SbZ-Archiv - Stichwort »Foto Dietrich«

Zur Suchanfrage wurden 381 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 11

    [..] mutet, dass es sich bei den Tätern eher um Alteisen-Sammler als um Kunstliebhaber handelt, da andere Wertgegenstände nicht entwendet wurden. Der Stadtpfarrer wollte denn auch sogleich den Ermittlern Fotos von dem Diebesgut zur Verfügung stellen, die zuständigen Behörden bekundeten jedoch vorerst kein Interesse daran. Die Mönchsdorfer Kirche wurde in den letzten Jahren durch erheblichen Aufwand des rumänischen Külturministeriums, der HOG Mönchsdorf und, was die Orgel betrifft, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2002, S. 13

    [..] erregionalen Politik, der Landsmannschaft und ihrer Untergliederungen zum Thema BEHEIMATUNG. - Festgottesdienst mit der Predigt von D. Dr. Karl Heinz Neukamm, dem Posaunenchor des Dekanates mit einer großen Beteiligung der Ortsgemeinde und der siebenbürgischen Landsleute aus dem Umkreis bis Würzburg, Ansbach, Nürnberg und Schweinfurt. - Ein umfangreiches kulturelles Programm mit zwei Ausstellungen (Gemälde und Fotoausstellung). - Dem Nachtgebet um . Uhr mit einer Teilnahm [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 3

    [..] te Reußmarkter Frauen auf der Münchntr Lttopolästräßfe", zwe'i'fi'avoit'mTt^dstb^rein Kürschen, einem mittelalterlichen Umhang aus'Schaffell'mit teirreT Pelzverbfämüng und Brettchenkragen. Foto: OswaldKessler Festring München e.V., dem Veranstalter des Oktoberfestumzuges an. Zum Reußmarkter Organisationsteam gehörten zudem Wilhelm Spielhaupter, Anneliese und Simon Spielhaupter, Gerda und Wilhelm Dietrich sowie die Altnachbarn der beiden Reußmarkter Nachbarschaften Simon Schen [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2001, S. 9

    [..] nigung tagte in Konstanz Die im frühen . Jahrhundert erbaute frühgotische Kirche in Bartholomä ist das älteste erhaltene sakrale Baudenkmal von Kronstadtund eines der ältesten in Siebenbürgen. Foto: Martin Eichler ,,Offenes Fenster zur Welt" Evangelische Akademie Siebenbürgen (EAS) bezieht bald neuen Sitz in Neppendorf Nepppendorf. - Zu einem ausladenden Sommerfest hatte die Evangelische Akademie Siebenbürgen (EAS) kürzlich eingeladen. An zwei fast vollen Tagen wurden rund [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 16

    [..] einschaftsbauten, widmen sich der geschichtlichen Erforschung ihrer Gemeinden und geben Heimatblätter sowie Ortschroniken heraus. Diese ,,Spannbreite zwischen Herkunft und Neubeginn" werde auch durch die Fotos des neuen Kalenders dokumentiert. Die Bilder dazu und die Bilduntertitel wurden von den Nachbarvätern der Heimatortsgemeinschaften Bartholomae, Brenndorf, Heldsdorf, Honigberg, Kronstadt, Marienburg, Neustadt, Nußbach, Petersberg, Rosenau, Rothbach, Schirkanyen, Tartlau [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 1

    [..] - - .. - - SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerger.de Blick vom Hermannstädter Ratsturm auf den Kleinen Ring (links) und die (rechts). Im Hintergrund dieAusläufer des Hammersdorfer Bergs. Foto: Konrad Klein über sie abgewickelten, inzwischen stark geschrumpften Geldmittel des Bundesinnenministeriums (BMI) zur Ausstattung der Lokalforen in Siebenbürgen und für materielle oder medizinische Hilfen an Bedürftige kräftig aus Eigenmitteln a [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 9

    [..] em ersten ,,Aufruf eingegangenen Arbeiten stellte König denn auch exemplarisch zwecks Anregung in MünPorträtgrabstein des Königsrichters Valentin Frank (-) in der Ferula der evangelischen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt. Foto: Konrad Klein chen zur Schau. Es handelt sich dabei um so unterschiedliche Formen wie Schulberichte, Dokumentation der Tätigkeit von Lehrern und Schulleitern nach , Lebensläufe eines Matura-Jahrgangs, die Schilderung von Prüfungsverläufen, S [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2000, S. 6

    [..] ches Brauchtum und Kultur bekannt machen wollte. In der Aula des Gymnasiums in Bad Aibling bodens durch die österreichisch-habsburgische fand sich im Januar dieses Jahres ein entsprechender Raum, um Fotos und Texte der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. In mühevoller Kleinarbeit und auf eigene Kosten hatten die Eheleute Gumprich die Ausstellung aufgebaut. Besondere Unterstützung fanden sie bei Schulleiter Lausmann und der Lehrerschaft, u.a. bei Anneliese Wittkowski, die mit [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 5

    [..] bend die unterschiedlichsten Gelegenheiten, sich davon zu überzeugen: bei politischen Gesprächen, darunter ein von Anneli Ute Gabanyi moderiertes Symposium mit der Parlamentarischen Geschäftsführerin der SPD-Fraktion und Vorsitzenden der l Eginald Schlattner während seiner Lesung am . Oktober in München. Foto: Konrad Klein deutsch-rumänischen Parlamentariergruppe im Bundestag, Susanne Kastner, dem rumänischen Europaminister Alexandru Herlea und dem deutschen Abgeordneten im [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 7

    [..] Anleitung von Friederike Fabritius und Marei Schuster selber genäht. Weitaus schwieriger hingegen würde es mit den Frauen- und Männertrachten werden. Von denen gab es nur noch einige wenige Exemplare. Das letzte Foto von Hans-Walter Zinz, auf dem eine große Gruppe von Trachtenträgern zu sehen war, stammte aus dem Jahr (!) und wurde anlässliGh einer Schiller-Feier aufgenommen. ,,Wer sind die Frauen und Männer auf dem Bild? Wer könnte Trachtenteile davon geerbt, und auch n [..]