SbZ-Archiv - Stichwort »Foto Dietrich«

Zur Suchanfrage wurden 381 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1994, S. 17

    [..] lle Schätze, die an unsere Kinder und Enkel weitergegeben werden sollten - zur Erhaltung unserer Kultur. Dafür ein Beispiel: ,,Spinnstube", aufgeführt am . November in Schwabach vom lokalen siebenbürgischen Kränzchen. Eine zweite Aufführung fand am . Februar auch beim bundesdeutschen Seniorennachmittag in Schwabing große Beachtung. Katharina Jung Foto: Johann Orth Absolvententreffen Volksschule Nr. Hermannstadt, Jahrgang Liebe Lehrer, liebe Kollegen, wir [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 4

    [..] r, oder fast jeder Siebenbürger Sachse fühlt sich auch in Deutschland seinem Heimatort noch verbunden. ' p* l r '' i ·> f.--"-v ' ' " · ' - '"- ; : M Ob Burghüter Michael Pitters noch immer für offene Türen in der Kirche von Durles sorgt? Foto: Konrad Klein Die evangelische Kirchengemeinde Schaal ist aufgelöst. Wo es einst viele Kinder und Konfirmanden gab, wo bis zu Jugendliche im Dorf waren, gibt es nun die beiden Friedhöfe der Sachsen, den alten, auf dem im Sommer nu [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 6

    [..] Bundesjugendleiterin, die die Gesamtleitung hatte und Hauptautorin des Textes war, verdeutlichte die Leistungen der siebenbürgisch-sächsischen Organisa/ · · Bundesjugendleiter Haro Schuller Foto: Balazs tionen und Jugendgliederungen und entkräftete auf diese Weise viele immer noch vorhandene Vorurteile. Ute Schuster wurde unterstützt von Gerald Volkmer und Herrn Michael Ihm aus Nieder-Olm. In der Jugendherberge fand zum zweiten Mal das ,,Einführungsseminar für Jugendliche in [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1992, S. 7

    [..] sind selbstverständlich auch willkommen. Das Interesse des Museums gilt gleichermaßen dem Erwerb von schriftlichen und bildlichen Urkunden zur Information über einzelne Künstler oder Künstlergruppen (Tagebücher, Fotos, Briefe, Aufzeichnungen etc.). Es wird gebeten, die Angebote möglichst bald zusammen mit einer kurzen Dokumentation (Foto, Objektbeschreibung, Material, Maße, eventuell Daten über die Provenienz) an folgende Adresse zu schicken: Siebenbürgisches Museum Schloß Ho [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 1

    [..] Sachsen fand Gesandter Constantin Pärvu, Leiter der Außenstelle BerBlick in einen Teil der in Berlin eröffneten Ausstellung ,, Jahre Siebenbürger Sachsen". Im Bild: bemalte Bauernmöbel aus Siebenbürgen. Foto: Volker Wollmann Hilfstransporte nach Rumänien in Ungarn gebührenfrei Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik hat dieser Tage mitgeteilt, es verfüge über die Zusicherung des ungarischen Außenministeriums, daß Hilfsgütertransporte nach Rumänien ab sofort im Einzelfall von [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 4

    [..] Treppenaufgang für die Professoren, rechts die Schülertreppe, ihre uralten Holzbohlen daher entsprechend stärker abgenützt. Alles wie gehabt. Wuchtig das Geländer, freundlich, aber auch nachdenklich stimmend die gerahmten Fotos im Aufgang und an den Korridorwänden: der Kammerchor im Laufe der Jahre und Schülergenerationen, die ,,Blasia" und die Volkstanzgruppe, dann die Skisportler in ihrem Element, Schulfeiern, Absolvententage, ein Exitus ... Unten im Erdgeschoß der eiserne [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 3

    [..] che, die Vereine, Verbände (z. B. vorbildliche Genossenschaftsund Berufsverbände), Nachbarschaften, Bruderund Schwesterschaften, die Kirchengemeinde als Lebensform - sie bestimmten weitgehend den Professor Walter König Foto: Balazs Alltag und ermöglichten Initiativen von unten und die Übernahme von Verantwortung. Diese sozialen Lebensformen gaben dem Einzelnen halt - ich gebe zu: ausgeprägte Individualisten hatten es schwer. Die Struktur der siebenbürgisch-sächsischen Gesells [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 1

    [..] anze Reihe auch in anderen Gegenden und für einige von Nach dem Sonntagsgottesdienst vor der evangelischen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt: Dankwart Reissenberger im Gespräch mit Arch. Dr. Hermann Fabini und dessen Gattin Alida. Foto: Peter Pastior ihnen trifft zu, was der Dechant dieses Kirchenbezirks, Friedrich Meister, Pfarrer in Malmkrog, festgestellt hat: ,,Dort, wo die Zigeuner die Oberhand bekommen haben, sind unsere Leute nicht mehr zuhause." Er schätzt, daß von den [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 13

    [..] verloren, es nach Deutschland bringen zu lassen. Die beiden Schwerter, an den sogenannten ,,Enden" des siebenbürgischen Siedlungsgebietes aufbewahrt, symbolisierten Jahrhunderte hindurch die Einheit des Sachsenlandes. Das hier abgedruckte Foto befindet sich im Besitz der Familie Schumann in Schäßburg; an die Siebenbürgische Zeitung wurde es durch Johann Imrich, heute Erlangen, vermittelt. Arkeder Treffen Das Treffen der Arkeder findet am Samstag, dem . August , im Schra [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 9

    [..] er erklomm. Anschließend brachte uns Busfahrer Toni Nr. in die Innsbrucker Altstadt, wo uns Toni Nr. unser lustiger Tiroler Fremdenführer - sehenswerte Kostbarkeiten zeigte und erklärte (Goldenes Dachl, Hofkirche . . .) Leider mußten wir nach einem gemeinsamen Foto schon wieder ans Heimfahren denken. Die Zeit war viel zu schnell verflogen! Walter und Linde Petri hatten wieder einmal alles mit liebevoller Überlegung organisiert. Wir danken für die schöne Fahrt und freuen u [..]