SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 7 Vom Jahr 2008«

Zur Suchanfrage wurden 439 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 5

    [..] nkai/Budapest, A. v. Degen/Budapest, V. v. Janka/Budapest, D. Grecescu/Bukarest, A. Kerner/Wien, F. Schur/Wien, A. Engler/Berlin, F. Pax/ Breslau u.v.a. In internationalen Botanikerkreisen gut bekannt, wurde er zum botanischen Kongress in Genua eingeladen. Der Einladung konnte Barth leider nicht Folge leisten. Als Anerkennung seiner großen Verdienste um die botanische Erforschung Siebenbürgens wählten ihn die Mitglieder des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissensc [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 7

    [..] aturbewegten Verantwortlichen des Rumänischen Kulturinstituts in Bukarest und von da aus federführend Corina Bernic sehr wohl begriffen oder, will man der Unwägbarkeit Rechnung tragen, erspürt, und nun zum zweiten Mal in Folge Autoren aus elf Ländern eingeladen, in der Geburtsstadt Oskar Pastiors unter ­ und gewissermaßen in ­ seinem Namen zu lesen. So ist der rechte Patron, nicht nur Namenspatron, gefunden worden für ein Fest der Vielstimmigkeit und Vielsprachigkeit, bei [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 11

    [..] es Siebenbürgen-Instituts durch das Land Nordrhein-Westfalen im Jahr konnte die volle Stelle des Geschäftsführers nicht mehr finanziert werden. In den nachfolgenden Jahren hatten Dr. Harald Roth und dessen Nachfolger Dr. Volkmer als wissenschaftliche Leiter zusätzlich zu ihrer bezahlten halben Stelle unentgeltlich die Geschäftsführung vertreten. Durch den erfreulichen Anstieg der Spenden in den vergangenen Monaten, welche die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek, der Arbe [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Oktober . Jahrgang Offiziell eröffnet wurde der Heimattag am Samstag, dem . September, mit der Ausstellung ,,Die Schule der Siebenbürger Sachsen". Das Treffen selbst hatte mit einem Begegnungsabend am Freitag im Cordatusaal begonnen. Bundesfrauenreferentin Ingrid Eichstill sagte in ihrer Begrüßungsansprache im Ausstellungsraum der Stadthalle, dass die Schau Einblick in einen wichtigen Aspekt un [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 3

    [..] ng am . September in Schloss Bellevue in Berlin. Foto: Bundesbildstelle Mitglieder der Trachtengruppe Reußmarkt vertraten als Hochzeitszug dieses Jahr die Siebenbürger Sachsen beim Trachten- und Schützenzug des Münchener Oktoberfestes am . September. Einen ausführlichen Bericht und weitere Fotos von Paul Schuster finden Sie in der nächsten Folge der Siebenbürgischen Zeitung. Münchner Oktoberfest: Trachtengruppe Reußmarkt begeistert Bischof D.Dr. Christoph Klein ­ im Bi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 6

    [..] er hat Mild mit Hilfe seiner alten viersaitigen Mandoline komponiert. Persönliche Erinnerungen aus meiner frühen Kindheit werden wieder lebendig. Wie oft schlich ich im Abendwerden in sein Arbeitszimmer, legte mich auf die dort stehende große Ottomane und lauschte den in Nuancen unterschiedlichen Tonfolgen, die mein Großvater, an seinem Schreibtisch sitzend, beim spärlichen Licht einer Petroleumlampe, seiner Mandoline abrang. Nach kurzen Pausen, in denen er die dazugehörigen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 13

    [..] den Jugendbachchor Kronstadt, der ein Konzert gab zugunsten historischer Instrumente in Siebenbürgen. Zunächst zwei Anmerkungen: Der Jugendbachchor in Kronstadt ist ein Ensemble unserer neuen Zeit, Nachfolgeformation des ,,Schwarze Kirche Bachchores". Beide Chöre wirken und leben in einer östlichen Ecke der EU und dienen einer hohen Kunst, die eng mit dem Namen des großen Johann Sebastian Bach verbunden ist. Um nur einige Namen der hervorragenden Chorleiter der vergangenen a [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 21

    [..] ewöhnliche Geschichte besteht darin, dass sie das Schuljahr / noch zu Zeiten des Königreichs Rumänien begann, jedoch in der ,,Volksrepublik Rumänien" beendete. Für uns hatte das unter anderem zur Folge, dass wir mitten im Schuljahr das Fach ,,Geschichte Rumäniens" nach marxistischen Gesichtspunkten völlig neu einpauken mussten. Gravierender war diese Zeitenwende allerdings für unsere ganze Schule: Nach unserem Abitur wurde durch die so genannte Schulreform das Bischof-T [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . September . Jahrgang Vor Jahren, im September , wurde der damalige Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesinnenministerium (BMI), Dr. Horst Waffenschmidt, zum ersten Aussiedlerbeauftragten der Bundesregierung berufen. Dieses Jubiläum hat der derzeitige Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, der Parlamentarische Staatssekretär im BMI, Dr. Christ [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 2

    [..] ner Menschen führte mit den Jahren aus den rein persönlichen und artgewachsenen Verbindungen des von ihm geleiteten Vereins zu Verknüpfungen mit anderen volksverbundenen Einrichtungen. Diese hatten in Schloss Horneck Unterkunft gefunden. So ergaben sich gute Beziehungen auf Grund und infolge siebenbürgisch-sächsischer Identität, der sich auch Dr. Christian Phleps selbst tief verbunden fühlte." Diese Identität zu bewahren, sei Phleps' dringendes Anliegen ,,auch in Augenblicken [..]