an einer Überschreitung des Cindrel-Gebirgszuges mit Tourenskiern teil, der aber wegen schlechten Wetterverhältnissen nicht wie geplant durchgeführt werden konnte (siehe Folge vom . März , Seite ; die Redaktion). Der Anlass war, die erste Skidurchquerung der Karpaten, die vor Jahren stattfand, zu wiederholen und zu würdigen. Es ist mir eine Freude, über Ulf einige Worte zu sagen. Nicht nur weil wir beide in M [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 2

    [..] eige Zwei Frauen an der Spitze Hermannstadt ­ Zwei Frauen stehen seit dem . April an der Spitze des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Hermannstadt. Astrid Fodor wurde von den Vertretern als Vorsitzende gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Martin Bottesch an, der jüngst die Leitung des Siebenbürgenforums übernahm. Stellvertretende Vorsitzende ist Christine Manta-Klemens. Beide Frauen verfügen über Erfahrung in Leitungspositionen, berichtet die Allgemeine Deutschen [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 10 Beilage KuH:

    [..] schloss die Familie, Mutter Elke mit Sohn, nach Deutschland auswandern zu lassen. Es war das Jahr . Bis dahin war der Gedanke, Siebenbürgen ,,zu verlassen" kaum aufgekommen. Es war der erste große Bruch im Leben der Familie, vor allem für Harald. In der Folge, die Ausreise für sich und die drei Mädchen zu erlangen, den beißenden Verhören und Schikanen der Securitate ausgesetzt, manchmal am Rande seiner Kräfte, konnte auch Harald auswandern. Der zweite große Bruch in [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 7

    [..] Vierteljahresschrift ,,Spiegelungen" erschienen TV-Tipps: Leben in den Karpaten Am . März um . Uhr zeigt sat die Dokumentation ,,Ein Märchental in den Karpaten", erster Teil der Reihe ,,Leben über den Wolken", die unterschiedliche Bergregionen Europas vorstellt. Der Alltag des Ehepaars Andrejka im Schradental in den rumänischen Waldkarpaten steht im Mittelpunkt dieser ersten Folge. Ebenfalls am . März läuft um . Uhr auf ARTE der rumänische Dokumentarfilm ,,Dem H [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 10

    [..] unzelte, als mein Vater schimpfend den Stall verließ. ,,Lass es dir gut bekommen, Caruso", murmelte ich. ,,Noch ein voller Wein Eimer, und dein lieber Doktor schickt dich zur Entziehungskur." Diese Geschichte wurde aus dem Buch ,,Da grinst selbst das Pferd. Lustige Geschichten eines Tierarztes" von Dr. Dr. Mircea Virgil Dobrescu, , entnommen. Der Autor, Jahrgang , stammt väterlicherseits aus Rosenau in Siebenbürgen. Wie in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 12

    [..] e auch als Dichterin anerkannt werden. Trotzdem kam sie auch ihren höfischen Verpflichtungen nach, ohne darin aber aufzugehen. Sie war äußerst pflichtbewusst. Einer Umfrage des ,,Berliner Tageblattes" von zufolge zählte Carmen Sylva zu den fünf bedeutendsten Frauen ihrer Zeit, nach Bertha von Suttner die zweitbedeutendste Persönlichkeit. Wir weisen kurz auf ihre Vita hin. Geboren wurde sie als Prinzessin zu Wied am . Dezember in Neuwied am Rhein als älteste Tochte [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 8

    [..] Seite . . Juni RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Emo Schuschnig ­ dem Konrad Klein in der Folge vom . Juni dieser Zeitung (S. ) eine vorzügliche Porträtskizze widmete ­ zeigte über sechshundert Arbeiten (!), die er wegen des unmäßigen Aufwands nicht gehängt, sondern lediglich an die großen Wandflächen gelehnt und auf dem Teppichboden ausgelegt hatte. Das tat, wenn auch ungewohnt, der Betrachtung nicht den geringsten Abbruch. Im Gegenteil, die Galeriebegehung [..]