SbZ-Archiv - Stichwort »Fotos Von Schäßburg«

Zur Suchanfrage wurden 878 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 3

    [..] m, Größe, Herstellungsart, Material) der Christleuchter. Viele Landsleute aus nah und fern haben ihre Hilfe angeboten und wertvolle Hinweise beigesteuert. Eine Fülle von Brauchbeschreibungen, Liedtexten, Fotos, ja sogar Tonbändern sind eingegangen. All diesen Gewährspersonen sei an dieser Stelle sehr herzlich gedankt! Noch Ist die Arbeit nicht abgeschlossen, doch gelangten schon interessante Details ans Tageslicht. So z. B., daß dieser Brauch weder auf , Nordsiebenbürgen noch [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 3

    [..] ßerdem wirken als Solisten mit: Waltraud Fottner (München) und Marc Stehle (Zürich). Zu dieser Aufführung ergeht freundliche Einladung. Es empfiehlt sich, die Karten bereits im Vorverkauf bei den Konzertkassen Hieber am Dom, Bauer im Rathaus oder Theatergemeinde München zu erwerben. Hermannstadts Musikgeschichte aufgezeichnet Prof. i. R. Hans Tobie Vergilbt sind die Fotos, vergilbt sind auch die Plakate, die Programmzettel, die Broschüren und Briefe, die der pensionierte, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 4

    [..] nterbrach, bis er die ,,Deutsche Zukunft" ins Leben rufen konnte, deren Resonanz so bedeutend war, daß nach Kleins Tod sich Goebbels ihrer bemächtigte und sie unter anderem Namen (,,Das Reich") weiterführte. Vor Jahren erschien in der Siebenbürgischen Zeitung die Reproduktion eines Fotos (das in der Silvesternacht / aufgenommen wurde), auf dem Familie Klein im Kreise von Landsleuten, die in Berlin lebten, zu sehen ist. Dieses Bild, das sozusagen zur Geschichte landsm [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 3

    [..] ute noch berührender Tonart fähig war. Auch dieser Dichter -- wann ward es ihnen erspart? -- saß im Kerker, und vielleicht stammt von ihm das erste deutsche Kerkergedicht. Es ist hier unmöglich, Schwobs Arbeit angemessen zu würdigen. Sie enthält zuviel an Fakten, an Hinweisen und kulturgeschichtlichen Anregungen. Dem Buch sind Karten, Faksimiles unter anderem von Notenhandschriften, dazu Fotos -- schwarz-weiß und in Farbe -- beigefügt; da auch das Bildmaterial von vorzügliche [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1977, S. 4

    [..] ige Turnvereinsmitglieder, Turnerinnen und Turner, Handballerinnen und Handballer, Handballfreunde aus den kampfund einsatzbetonten Handball]ahren bis sowie alle Gönner der Turnbewegung und des Sports -- wir beabsichtigen im freien Gespräch anhand der noch in unserem Privatbesitz befindlichen Erinnerungsfotos die Vereinsjahre, Erinnerungen und Erlebnissa aus dieser Zeit an uns vorbeiziehen zu lassen, einer Zeit, aus der wir uns alle sicher viel zu sagen und viel zu [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 3

    [..] S. . P o t o c e a n u , Mircea: Die Bibliothek des Honterus-Gymnasiums. Der Humanistengeist im mittelalterlichen Kronstadt. In: KarpatenRundschau, Kronstadt. Jg. , Nr. vom . Juli . S. . S c h i e l , Karl: Beitrag der Siebenbürger Sachsen zur wirtschaftlichen Entwicklung des Prahovatales. In: Siebenbürgisch-Sächsischer Es gingen in den Wochen dieses Sommers wieder Bücher, Broschüren, Hefte, Zeitschriften, Zeitungen, Ansichtspostkarten, Fotos, Urkunden usw. in de [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 3

    [..] nicht nur für seine deutschen Leser in Rumänien, sondern für uns alle eine bis zum heutigen Tage fortgeführte Biographie Hermann Oberths zu verfassen: ,,Hans Barth: Hermann Oberth -- Titan der Weltraumfahrt." Mit Fotos über Leben und Werk und einem Vorwort von Wernher von Braun. Kriterion Verlag Bukarest ; Textseiten. Da die ethnographische Literatur zum Thema Siebenbürgen bisher noch keine eingehende Gesamtdarstellung der siebenbürgischsächsischen Volkstracht bes [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 3

    [..] net ist in meiner Sammlung eine Polsterkappe aus dem Jahre ..." Zweifellos ist die Wilk'sche Sammlung nicht nur eine respektable Leistung, sondern auch ein Stück immer dringlicher werdender Arbeit im Bereich der Aufzeichnung siebenbürgisch-sächsischer Volkskunst; die Gründlichkeit und Liebe, mit der Frau Wilk die Muster auf den Bildtafeln zusammenstellte, zudem Fotos und Sticharten ins Vorwort einfügte, geben der Veröffentlichung erst recht das Gepräge gediegener Arbei [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1974, S. 5

    [..] er's Heimreise führte über das Mittelgebirge der Hargita, Gyilkos-(Mörder-)See zu den Moldauklöstern: Neanvj;, Vara^ec, Agapia, Sucevi^a und Vorone|; die eigenwillig Wir bitten alle Teilnehmer, Erinnerungen aus der Stadt Diemrich und Umgebung zu unserem Beisammensein in Dinkelsbühl mitzubringen (z. B. Fotos, Filme, Lebensgeschichten, Erzählungen, Geschichtsdokumente usw.) Zusatzfragen können n u r t e l e f o n i s c h an Familie Breckner in Offenburg/Baden, Tel. ( ) [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 2

    [..] te Aufnahmen an die Redaktion zu senden. Anschrift: Tribuna Rumäniei, Bd. Dacia , Bucuresti IX, Rumänien. Die Wettbewerbsordnung sieht vor: . Jeder Teilnehmer kannn eine unbegrenzte Anzahl von Aufnahmen vom Format zwischen min. x cm und max. x cm einsenden. . Es werden nur schwarz-weiß-Fotos angenommen. . Bitte kein Originalnegativ' einsenden, sondern nur Fotos (Proben). . Letzter Einsendetermin: . September (Poststempeldatum). . Eingesandte Fotos werden [..]