SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 6 Vom 15. Juni 1961«

Zur Suchanfrage wurden 156 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 6

    [..] sorgen. Von daher: Warum keine Frauenquote? Auch mal mehr Verantwortung für Frauen anstatt Zuarbeit. Ich will den Männern dabei nicht zu nahe treten, jedoch haben Frauen/Mütter bekanntlich die Fähigkeit, pragmatisch mehrere Projekte gleichzeitig zu verfolgen; vielleicht sollte das mehr genutzt werden. Als Vorsitzende der HOG Großpold habe ich auch gegen Vorurteile ankämpfen müssen. Vom ersten Treffen an war ich dabei ­ erst als Frau und Helferin im Hintergrund, später al [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juli . Jahrgang Mit dem Zusammenbruch des Kommunismus im Dezember hat Rumänien seine Freiheit wiedererlangt. Der Securitate ist es jedoch gelungen, viele Unterlagen zu vernichten oder verschwinden zu lassen, mit dem Ziel, die Spuren ihrer Tätigkeiten zu verwischen. Nach der erfolgten Gründung des Nationalen Rates für das Studium der Securitate-Archive (CNSAS), einer der Bundesbehörde fü [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 31

    [..] plant. Es beginnt mit einem Gottesdienst und danach feiern wir nach aktuellem Stand im örtlichen Tanzsportzentrum. Alle Jaader Landsleute und deren Freunde sind herzlich eingeladen. Weitere Einzelheiten folgen. Horst Göbbel Treffen der Mediascher Absolventen, Jahrgang Viele Jahre sind seit unserem Abitur vergangen, doch dank unserer Organisationskomitees, zu denen Liane (Antje) Henning-Schlosser, Ortwin Lieb, Walter Hutter und Dieter Knopp und wechselnd auch andere Schul [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 10

    [..] blieb ich von zwei Anwerbungsversuchen der Securitate (Oktober , März ) nicht verschont, die jedoch nicht besonders hartnäckig betrieben wurden, nicht von Erpressungsmanövern und unmissverständlichen Drohgebärden begleitet waren, so dass nicht allzu großer Mut dazu gehörte, Nein zu sagen. Diese Verweigerungen hatten keine unmittelbar spürbaren Folgen, abgesehen davon, dass es mir verwehrt war, Einladungen ins westliche Ausland zu Vorträgen oder Tagungen Folge zu leis [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 5

    [..] r (-) unter dem Decknamen ,,Stein Otto" von bis , bis zu seiner Flucht in die Bundesrepublik, Informant des rumänischen Geheimdienstes Securitate war (die Siebenbürgische Zeitung berichtete in Folge vom . September , Seite ). Bislang hatte man im Archiv der rumänischen Behörde zur Aufarbeitung der Securitate-Akten (CNSAS) in Bukarest keine belastenden Spitzelberichte von Pastior entdeckt. In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom . November [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 6

    [..] s von Rudolf Hollinger (-) schreibt Hans Dama über den Banater Hochschullehrer und Dichter, von dem in der Rubrik ,,Aus Archiven und Nachlässen" als literarhistorisches Dokument ein Aufsatz über das Sonett in der deutschen Dichtung Rumäniens aus dem Jahr gebracht wird. Es folgen Tagungsberichte über die Tradition des Deutschen in Ungarn und das -jährige Jubiläum des Lenau-Vereins in Fünfkirchen/Pécs, der reichhaltige Rezensionsteil sowie Nachrichten und Bericht [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 7

    [..] nicht nur die Geschichts-, sondern auch die naturwissenschaftliche und volkskundliche Forschung und betraf damit die gesamte wissenschaftliche Literatur des Landes. Dieser Entwicklung Rechnung tragend war es nur folgerichtig, dass sich Gleichgesinnte in wissenschaftlichen oder fachlichen Gremien zusammenschlossen und u. a. den Verein für Siebenbürgische Landeskunde (), den Siebenbürgisch-sächsischen Landwirtschaftsverein () und den Siebenbürgischen Verein für Naturwi [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 10

    [..] österreichischen Artillerie-Ersatzbatallions war. Biemel besucht das Honterus-Gymnasium in Kronstadt und dann das Brukenthal-Gymnasium in Hermannstadt bis zur Sexta. Seine Sprachbegabung wird sehr früh erkannt. Dem Rat seines Französisch-Lehrers folgend, geht er auf ein Gymnasium in Toulouse, wo er auch das Bakkalaureat ablegt. Anschließend studiert er in Paris an der Sorbonne Philosophie, beim Philosophen Alain, und legt da auch die Lizenz ab. Gleichzeitig mit ihm stud [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 18

    [..] eiseantrags aus dem Schuldienst entlassen wurde. Klaus Metz hat musikgeschichtliche Recherchen betrieben und eine wissenschaftliche Arbeit über die siebenbürgisch-sächsische Chormusik geschrieben. Teil I und II sind bereits im Heltauer Nachrichtenblatt (Folge und ) erschienen. Dort wird in den kommenden Folgen auch die Fortsetzung veröffentlicht werden. Die bereits erwähnte Heltauer Liedertafel von ist kein abstraktes und verstaubtes Gebilde, vielmehr sind es Mensch [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 2

    [..] rde die Veranstaltung vom Demokratischen Forum der Deutschen in Nordsiebenbürgen, finanzielle Unterstützung leistete das Landesforum. Einem Bericht in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien zufolge fand der Festgottesdienst in der Sathmarer Kathedrale statt. Unter den Gästen waren zahlreiche Repräsentanten der nordsiebenbürgischen Forumsgliederungen sowie Forumsvertreter aus dem Banat und Siebenbürgen. Die Festrede hielt Ignaz Fischer, Vorsitzender des Vereins der ehe [..]