SbZ-Archiv - Stichwort »Forderung An Die Deutsche«

Zur Suchanfrage wurden 444 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 6

    [..] reich. Kulturförderungs- und Hilfenpolitik dauerhaft fortsetzen Aus verbandspolitischer Perspektive bezog sich Dr. Bernd Fabritius in seinem Statement zunächst auf das diesjährige Heimattagsmotto ,,Wir gehören dazu", das die ,,Essenz des Jubiläums" des BVFG nicht als Forderung, sondern als ,,Zustandsbeschreibung" zum Ausdruck bringe. Mit dem Zusatz des Mottos, ,,Dank und Verpflichtung", verknüpfe sich die Dankbarkeit dafür, dass Deutschland diese selbstverständliche Zugehörig [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 11

    [..] , es fehlt die durch Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit gewachsene Liebesbeziehung. Das ist kein Mythos! Wo aber diese Beziehung tatsächlich fehlt, ist es für Mutter und Kind besser, eine Erzieherin übernimmt die Funktion. Oder der Vater übernimmt diese Aufgabe. Aber in wie vielen Fällen ist das so? . Ich nehme an, Frau Klein, Sie kommen aus Siebenbürgen und haben es miterlebt, wie in der Zeit der Zwangskollektivierung die Forderung ausgesprochen wurde: Jetzt kommt die Gle [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 17

    [..] , Landes- und Kreisebene, aber auch über die Grenzen Deutschlands hinaus bis nach Kanada, verkündete die Landesvorsitzende die sehr positive Meldung, unser Verband habe sich mit einer langjährigen Forderung bei der rumänischen Regierung durchgesetzt: Diese habe eine weitreichende Entschädigung für Russlanddeportierte endlich beschlossen. Gegen die notorischen Zweifler am Sinn unserer Verbandsexistenz (,,Was bringt mir die Landsmannschaft/der Verband?") ist auch dieser Erfolg [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 1

    [..] er Siebenbürger Sachsen München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück Wiedergutmachung für Russlanddeportierte beschlossen Verband der Siebenbürger Sachsen setzt sich mit Forderung durch: Rumänische Regierung beschließt Entschädigung für Russlandverschleppte Mit seinen jahrelangen Bemühungen um eine Entschädigung für Russlandverschleppte verzeichnet der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland einen einzigartigen Erfolg. Die vom Verband vorgeschlagene [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 2

    [..] tsbesuch des neuen Generalkonsuls von Rumänien in München, Anton Niculescu, beim Verband der Siebenbürger Sachsen stand unter einem guten Stern. Der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius begrüßte den hohen Gast am . April in der Bundesgeschäftsstelle in München und bedankte sich für die konsequente Umsetzung der Forderung des Verbandes an Rumänien, die im Ausland lebenden Russlanddeportierten zu entschädigen (siehe Leitartikel dieser Ausgabe). Bundesvorsitzender Bernd Fabrit [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 13

    [..] teratur. Ivan Poljakovic sprach in seinem Vortrag davon, dass es sich nicht um Minderheitenliteratur, auch nicht Regionalliteratur handele, denn Heimatvertreibung wird auch bei Günter Grass oder Siegfried Lenz thematisiert. Da Erinnerung eine Notwendigkeit des Menschen ist, galt die Forderung der Referenten im Einklang mit den Teilnehmern, die Vertreibungsliteratur bibliographisch und wissenschaftlich in der deutschen Literatur zu verorten, wie etwa die Schweizer Literatur. E [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 15

    [..] ngelernt habe. Nach altem Brauch und Sitte ging es weiter: Die Musikanten rund um Hansi Müller begleiteten das Hochzeitspaar samt den vielen Trachtenpaaren mit Sang und Klang in den Saal. Es gab eine Straßensperre mit der Forderung nach einer Auslöse, die der Trauzeuge bezahlen musste. Am Eingang gab es für jeden einen Pali und/oder eine Viinat und auch die Hühnersuppe, das Suppenfleisch aus der Suppe mit Püree und süßer Tomatensoße oder sauer Eingelegtes fehlten nicht. Ansch [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 4

    [..] och lebenden Betroffenen als Zeichen verstanden werden, dass sie nicht vergessen worden seien. (Anmerkung der Redaktion: Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat im August , als Reaktion auf eine Forderung von BdV-Präsidentin Erika Steinbach, die Entschädigung deutscher Zwangsarbeiter abgelehnt mit der Begründung, dass deutsche Zwangsarbeit im Ausland nach dem Zweiten Weltkrieg als Massenschicksal gelte, das nicht entschädigt werden könne). Ferner kam auch zur S [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 2

    [..] her Krankenhaus (Fortsetzung von Seite ) ausgehandelte Wert bei , Prozent. Der Premier versprach eine moderate Erhöhung der Gehälter, ,,wenn es die wirtschaftliche Situation zulässt", sowie die Anpassung der eingefrorenen Renten an die Inflation. Außerdem ging er auf die Forderung der USL ein, eine Reichensteuer einzuführen. Was die Minderheiten angeht, konnte sich der UDMR durchsetzen. Ein Minderheitengesetz wurde ins Programm aufgenommen und der Unterricht in den Sprache [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 3

    [..] ,Wiederaufbauarbeiten" nach Russland verschleppten Deutschen aus Rumänien in eine angemessene Entschädigungsregelung einsetzt, hat die Übermittlung eines Sachberichtes zu dieser Frage angekündigt und die Forderung unterstrichen. Bundeskanzlerin Merkel äußerte sich erfreut, dass die ,,Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung" inzwischen ihre Arbeit aufgenommen hat. Das wertete auch die BdV-Präsidentin als derzeit wichtigsten Aspekt in der Stiftungsarbeit. Die Vertreibung solle [..]